Suche "Hilfe"

Registriert
29. September 2007
Reaktionspunkte
26
Hi zusammen,

hab mich ein bischen durch das Forum gelesen und bin nun ein bischen schlauer. Nun bin ich auf die Lampe von Tobias gestoßen (Luxilus).
Diese gefällt mir super doch wieß ich nun nicht ob die Technik noch up to date ist.

Würde mir gerne volgendes Bauen: (vll könnt ihr mir helfen)
(sollte in die richtung Lupine Betty 14 gehen)

- Welche Akkusystem sind aktuell (Li-Ionen??)
- Was bruache ich noch dazu (Akku-Steuerung,Überladungs/spannungs Schutz) ?
- Welche Kabel? (Lupine Stecker hab ich)
- Was für eine Lampe (all-wetter-tauglich) soll ich mir dazu bauen ? LED ?


Würde mich über Anregungen und Antworten freuen.
Gerne auch Kontakt per Mail. Das ich all meine Fragen mit einem Experten bereden kann =)


mit freundlichen grüßen
Stoffel01
 
Wenn du die Möglichkeit hast ein Gehäuse zu Fräsen würde ich drei Cree MC-E nehmen, diese in ein Gehäuse mit ordentlichen Kühlrippen zu bauen, mit einem MaxFlex bestromen und als Energiequelle ein paar BP 945 Camcorder Akkus nehmen. Diese auseinander pflücken und als 3sxp oder 4sxp zu kombinieren. Zum Schluss von LEDSee oder Lipopower eine Schutzschautung einlöten und z.B. mit dem LEDsee Ladegerät laden.

Außerdem etwas mehr Zeit in den threadtitel verwenden. Hilfe brauchen viele, mit ein paar Stickpunkten kann man es auch im Titel etwas genauer vermitteln was du willst.
 
Ja tut mir leid das nächte mal mach ich es genauer. Kannst du mir erklären was "3sxp oder 4sxp " bedeutet?
Ich denke mal mit der Schutzschaltung meinst du das hier oder?
Schutzschalter


Und zu der Lampe,also ich habe nicht die möglichkeit mir etwas aus CNC Fräsen zu lassen. :( muss also auf andere Ideen zurück greifen da müsst ihr mir ein bischen helfen.


gruß
 
3s bedeutet 3 seriell, also das 3 Zellen 11,1 Volt ergeben und die xp soll bedeuten, dass du beliebig viele (als Variable habe ich einfach x genommen) dieser 3s parallel schalten kannst also z.b. 3s2p wären dann 3 seriell und je 2 parallel, also braucht man dafür 6 Zellen. Dafür hat man dann die dreifache Spannung und die doppelte Kapazität einer Zelle.

Der Link mit dem Schutzschalter stimmt. In den Camcorderakku ist auch einer, aber der geht nur für 2s Schaltungen (7,2 Volt), häufig werden in Selbstbaulampen größere Spannungen benötigt, da es einfacher ist die Spannung herunter zu regeln wie zu erhöhen. Ich werde warscheinlich auf 3s gehen, da ich schon eine 12 Volt HID habe.

Wenn du die Grisu bauen willst, ist ein 3S Pack nicht möglich, da du einen Regler brauchen würdest, der am Anfang die Spannung reduziert und am Ende der Akkulaufzeit die Spannung erhöht, dass habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
 
Zurück