Suche Enduro, aber welche soll ich mir genauer anschauen?

Snipy

Hase Hase Popase
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
73
Ort
nähe Göppingen
seit dem letzten Herbst bin ich Wiedereinsteiger im MTB Sport, gut 6 Jahre war ich komplett weg. Jetzt habe ich momentan ein Stanton Switchback welches für mich fast das ideale Enduro HT ist. Mittelfristig möchte ich meinen Stählernen Fuhrpark jedoch gerne mit einem Fully ergänzen. Ich weiß nur nicht ob es das ideale Fully für mich gibt oder ich besser bei den Hardtails bleibe.
Ich suche ein Fully, welches den Untergrund NICHT komplett weg bügelt, also wenig sehr progressiven Federweg. Ich mag es wenn ich noch spüre was da unter den Rädern ist. Am liebsten ein 29er allerdings würde ich für das passende Bike auch nochmal ein 27,5er in den Stall lassen.
Ich möchte der Laufradgröße entsprechend sehr kurze Kettenstreben.
Ich hab (noch) 100 kg die der Rahmen aushalten sollte auf 70 Prozent Trail 15 Prozent kleine Trial Basics und 15 Prozent Bikepark. Das mit dem Bikepark fällt wahrscheinlich die allermeiste Zeit aus, jedoch muss das Bike unbedingt die Option haben. Der Schwerpunkt des Bikes sollte auf Verspieltheit liegen.
Lässt sich das Eurer Meinung nach vereinen? Ein stabiler verspielter Rahmen mit deutlich weiniger Federweg als seine Artgenossen?
Ich habe schon manche Bikes ins Auge gefasst, habe eber keine Ahnung ob die mein 15 Prozent Bikepark und das andere mitmachen.
Ich dachte da an:
  • Pivot Switchblade (bin nur ganz kurz draufgesessen war aber schon geil)
  • SC Hightower
  • SC 5010
  • SC Bronson
  • Transition Smuggler
Was soll denn der Hauptunterschied zwischen dem Bronson und dem 5010 sein? das eine hat mehr FW, das andere kürzere Kettenstreben? Ist das Bronson mehr für "die harte Gangart" gedacht?

Das Smuggler trifft theoretisch meine Anforderungen am besten, aber ist das von der Stabilität nicht eher (ohne Abwertung) Tourenbike?

Ich würde mich freuen wenn Ihr noch Ergänzungen für mich hättet, damit ich recherchieren kann und dann mal ein paar Probefahrten antreten kann.
Auch über eine Bestätigung oder Abratung der Aufgeführten Bikes würden mir helfen.
Danke im Voraus
Grüße Christoph
 
.. vielen Dank für den Input, wenn ich mir die Bikes so durchlese müsste ich mir das Prime und das Phatom mal genau anschauen. Leider haben die recht "lange" Kettenstreben...
 
Guck dir mal das Evil The Calling oder das The Following an. Habe selbst ein Insurgent und bin mehr als begeistert.
 
vielen Dank!
ich muss noch dazu sagen, dass ich keinen Ein-oder Mehrgelenker möchte.

Ist jemand dabei der näher auf das 5010 vs Bronson oder Smuggler eingehen kann?
 
Nunja, ich würd' vielleicht nicht zuviele Sachen (Kettenstrebenlänge, Eingelenker, usw.) von vornherein ausschliessen. Lieber ein bissl mehr probefahren als sich in theoretischen Ueberlegungen zu ergehen. In sechs Jahren hat sich ja ein bissl was getan...

Zur Sache: Ich hab auch ein 5010 v1, mit dem ich "Trails" fahr, auch viel in den Alpen und gerne schnell und rumpelig... Wirklich super-progressiv find ichs nicht. Gemessen am Federweg ist's aus meiner Sicht recht komfortabel, das wird beim Bronson noch ausgeprägter sein. Bikepark wollt ich dem 5010 auch nicht dauerhaft antun wollen, zumindest wenn das bedeutet auch grössere Sprünge mitzunehmen (und auch mal ne Linie/Landung zu verpassen).

Sehr progressiv, verspielt und Bikepark klingt irgendwie nach Slopestyle-Bike... 29er scheint da nicht optimal. YT Jeffsy noch anschauen?
 
Zum Switchblade;
X2 rein und damit geht alles. Von Feierabendrunde bis Downhill Track! Bekommt man ja mittlerweile auch als Frameset. Sollte für deine Anforderungen super passen.
 
Nunja, ich würd' vielleicht nicht zuviele Sachen (Kettenstrebenlänge, Eingelenker, usw.) von vornherein ausschliessen. Lieber ein bissl mehr probefahren als sich in theoretischen Ueberlegungen zu ergehen. In sechs Jahren hat sich ja ein bissl was getan...
als ich auf dem Switchblade saß hab ich sofort gemerkt dass sich richtig was getan hat. Ich hatte in der Vergangenheit 3 Eingelenker, einen Mehrgelenker und 2 Viergelenker (Horstlink). Ich bin der Meinung dass bei virtuellen Drehpunkten noch viel mehr gehen kann. Bei Ein- und Mehrgelenkern kann man nur die Dämpferposition und dessen Anlenkung kreativ gestalten, die Hinterachse bleibt einfach auf einer Kreisbahn mit festem Drehpunkt. Das fährt auch, klar....
So viele verschiedene Bikes kann ich nicht so probefahren, dass ich nach dem letzten noch weiß wie das erste fuhr, deswegen darf es ruhig theoretische Ausschlüsse geben, dann kommen schon nich to viele zusammen.


Zum Switchblade;
X2 rein und damit geht alles. Von Feierabendrunde bis Downhill Track! Bekommt man ja mittlerweile auch als Frameset. Sollte für deine Anforderungen super passen.

Bitte hilf mir mit X2 weiter:ka:
edit: hab herausgefunden dass es um den Dämpfer geht. Ich mach mich mal schlau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jetzt nicht zwingend ein Transition, SC, oder Pivot sein muss.
Schau mal nach dem Giant Reign, da sollte es durchaus demnächst ein paar Rabatte auf die 2017er Modelle bekommen.
Einfach den Monarch aus dem Bike raus und ein Fox Float X2 rein.
Vorteil ist halt die lebensange Garantie auf den Rahmen und Bikepark hällt das alle mal aus.
 
Viel Dank auch für den Tip mit dem Giant. Ich denke ich versuche die genannten mal probezufahren.
Das Giant es doch auch schon ganz schön lange.
 
seit dem letzten Herbst bin ich Wiedereinsteiger im MTB Sport, gut 6 Jahre war ich komplett weg. Jetzt habe ich momentan ein Stanton Switchback welches für mich fast das ideale Enduro HT ist. Mittelfristig möchte ich meinen Stählernen Fuhrpark jedoch gerne mit einem Fully ergänzen. Ich weiß nur nicht ob es das ideale Fully für mich gibt oder ich besser bei den Hardtails bleibe.
Ich suche ein Fully, welches den Untergrund NICHT komplett weg bügelt, also wenig sehr progressiven Federweg. Ich mag es wenn ich noch spüre was da unter den Rädern ist. Am liebsten ein 29er allerdings würde ich für das passende Bike auch nochmal ein 27,5er in den Stall lassen.
Ich möchte der Laufradgröße entsprechend sehr kurze Kettenstreben.
Ich hab (noch) 100 kg die der Rahmen aushalten sollte auf 70 Prozent Trail 15 Prozent kleine Trial Basics und 15 Prozent Bikepark. Das mit dem Bikepark fällt wahrscheinlich die allermeiste Zeit aus, jedoch muss das Bike unbedingt die Option haben. Der Schwerpunkt des Bikes sollte auf Verspieltheit liegen.
Lässt sich das Eurer Meinung nach vereinen? Ein stabiler verspielter Rahmen mit deutlich weiniger Federweg als seine Artgenossen?
Ich habe schon manche Bikes ins Auge gefasst, habe eber keine Ahnung ob die mein 15 Prozent Bikepark und das andere mitmachen.
Ich dachte da an:
  • Pivot Switchblade (bin nur ganz kurz draufgesessen war aber schon geil)
  • SC Hightower
  • SC 5010
  • SC Bronson
  • Transition Smuggler
Was soll denn der Hauptunterschied zwischen dem Bronson und dem 5010 sein? das eine hat mehr FW, das andere kürzere Kettenstreben? Ist das Bronson mehr für "die harte Gangart" gedacht?

Das Smuggler trifft theoretisch meine Anforderungen am besten, aber ist das von der Stabilität nicht eher (ohne Abwertung) Tourenbike?

Ich würde mich freuen wenn Ihr noch Ergänzungen für mich hättet, damit ich recherchieren kann und dann mal ein paar Probefahrten antreten kann.
Auch über eine Bestätigung oder Abratung der Aufgeführten Bikes würden mir helfen.
Danke im Voraus
Grüße Christoph
 
Na, schon ein Bike für dich gefunden? Nee? Dann empfehle ich dir
20170701_164607.jpg
 

Anhänge

  • 20170701_164607.jpg
    20170701_164607.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 73
Hi, das YT sieht super aus, hat mir allerdings viel zu viel Federweg.

Ich werde mich mal auch Switblade, Smuggler, Hightower und 5010 konzentrieren.

In einem Test habe ich gelesen, dass der Dämpfer des 5010 mit schweren Fahrern überfordert wäre. Evtl. ist das ein generelles Problem dicker Leute ;-)

Ich danke Euch vielmals für den Input, ich werde mich damit auseinandersetzen.
 
Kannst easy nen x2 oder Float X reinschrauben, kommt sicher gut, kann ich mal testen.
Bin auch 90kg mit Schuhen und Klamotten, das 5010 steckt schon viel weg, würde aber eher zum Hightower oder anderen 29er Trailbike/Enduro tendieren, wenn dir die Laufradgröße taugt.
Bin auch immer hin und hergerissen, nehme das Switchblade für Endurotouren und das 5010 für alles andere.
 
Bin das Transition Smuggler mal ne Weile gefahren. Der Seriendämpfer RS Monarch RT3 war jetzt nicht so dolle in dem Radl, mit dem RC3 war es besser, aber wirklich viel Federweg hat die Kiste halt nicht und das bissi war selbst auf einfachen Trails schnell weg. Bei meinen 70 kg fahrfertig mag das ja noch alles gehen, bei 110 kg wird das aber kein Spaß. Ansonsten aber ein gut gemachter Rahmen hinsichtlich der Schweißnähte etc., jedoch bescheidene Lackqualität beim orangen 2015er Modell.
 
@ Lisma: ich habe mit Kleidung (noch) 100kg. Das was Du schreibst ist meine Hauptherausforderung. Die Bikes die stabil genug für mich wären, sind vom Federweg in einer Klasse die deutlich in Richtung AM/FR/DH gehen. Was ich mir wünsche ist ein robustes Bike mit nicht zu viel Federweg, es soll sich aber fahren wie ein (und jetzt bin ich verunsichert was ich sagen soll) Enduro/ Freerider.... Spassbike.
Zur Zeit fahre ich ein Stanton Switchback in Stahl, es ist eigentlich fast perfekt, irgendwann möchte ich aber wieder ein Fully haben, denn in manchen Situationen vermisse ich etwas Federweg am HR, es sind meistens die Uphill-Passagen bei denen ich mir eine HR-Federung wünsche. Manchmal auch auf holprigen Tretpassagen aber in den wenigsten Fällen bergab.

@decay: Danke, dass das 5010 viel wegstecken kann ist eine Aussage die ich gerne höre.

@Sansibar73 : Ich würde es entsprechend straff fahren, die Rückmeldung vom Untergrund darf ruhig vorhanden sein.


Ich danke allen sehr für die Hilfe, ich denke ich kann die Recherchen und Probefahrten gar nicht so schnell abarbeiten wie hier neue Beiträge kommen. Deshalb würde ich das mal so hier stehen lassen, freu mich aber über Erfahrungen von schweren Smuggler, Hightower und 5010 Fahrern...
 
Hast du kurz gefahren und hat dir offenbar sehr gefallen. Ist auch zweifellos ein tolles Bike. Da kannst bedenkenlos zugreifen.

Was lässt dich dennoch weitersuchen? Irgendwas konkretes oder einfach unsicher, ob gleich das erste ein Treffer gewesen sein sollte?

... ganz aktuell, der Preis. Ein Transition oder Santa in Alu als Vorjahresmodell sehen da schon deutlich atraktiver aus.
Sonst würde ich da sofort zuschlagen, das Switchblade ist für mich auf dem Papier und der ganz kurzen Erfahrung nach genau das was ich suche.

Deswegen versuche ich gerade auch etwas an Geschwindigkeit aus diesem Thema zu nehmen, Finanziell ist das etwas nach hienten gerückt worden, dann will ich nicht dass Ihr hier zu viel Energie verbratet. Ich habe wertvollen Input bekommen und das werde ich jetzt gemütlich abarbeiten. Evtl. wirds halt erst wider interessant wenn ich ein 2018er Modell im Ausverkauf bekomme ;-)

Bis dahin mach ich mit meinem lieblings HT weiter :-)
 
Zurück