Suche anfänger tipps

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
also hallo erstmal ^^

ich bin ein totaler änfänger in sachen mtb und hab somit auch keine ahnung von fachbegriffen ^^. Ich hab sein bulls dh 100 (mir ist durch die sufu aufgefalles, dass das wohl kein so guter kauf war :( ). ICh fahre eigentlich keine extremem sachen nur so im wald und ab uns zu auf dem dirt park bei uns in der nähe (tabels und so sachn ^^). Ich war bisser mit der gabelfederung nich zufrieden, deswegen lass ich mir grad eine neue dranmachen (rock shox im wert von 200 euro (den gauen namen der federung kenn ich jetz nicht)). Und ich wollte fragen ob ihr mir sagen könnt wo etwa die belastungsgrenze für das fahrad liegt (ich kann mir im mom keine neues für 1000 euro kaufn ^^) und evtl. ein paar tipps zum fahren und springen geben könnt. Und bitte nicht gleich das bike runtermachen, darüber hab ich schon genug threads gelsen sonder konstruktive ratschläge weil ich an dem kauf eh nichts mehr ändern kann ^^.
Thx schonmal für alle antworten

UNd dann wollte ich noch zum thema sicherheit fragen, was empfelt ihr mir an schutz?
Brauch ich für *langsames* fahren im wald oder im dirtpark schon eine panzerung oder reicht da helm und evtl rückenschoner (wirbelseulenpanzer)?
ich hoffe das ist nicht zu *anfängerhaft*
 
Du lässt dir in das Rad eine 200€ Gabel einbauen?Welche wenn man fragen darf?... Aber....... Hätteste lieber mal das Rad verkauft und dir mit dem Geld + 200€ + ein wenig sparen was gescheites gekauft.

Naja also mit dem Rad geht nit viel... Dirt, rumsprigen etc. schonmal garnicht...
 
...so antworten hab ich nicht gesucht :( . Is wieder nur ein haufen kritik aber nichts womit ich was anfangen könnte.

Und das das nicht geht halt ich für ein gerücht.. Gehen tuts ganz gut (find ich für mich als anfänger ^^)..ich wollte nur wissen wo die betriebsgrenzen (wanns auseinnander fliegt) liegen und die obenstehenden fragen ^^
 
Hi,
von dem Bike kannst du nicht viel erwarten. Größere Sprünge würd ich nicht damit versuchen, da mir der hinterbau nicht sehr stabil aussieht.

Eine komplette Panzerung ist meiner meinung nach sinnlos. Musst du aber auch selber wissen, ob du dich sicherer fühlst mit einer kompletten Panzerung. Ich selbst fahr nur mit helm und schienbeinschoner.

Gruß Andy
 
Also Helm sollte man immer aufsetzen ;) Rest musst du selbst wissen.
Ich würde sagen, du fährst einfach erstmal durch den Wald, wie es dir Spaß machst, und versuchst dann vll. auch mal an einer Wurzel oder so zu springen.
Wenn du eher Dirt oder Street fahren willst, kannste halt mal Wheelie ausprobieren und Bunny Hoppp üben, oder wenn dir das schon schwer fällt erst einmal nen Bordstein runter"droppen".
Es gibt auch genug Videomaterial wo solch einfache Sachen und auch schwierigere anschaulich erklärt werden, wie z.B: Besser Biken, Tricktionary

Also ich habe mir damals gedacht, "Probieren geht über Studieren" und bin einfach raus und durch den Wald geheizt, Weiterentwickeln tut man sich automatisch :)

Größere Sprünge ist halt ein dehnbarer Begriff, man kann im DH 10m Gaps springen, aber für dein Bike sind kleine Dirts schon viel. Fahr einfach erstmal, denn "große Sprünge" wirste am Anfang sowieso nicht machen.
 
ok,
danke ^^ das war schonmal eine gute antwort und so werde ich es erstmal machen denk ich ^^

eine frage hab ich da noch , und zwar wie ist denn das mit kette.. wie oft muss man die nachölen oder ggf austauschen?
 
Ob ich ne kette nachölen muss, hängt bei mir davon ab wie das wetter ist und dann noch wo ich fahr (d.h. Straße oder eher Wald). Und ggf kette wechseln ist bei jedem zu einem anderen zeitpunkt, ich fahr immer noch mit der Originalkette (1,5 Jahre).
 
höchste zeit wird es wenn deine zahnkränze aussehen wie haifischzähne oder man bei am heufig gefahrenen gängen leicht durch tritt oder es leicht knackt.
der getriebesatz (zahnkränze,kette & kurbelarmritzel) muß zusammen erneuert werden, da die teile sich auf einander einfahren.
man kann keine neue kette auf abgefahren ritzel fahren.
 
ich fahr immer noch mit der Originalkette (1,5 Jahre).
Es gibt da so ein nettes Werkzeug, mit dem man messen kann, ob die Kette noch innerhalb der Toleranz ist.(gibts auch von anderen Firmen, ist nur ein Bsp.) Wenn man zu spät wechselt, haben sich die Zahnräder so stark der verschlissenen Kette angepasst, dass die neue unverbrauchte Kette nichtmehr dazu passt. Dann "springt" die Kette und du müsstest dir auch noch eine neue Kassette kaufen...
 
hi,

also ich öle meine kette jedes mal nach dem putzen (abspritzen mit dem gartenschlauch) oder wenn ich auf staubigen wegen fahr. gegebenenfalls kannst du sie auch nach ner regenfahrt ölen
 
ich fahr immer noch mit der Originalkette (1,5 Jahre).
Es gibt da so ein nettes Werkzeug, mit dem man messen kann, ob die Kette noch innerhalb der Toleranz ist.(gibts auch von anderen Firmen, ist nur ein Bsp.) Wenn man zu spät wechselt, haben sich die Zahnräder so stark der verschlissenen Kette angepasst, dass die neue unverbrauchte Kette nichtmehr dazu passt. Dann "springt" die Kette und du müsstest dir auch noch eine neue Kassette kaufen...
 
Wenn du deine Kette zwischendurch überprüfst und rechtzeitig austauscht, kannst du auch einfach nur die Kette tauschen.
Fahre meine Cassette seit letzten Sommer und habe bisher dreimal die Kette getauscht. Die Cassette hat bisher kaum was abbekommen. :D
 
Als mein Bike vor nem Monat zur Inspektion hat man mir gesagt, dass die Kette noch voll in Ordnung ist. Und mein Bike bring ich dazu noch alle 750 km oder eben alle 2 Monate zur Inspektion, oder ist das schon zu lang?
 
Zurück