Suche gutes CAD Programm for free zum zeichnen von Teilen und Rahmen

  • Ersteller Ersteller Moshcore
  • Erstellt am Erstellt am
nimm solide edge des kannst du auch kostenlos als studentenversion runterladen ich arbeite damit in der Schule des is absolut easy.

Damit kannst du alles machen was du willst.
 
Solidedge kann man afaik nur frei bekommen wenn man an einer Schule/Hochschule ist die mit dem Vertrieb einen Vertrag hat.

Autodesk Inventor bekommt man als Student voll für lau (students.autodesk.com) und kann es direkt runterladen (3,5gig), die meisten andern Autodesk Produkte bekommt man ebenfalls auf dem Weg. Man braucht nur eine Hochschul-eMail Adresse.
An Inventor hängt mittlerweile auch nen recht mächtiges Render-Tool, eine (ziemlich) abgespeckte Version von Ansys und ein Tool für einfache Mehrkörpersimulationen dran.

Zu der Parameterdiskussion:
Gerade wenn man an MTB-Rahmen rumkonstruiert find ichs unglaublich praktisch wenn man die Baugruppe einigermaßen sauber & sinnvoll auf parameterbasis aufgebaut hat. Und wenn man Teile automatisiert optimieren will ist es auch eine angenehme Geschichte ;).

grüße,
Jan
 
ich arbeite mit coCreate...is auch sehr einfach zu bedienen.
renderingfunktion ist auch ok!


aber mal ne andere frage: gibts irgendwo eine teile DATENBANK wo man sich teile runterladen kann? will ja nicht alles selbst "malen". ich meine im speziellen die anbauteile?
:cool:
 
ich hoffe es ist klar das ich eine Datenbank für Fahrradteile meine und nicht einfach irgendeine mit irgendwelchen teilen?

:daumen:
 
Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich dass es da was fertiges und dann auch noch freies gibt.
Reichen dir für deinen Anwendungszweck keine Dummys für den jeweiligen Bauraum? Die sind doch recht schnell erstellt.

grüße,
Jan
 
Ich könnte bie Interesse schonmal ein HR bzw. eine HR-Nabe beisteuern.

(evtl. kommt man hier ja doch nochmal zu einem CAD-Thread ;) )



:winken: Kuka
 
Hey, du hast meine Laufräder gemalt! Sogar mit ZTR 355er Felge. :)

Hast du die Nabe komplett ausgeführt, oder nur die äußersten Teile? Sind die Speichen nicht unterkreuzt oder quasi schon "krumm" gezeichnet?

Ich (das Programm) ist bei der FEA an meinem Laufrad gescheitert... :rolleyes:
 
[...]
Ich (das Programm) ist bei der FEA an meinem Laufrad gescheitert... :rolleyes:

Du oder das Programm :D?

*edit*: Vermutlich wäre es aber ne relativ interessante Sache nen Laufrad mal durchzurechnen, gerade um mal zu gucken wie sich unterschiedliche Abweichungen der Speichenspannung vom Idealzustand auf das ganze LR auswirken. Irgendjemand vielzuviel Zeit ;)?

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm. :D

Die Speichen sind im Vergleich zur Felge und Nabe einfach zu klein (Volumen). Und dass hat er immer als Fehler ausgespuckt.
49_4.gif
 
Hey, du hast meine Laufräder gemalt! Sogar mit ZTR 355er Felge. :)

Hast du die Nabe komplett ausgeführt, oder nur die äußersten Teile? Sind die Speichen nicht unterkreuzt oder quasi schon "krumm" gezeichnet?

Ich (das Programm) ist bei der FEA an meinem Laufrad gescheitert... :rolleyes:

Speichen sind gerade (Nippel sind auch 'Teil' der Speiche) ganz übertreiben wollte ich es dann auch nicht, und der 'Funktion' tuts erstmal keinen Abbruch ;)

Nabe:


:winken: Kuka
 
Man munkelt es gäbe nicht nur Volumenelemente. Außerdem munkelt man, dass manchmal manuelles Vernetzen "leichte" Vorteile bringt ;).

grüße,
Jan


Mhhh, keine Ahnung, ich habe auf der Arbeit nix mit CAD zu tun. Bin quasi Autodidakt. :D

Flächengeschichten hat mir noch keiner gezeigt und von selbst kommt ich nicht drauf wie´s geht.

Ich wollte auch mein LRS nicht bis auf´s letzte Berechnen, sondern nur mal so grob abschätzen wie die Lastverteilung beim z.B. Bremsen ist.

Manuelles vernetzen!? Ich hatte keine Baugruppe FEMen wollen, sondern habe mir den Aufwand gemacht das Laufrad als ein Einzelteil zu konstruieren.
49_4.gif


@ Kuka: Das Bild sagt alles. :D
 
Zumindest die größeren CAD Pakete sind autodidaktisch auch schon grenzwertig, zumindest wenn die Teile komplexer werden.

FEM als Autodidaktis dann nochmal ne andere Hausnummer wenns mehr als bunte Bilder werden sollen. Bevor man das erste mal ne entspr. Software anpackt sollte man aber erstmal die Nase in Bücher stecken und Stift & Papier schwingen :). Du musst halt vorher wissen welche Ergebnisse (welche Spannungen / Dehnungen / Verformungen,... ) du aufgrund welcher Lasten (Punkt, Fläche, Druck, ....) in welcher Zeit (Art der Elementierung bestimmt massivst die Rechenzeit; kann auch auf flotten aktuellen PCs weit in den Stundenbereich gehen wenn man "Mist" baut) haben willst.

Oder kurz gesagt -> ohne den passenden Hintergrund (TechnischeMechanik, Werkstoffkunde, Mathe, Modellbildung) zumindest kein schönes Hobby.

grüße,
Jan
 
Zumindest die größeren CAD Pakete sind autodidaktisch auch schon grenzwertig, zumindest wenn die Teile komplexer werden.

FEM als Autodidaktis dann nochmal ne andere Hausnummer wenns mehr als bunte Bilder werden sollen. Bevor man das erste mal ne entspr. Software anpackt sollte man aber erstmal die Nase in Bücher stecken und Stift & Papier schwingen :). Du musst halt vorher wissen welche Ergebnisse (welche Spannungen / Dehnungen / Verformungen,... ) du aufgrund welcher Lasten (Punkt, Fläche, Druck, ....) in welcher Zeit (Art der Elementierung bestimmt massivst die Rechenzeit; kann auch auf flotten aktuellen PCs weit in den Stundenbereich gehen wenn man "Mist" baut) haben willst.

Oder kurz gesagt -> ohne den passenden Hintergrund (TechnischeMechanik, Werkstoffkunde, Mathe, Modellbildung) zumindest kein schönes Hobby.

grüße,
Jan

Ich darf gar nicht preisgeben, was ich schon alles in meiner Freizeit konsturiert habe... Man würde mich für wahnsinnig erklären. :lol:

Ich muss gestehen, dass ich mir nach einigen scheinbar unüberwindbaren Hürden doch mal ein Buch gekauft hatte... Ein Lehrgang mit einem kompetenten Dozenten wäre dennoch wünschenswert gewesen. :rolleyes:

Triviale Volumenkörper hab ich ruck zuck "gemalt". Flächengeschichten würde ich mir gerne mal zeigen lassen. Dafür, dass ich es aber, außer für einen Sattel z.B., nicht brauche werd ich mir dazu auch keine Literatur anschaffen.

Tech Mech und Co. sind mir auch nicht fremd. ;)

Auf der Arbeit gibts Solid Works, wobei ich selbst dort nix mit CAD zu tun habe - schade.

Ich hab auch schon einige Sachen gemacht bei denen ich mir Chancen auf ein Patent ausmale. Aber mangels Kapital werden die Ideen vermutlich nie umgesetzt werden können - geschweige den patentiert werden. :heul:
 
Zurück