Suche 10fach Kette!

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
Nach dem Winter brauche ich eine neue Kette für mein 10fach MTB.
Bis jetzt bin ich eine Shimano XT-10 Kette gefahren!
So weit so gut, da ich eine neue brauche, hoffe ich das ich mir weiter helfen könnt.

Was könnt ihr so empfehlen?
Welche Kette hat eine gute Schaltperformance, Langlebigkeit und ein leichtes Gewicht zugleich?
Am Wichtigsten sind erstmal Performance und Haltbarkeit, Gewicht ist zwar auch nicht ganz unwichtig :D

Was haltet ihr von Shimano XT, XTR oder Sram oder KMC und Konsorten?
Preislich sollte es auch so in etwa der XTR entsprechen (~max.35€)

Da bin ich mal gespannt!
MfG Probiker
:D
 
Ich fahre die KMC-Ketten (X10 L), die sind meiner Meinung nach mindestens so gut wie die XT-Ketten und haben der Vorteil eines Kettenschlosses.
 
Hast du recht! Ich dachte halt, was neues kann auch mal nicht Schaden.

Ich denke, ich bleib bei Shimano. Passt auch am besten mit der XT Kassette zusammen. Ist halt perfekt abgestimmt!

Ist der Unterschied zwischen XT und XTR wirklich spürbar?
Ich mein, die 5€ Mehrpreis sind zu vernachlässigen, dazu spart es ca. 10g!

Die XT wird länger halten als die XTR. Aber wie sieht es mit der Schaltpeformance aus?

Lg
 
ich fahre cn-6600, cn-5600, cn-6701 und cn-7801 auf meinen 9 und 10fach antrieben.
kommt drauf an was gerade günstig (< 22€) verfügbar ist.
immer mit nem knc kettenschloß.
 
Ist der Unterschied zwischen XT und XTR wirklich spürbar?
Ich mein, die 5€ Mehrpreis sind zu vernachlässigen, dazu spart es ca. 10g!

Die XT wird länger halten als die XTR. Aber wie sieht es mit der Schaltpeformance aus?
Von der Schaltperformance wird es keinen Unterschied geben. Alle Shimano-10-fach-MTB-Ketten sind gleich aufgebaut. SLX und XT unterscheiden sich lediglich durch die Oberflächenbehandlung und die XTR hat halt zusätzlich noch hohlgebohrte Bolzen - das sind die 10g Gewichtsersparnis.

Ich weiß nicht, wo Du geschaut hast, aber die XTR kostet doch fast 10 Euro mehr. Hier mal die Preise von H&S:

CN-HG-74: 20 Euro
CN-HG-94: 24 Euro
CN-M980: 35 Euro

Ob es Unterschiede in der Haltbarkeit gibt weiß ich nicht.
 
Hi,

ich würde prinzipiell die XT nehmen. Das bisschen Gewichtsersparnis merkt kein Mensch. Bin mit der bisher immer gut gefahren! :)
 
Das stimmt!
10g ist echt nur was für Gewichtsfetischisten!
Dann Spar ich die 10€ für neue Schläuche :D

Aber ich sag mal so, wenn die Laufleistung der XT genauso gut ist wie die der XT, dann würde ich eventuell doch zur XTR greifen! Der Mehrpreis ist zu vernachlässigen, aber XTR schaltet wirklich minimal besser als XT. Bei der Kette ist dies vielleicht gar nicht so unwichtig.
Da die Kette und die Kassette nunmal mit die Performance bestimmt, wie die Schaltung spaeter funktioniert.

Kann einer was zur Haltbarkeit zwischen XT und XTR sagen?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du recht! Ich dachte halt, was neues kann auch mal nicht Schaden.

Ich denke, ich bleib bei Shimano. Passt auch am besten mit der XT Kassette zusammen. Ist halt perfekt abgestimmt!

Ist der Unterschied zwischen XT und XTR wirklich spürbar?
Ich mein, die 5€ Mehrpreis sind zu vernachlässigen, dazu spart es ca. 10g!

Die XT wird länger halten als die XTR. Aber wie sieht es mit der Schaltpeformance aus?

Lg

bleib´ bei der XT, hat anständige Haltbarkeit, bezahlbaren Preis und ist quasi identisch vom Gewicht zur XTR. Ich meine 5gr !? who cares ?
Man kann alles übertreiben. Und schlechter schalten tuts Rad damit auch nicht nur weils keine XTR Kette ist.
Gibt Ketten, die sind eine gute Ecke teuerer als ne HG94 und verschleißen sogar noch schneller..
 
Gibt Ketten, die sind eine gute Ecke teuerer als ne HG94 und verschleißen sogar noch schneller..

Das kommt oft dadurch, dass diese dann leichter gebaut sind, wie hohlgebohrte Nietstifte etc.! Dadruch verschleissen die halt auch schneller.

Umso weniger Material umso schneller/größer die Längung! Natürlich gibs aber auch hier Ausnahmen!

lg
 
Bei der Haltbarkeit kann man ohne Tests nur spekulieren. Bei den Rennradketten wurde von der tour vor einiger Zeit die Haltbarkeit getestet. Das Ergebnis: die billige 105er Kette war deutlich haltbarer als die Ultegra. Dura ACE und 105er waren etwa gleich haltbar, aber die Dura ACE kostet fast das doppelte. Beim Schaltverhalten gab es zwischen den dreien keinen Unterschied.
 
Die teuren Ketten unterscheiden sich oft nur daran das sie vernickelt statt verzinkt sind, macht aber praktisch keinen Unterschied. Die ganz teuren haben Edelstahl, lohnt sich aber nicht.

Eigentlich gibts nur Shimano oder Campa (halten erheblich länger aber teuer) als wirkliche Wahl.

Wippermann,SRAM oder KMC halten alle nicht länger als Shimano wenn die Preisklasse ähnlich ist.
 
Die teuren Ketten unterscheiden sich oft nur daran das sie vernickelt statt verzinkt sind, macht aber praktisch keinen Unterschied. Die ganz teuren haben Edelstahl, lohnt sich aber nicht.
Nur für's Auge oder wie :D

Wippermann,SRAM oder KMC halten alle nicht länger als Shimano wenn die Preisklasse ähnlich ist.
Ich bleib Shimano treu. Lieber einen reinen XT/XTR Schaltungsmix als noch Sram oder KMC dazwischen zu haben :D

lg, dann bleib ich bei der guten 'alten' XT :D echt ein Sahneteil
 
Ich kenn mich mit der Kombatibilität zwischen 10-fach MTB- und RR-Komponenten nicht aus, aber die Shimano 10-fach 105er Kette CN-5701 (nicht die 10-fach 5600!) scheint echt ein Knüller zu sein...wenn sie passt.
 
Die laufrichtungsgebundenen 10-fach-MTB-Ketten und 10-fach-Rennradketten unterscheiden sich laut Shimano. Offiziell sind sie nicht kompatibel. Es kann dennoch sein, daß es geht. Viele Kombinationen, die Shimano nicht freigibt, funktionieren dennoch.

Ich würde aber bei Ketten nicht lange rumexperimentieren, da eine HG-74 fast genauso viel kostet wie eine 105er. Und wenn es dann doch öfters mal einen Chain Suck gibt ... das ist m.E. den möglichen Ärger nicht wert.
 
ausprobiert nicht direkt, aber ich fahre, wie oben aufgelistet, alles an ketten durcheinander.

zudem gibt es ketten die für beide radgruppen angeboten werden.

eine kurze einlaufzeit braucht sowieso alles, wenn es schon gebraucht ist.
 
Für am kritischsten halte ich die Kettenblätter, d.h. daß es Chain Sucks oder Abwürfe gibt. Daher würde ich sicherheitshalber auf MTB-Kurbeln auch die passenden MTB-Ketten fahren. Zumal ein kerniger Chain Suck vorne mit richtig fetten Zerstörungen verbunden sein kann.

Die Kassetten hinten scheinen mir gutmütiger. Ich fahre am Winter-Rennrad z.B. vorne eine 10-fach Kurbel, hinten eine 9-fach-Kassette und eine 10-fach Kette. Funktioniert perfekt, obwohl von Shimano ausdrücklich davor gewarnt wird.

Im Zweifelsfall würde ich es hinten einfach ausprobieren, ob eine Rennradkassette problemlos geht. Wenn das finanzielle Risiko klein bleiben soll, kannst Du ein Tiagra-Kassette nehmen, die kostet ca. 20 Euro, sie schaltet genauso gut wie teurere Kassetten, ist halt bleischwer.
 
Zurück