Suche geeigneten MTB Reifen für Asphalt!

Registriert
2. April 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute.
Ich habe erst vor einer Woche 2 Nagelneue Continental Mountain King Drahtreifen in der 1. Gen. und in der Dimension 26 x 2.40 gekauft und die gleich an dem kürzlich erworbenen GHOST SE 6000 Modell 2010, das meinem Bruder gehört, montiert.
Nach einer kurzen probefahrt habe ich folgendes feststellen können: Die Reifen sind sehr laut beim Abrollen, sie rollen auch besonders schlecht (brauche viel Kraftaufwand um das Rad vom Fleck zu bewegen), zudem kann man Kurven nicht so nehmen wie erwünscht, usw...
ich hatte mir mehr erhofft, da ich mit meinen Conti Traffic mehr als zufrieden bin! siehe u.

Ich selbst habe seit ca. einem Jahr die Continental Traffic 26 x 2.1er drauf (auf FOCUS Cypress Disc) und die laufen um ein erhebliches runder (besonders auf Asphalt) und sind sehr leise, verglichen mit den Mountain King's. Ach ja, die Reifen haben mich ca. 19€ gekostet (was man ja als geschenkt bezeichnen kann :)). Hab Sie mittlerweile in e... reingestellt.


Nun meine Frage an euch: Welche(r) Reifen ist der richtige für den Fahrstyl meines Bruder (zu 90% nur Asphalt)?
Die Reifendimension in der Breite sollte mindestens 2.0 betragen (vor allem weil ein dünner Reifen nicht optisch zu so einem MTB wie dem GHOST SE 6000 passt :cool:). Wenn sich jemand fragt, wieso ich nicht einfach die Traffic kaufe: Ich kaufe grundsätzlich das gleiche nicht nochtmal (insbesondere um Erfahrung zu sammeln, bin halt kein Gewohnheitstier).


Schonmal Danke für kommende(n) Antwort(en)!!!
 
Soo, habe mich etwas umgesehen...
...die Schwalbe Big Apple gefallen mir sehr, jedoch weiß ich nicht ob die eher für ein Trekking Bike oder auch auf nen MTB geeignet sind?

Reifendimension 26 x 2.15 oder 26 x 2.35 ?



Gruß Steel_Tire
 
Also ein Conti MK ist für die Stadt alles andere als geeignet. Der ist quasi eher für 90% Gelände und 10% Asphalt (um zum Gelände zu kommen).

Gerade wenn du ein schnelles Beschleunigungen magst, empfehle ich einen leichten Reifen. Der Traffic wiegt schon seine 850g~, was recht viel ist. Ich empfehle den Conti RaceKing in 2,0" als Faltreifen - die Supersonic-Variante wäre noch leichter mit besserer Gummimischung (BCC), aber kostet schon mehr.
 
Auf meiner Stadtschlampe hab ich Schwalbe Marathon Extreme in 2,1 aufgezogen. Fahren sich für mein Empfinden optimal. Sehen optisch sogar ein wenig nach MTB-Reifen aus, die Noppen sind halt etwas dichter. Weitere Vorteile: Pannenschutz, Reflex-Streifen (damit können die Speichenreflektoren entfallen ;) ). Allerdings sind die Reifen auch nicht ganz billig.

Hier mal ein Bild:

 
Für Asphalt und in der Stadt fahre ich meine alte Reifen immer auf, die schon relativ runter sind und eher slick. Mit Pannenschutzband ist das die günstigste Variante.

Würde ansonsten auch den Big Apple empfehlen. Den bin ich schon gefahren.

Alternative wäre der Maxxis Hookworm...auch ein schöner Ballonreifen! Kommt vielleicht auch mal ans bike wenn zuviel Geld über ist...
 
Hi Gemeinde,
Bin jetzt stolzer Cube Acid Besitzer und plane damit regelmäßig zur Arbeit (Asphalt) und in der Freizeit ins Gelände zu gehen. lohnt es sich da eher 2 Felgen mit 2 verschiedenen Reifen zu haben oder gibt es auch Reifen die Geländetauglich sind, sich aber auf Asphalt nicht so schnell abnutzen?
 
Hi Gemeinde,
Bin jetzt stolzer Cube Acid Besitzer und plane damit regelmäßig zur Arbeit (Asphalt) und in der Freizeit ins Gelände zu gehen. lohnt es sich da eher 2 Felgen mit 2 verschiedenen Reifen zu haben oder gibt es auch Reifen die Geländetauglich sind, sich aber auf Asphalt nicht so schnell abnutzen?

Du meinst wohl noch einen zusätzlichen Laufradsatz.

Du benötigst also zusätzlich:
-2x Laufrad
-2x Bremsscheibe
-2x Schlauch
-2x Reifen
-Kassette für HR

Das ist bei einem Cube Acid aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich gut.
Auch sollte man verhindern unterschiedliche Kassetten zu fahren, da die Abnutzung sonst ungleichmäßig ist.

Also entweder jedes mal Reifen wechseln oder vielleicht einen "Kompromiss-Reifen" nehmen. Der Conti Raceking bietet guten Rollwiderstand auf Asphalt, aber bietet im Gelände noch relativ guten Grip. Wobei Gelände natürlich relativ ungenau ist. Kommt drauf an, wo du fährst. Bei anspruchsvolleren Terrain, wird der Raceking an seine Grenzen kommen, aber für eine gemütliche Tour vollkommen ausreichend.
 
Hey Stefan,

jaaa...den hab ich bereits hinten drauf. Vorne den X-King 2.4 RS.
Geniale Kombi fürs Gelände. Für Asphalt ist der mir zu schade..

Gruß
Sven


Haste bei mir abgeguckt, nä??

Scherz, damals hatte ich die Kombi garnicht, glaube ich.
Aber...Rk am Nerve??


Rollt wie doof und hat bei meinem gewicht auch traktion.
ich weiss überhaupt nicht, wpzu man hier Nobby, oder gar fat Albert und solche Rollkatastrophen braucht!
Dann noch Latexschlauch und breite felge....
Dann RRRRRRRRRRRRRRRollt das!:daumen:

Ach ja, und Luftdruck runter.
ich fahre am Rk 2.2 um die 1,65 bar hinten.
beim 2.4 um die 1,4 bar:daumen:
 
Haste bei mir abgeguckt, nä??

Scherz, damals hatte ich die Kombi garnicht, glaube ich.
Aber...Rk am Nerve??


Rollt wie doof und hat bei meinem gewicht auch traktion.
ich weiss überhaupt nicht, wpzu man hier Nobby, oder gar fat Albert und solche Rollkatastrophen braucht!
Dann noch Latexschlauch und breite felge....
Dann RRRRRRRRRRRRRRRollt das!:daumen:

Ach ja, und Luftdruck runter.
ich fahre am Rk 2.2 um die 1,65 bar hinten.
beim 2.4 um die 1,4 bar:daumen:

Sach ich doch..Latex! Fahr ich schon seit 2004. :D oder halt Mumpe rein aber dafür taugen die Raceking nicht. RK am Nerve hinten ist klasse. Das Nerve AM ist viel spritziger geworden mit seinen zarten 14.6 kg inkl. Reverb. Bei Matsch tut man etwas sliden aber das machts spassiger. ;-)

Zum Luftdruck: 1.65 sind bestimmt okay bei Deinen 65 kg..packste knapp 20kg drauf (bin ich) musste schon min. 2bar fahren sonst schwimmste in der Kurve weg. Deshalb vorne 2,0..hinten 2,1...

Hauptsache fahrn!
 
Auf meiner Stadtschlampe hab ich Schwalbe Marathon Extreme in 2,1 aufgezogen. Fahren sich für mein Empfinden optimal. Sehen optisch sogar ein wenig nach MTB-Reifen aus, die Noppen sind halt etwas dichter. Weitere Vorteile: Pannenschutz, Reflex-Streifen (damit können die Speichenreflektoren entfallen ;) ). Allerdings sind die Reifen auch nicht ganz billig.

Hier mal ein Bild:


Hallo mightyEx,

ich weiß dass es nicht hierher gehört und ich hoffe ich erreiche Dich überhaupt.
Wie heißen Marke und Typ der Schutzbleche die Du auf Deinem Rad hast,
Frage deshalb weil die Vorderen gut weit hinunter gehen, suche so etwas. Wenn ich Dich nicht erreichen sollte vielleicht weiss es auch jemand anderes.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
 
Hallo mightyEx,

ich weiß dass es nicht hierher gehört und ich hoffe ich erreiche Dich überhaupt.
Wie heißen Marke und Typ der Schutzbleche die Du auf Deinem Rad hast,
Frage deshalb weil die Vorderen gut weit hinunter gehen, suche so etwas. Wenn ich Dich nicht erreichen sollte vielleicht weiss es auch jemand anderes.

Vielen Dank im voraus.

Gruß

SKS Beavertail ;) .
 
Zurück