So ich habe die Jacken jetzt alle hier und bisher alle auf Passform und Tragekomfort auf dem Rad in verschiedenen Positionen getestet. Dabei ist mir direkt aufgefallen, dass die Power Trail Thermo am besten am Körper anliegt. Wer also auf Slimfit steht sollte zu dieser greifen. Die
Vaude Posta und die Power 2.0 sind insgesamt
etwas weiter was mir nicht so gut gefiel, und zudem ist die Power 2.0(wie auch schon auf der Gore Seite beschrieben) eher für Rennradler geeignet. Dies rührt daher, dass sie an der Vorderseite um einiges kürzer ist als die Rückseite. Wenn man nach vorn gebeugt sitzt während man z.B. mit dem MTB schnelle Passagen bergab oder steile Passagen Bergauf radelt und man die auf dem Rennrad übliche Position, flach und weit nach vorn gestreckt einnimmt sitzt die Power 2.0 super. Sobald man aber stehend auf dem Bike fährt oder freihändig ist sie vorn zu kurz!!! Die
Vaude Posta und die Power Trail Thermo machen hier eine sehr viel bessere Figur. Zudem hat die Power 2.0 "nur" eine Reißverschlusstasche auf der Rückseite. Diese ist relativ gut erreichbar da sie sehr niedrig sitzt. Die anderen drei Taschen welche auch alle auf der Rückseite sind, sind ohne Reißverschluss, dafür aber riesig. Trotzdem hätte ich hier die Befürchtung das mir mein Hab und Gut verloren geht wenn´s holprig wird.
Die Power Trail Thermo hat vorne und hinten jeweils zwei seitliche Reißverschlusstaschen und vorne eine Brustreißverschlusstasche. Letztere hat noch eine geniale Besonderheit. Es befindet sich in der Tasche eine kleine Tasche für Schlüssel oder ähnliches.

Die
Vaude Posta hat drei Reißverschlusstaschen, eine vorne an der Brust und zwei hinten seitlich. An der Posta gefiel mir sehr gut das sie unter den Armen Lüftungsreißverschlüsse hat. Das hab ich an den anderen beiden Jacken vermisst. Aber nach einem Blick auf die Gore Seite ist mir aufgefallen das die vorderen Reißverschlusstaschen der Power Trail Thermo als: "
Zwei Ventilations-Reissverschlüsse mit intergrierter Tasche in der Front" betitelt werden. Promt ausprobiert und tatsächlich was gemerkt. Noch dazu kommt, dass ich die Lüftung über die "
Ventilations-Reissverschlüsse mit intergrierter Tasche" als sehr viel angenehmer wahrgenommen habe, als über die unter den Armen. Die Luft kommt von unten eher in den vorderen Bereich, bei der
Vaude sind eher die Seiten und der untere Rücken betroffen, wobei man hier ja eigentlich speziell auf die Nieren achten sollte.
@enno112 : das solltest du mal ausprobieren, vielleicht musst du dann den Frontreißverschluss nicht öffnen.

Unterschiede in der Winddichtigkeit habe ich zwischen den Jacken keine gemerkt(gestern war`s sehr, stürmisch

) das sollte sich aber auch im nicht wahrnehmbaren Bereich bewegen. Was die Isolation angeht ist mir aufgefallen das erstaunlicherweise die Power 2.0 den "dicksten" Eindruck rein vom Stoff her macht. In wie weit die Jacken die Wärme halten ist mir eigentlich nicht so wichtig da ich hier mit Base-Layern arbeiten werde um den Wärmehaushalt zu regulieren. Und ich will ja nicht alle Jacken behalten, also fällt ausprobieren aus. Einen Vorteil den die Power Trail Thermo hier haben wird, ist: "
Kragenweite verstellbar durch einhändig bedienbaren Kordelstopper". Das hat nur sie und funktioniert super.

Das einzige was mir an der Power Trail Thermo ein wenig negativ aufgefallen ist, ist das sie keine "richtige" Reißverschlussgarage oben am Frontreißverschluss hat. Hier sind lediglich von außen die Reißverschlussabdeckung und von innen ein dünnes Stück Stoff vorhanden. Ob das wirklich ein Nachteil ist muss der Langzeittest zeigen.
Zusammenfassend: Ich werde die Power Trail Thermo behalten da sie am besten sitzt, die besten "Features" hat und am besten aussieht.
MFG