Nachdem sich hier andere auch bereits selber ins Spiel gebracht haben heben wir auch mal ganz zurückhaltend die Hand, nachdem ja auch das Allgäu abgefragt ist.
Bei
TrailXperience findest Du ab April an fast jedem Wochenende ein umfangreiches Kursprogramm für jede Könnensstufe. Austragungsort ist unser Fahrtechnikzentrum in Eschach oberhalb von Kempten im Allgäu, wo wir auf engstem Raum nicht nur das Ãbungsgelände sondern auch die diversen angelegten Sektionen für die unterschiedlichen Fahrtechniken vorfinden. Die Kurse finden immer in mindestens 2 parallel laufenden Gruppen statt, so dass jede(r) die Gruppe findet, in der sie / er sich fahrtechnisch wohl fühlt.
âFit for Trailâ Kurse finden dabei vorwiegend im Ãbungsgelände statt und bauen in didaktischen Ãbungsreihen die Fahrtechniken auf - darauf aufbauend empfehlen wir einen âTrailRideâ Kurs, bei dem die Techniken im Gelände auf einer Tour angewendet, geübt und vertieft werden.
Worauf Du auf jeden Fall achten solltest ist, dass Dein Kurs in kleinen Gruppen durchgeführt wird und der Coach wirklich auch Zeit für jeden hat. In der Fahrtechnik ändert sich gerade in den letzten 2 â 3 Jahren sehr viel, wichtig daher auch, dass âDeine Bikeschuleâ mit sehr gut ausgebildeten Coaches an den Start rollt. Da wir auch als Ausbilder im Bundeslehrteam Mountainbike aktiv sind kann ich Dir bei Capendo, bitou (seit Neuestem heiÃen die BeiTune) und Bergfrühling als zusätzliche Info mit auf den Weg geben, dass aus deren Reihen schon diverse Male Teilnehmer bei der Ausbildung zum MTB-Trailscout / MTB-Guide oder diversen Fortbildungen aufgetaucht sind - sicher ein Zeichen für professionelles Herangehen (siehe zur Ausbildung
www.dimb.de) .
Bei Fragen einfach melden!
Viel SpaÃ!
Mathias