Suche Kettenschmiermittel, das nicht klebt

Kette wird mit Finish Line Teflon "geölt". Allerdings wird die Kette, Kettenkranz und Kassette schwarz und trotzdem dreckig und Sandig...

Werde auch mal so ein PFTE Spray ausprobieren nachdem ich die Kette richtig entölt habe...

Mag übrigends diese Wadenstempel auch nicht wirklich... :o
 
Alles was babbt schmiert auch, was nicht babbt schmiert nur mäßig.

Ich verwende Dynamic Kettenöl, wenn die Kette richtig eingesifft ist, wird sie mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und danach geölt. Rizel und Kettenblatt werde dabei auch sauber, Kassette gibts an Rohloff Bikes nicht. Kette wird sowieso nach 3000 km in die Tonne gekloppt.
 
ich nehme meine Kette 2x im Jahr ab, wasche sie in einer alten Pfanne mit Benzin, aber nicht nur ein bißchen abbürsten, sondern mit Benzinwechsel und drin bewegen, bis kein Dreck mehr ausgespült wird (ein Wechsel reicht da), sprühe sie danach mit Industriekettenfett ein, aber nicht nur ein bißchen drausprühen, sondern lasse die Kette durch die linke Hand laufen immer stückchenweise und sprühe mit der rechten Hand das Fett drauf, so daß es auch wirklich in die Rollen eindringt. Danach lasse ich sie noch über Nacht liegen, damit daß Lösemittel noch verdunsten kann und das Fett Zeit hat auch wirklich überall hinzulaufen (nach dem Verdrängungsgesetz - wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein) und montiere sie am nächsten Tag. Ansonsten hat mir mein Fahrradhändler mal einen Tipp gegeben: Das Kettenfett erwärmen und dann auftragen. Dadurch wird es schön dünnflüssig und läßt sich gut auftragen. Hab ich mit dem Rohloff - Oil of Rohloff so probiert und muß sagen, es geht prima. Jeder der dieses Oil benutzt, weiß, wie zäh es ist und Fäden zieht. Nach dem Erwärmen zieht es aber keine Fäden. Ich koche dazu eine tasse Wasser im Wasserkocher, stelle die Flasche Öl in eine alte Blechbüchse und gieße das Wasser hinzu. Diese Wärme reicht, um 2 Ketten auf die o.g. Art zu pflegen.:daumen:
 
Früher habe ich immer Olivenöl Virgen Extra verwendet. Das soll jetzt keine Empfehlung sein, ist aber bestimmt nicht das schlechteste...

Finish Line Teflon läuft bei mir ziemlich gut, muss natürlich oft aufgetragen werden.

Motorex Dry Lube gefällt mir nicht so sehr, das zieht bei mir zuviel Dreck an. Fast so wie Olivenöl :)
 
Bin bisher immer mit dem Finish Line Teflon-Öl ganz gut gefahren. Seit ich allerdings beim letzten Mal Nähmaschinenöl draufgetan hab und die Kette jetzt wesentlich leiser und geschmeidiger läuft weiß ich auch nicht so recht...

Der nachteil von dem Finish-Line Zeug ist halt das man es am besten vor jeder Tour auftragen muss.
 
Bin bisher immer mit dem Finish Line Teflon-Öl ganz gut gefahren. Seit ich allerdings beim letzten Mal Nähmaschinenöl draufgetan hab und die Kette jetzt wesentlich leiser und geschmeidiger läuft weiß ich auch nicht so recht...

Der nachteil von dem Finish-Line Zeug ist halt das man es am besten vor jeder Tour auftragen muss.
Mit Nähmaschinenöl habe ich negative Erfahrung. Das ist so dünn, dass es von der Kette wegspritzt und den Rahmen und die Felger versaut. Und darauf bleibt dann auch noch der ganze Schmutz hängen.
Ich nehm's nicht mehr.

lg
karl
 
kettenfluid 105

was besseres gibts nicht!

inno_1_09.jpg
 
:daumen:

aber immer nach der 500ml Dose fragen, die kleine auf dem Bild ist maßlos überteuert (11€ für 200ml, 15 für 500 bei meinem Händler)
 
Zurück