Suche Kettenstrebenschutz wie beim MK10

Cobenzl

Vertex
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
8
Ort
Wien
Ich habe einen neuen 301 MK10 Rahmen und der hat eine dicke Gummifolie als Kettenstrebenschutz. Sowas suche ich für mein zweites Bike, da habe ich eine c.guide Kettenführung montiert und da ist der Neoprenschutz keine gute Lösung mehr.
Nein Fahrradschlauch will ich keinen herumwickeln . . . ich such so eine Klebefolie, die ist 0,8mm dick. Hat jemand von euch eine Ahnung wo man so etwas bekommt ?
 
Ich habe einen neuen 301 MK10 Rahmen und der hat eine dicke Gummifolie als Kettenstrebenschutz. Sowas suche ich für mein zweites Bike, da habe ich eine c.guide Kettenführung montiert und da ist der Neoprenschutz keine gute Lösung mehr.
Nein Fahrradschlauch will ich keinen herumwickeln . . . ich such so eine Klebefolie, die ist 0,8mm dick. Hat jemand von euch eine Ahnung wo man so etwas bekommt ?
Vieleicht gibt es sowas von 3M in der Stärke.
3M Lackschutz Folie Scotchcal F-506 Schwarz Blackout Gravel Resistant
http://www.foliencenter24.com/
Gruß
 
Danke, das schaut gut aus von der Beschreibung. Die Struktur ist aber anders. 160 x 20 cm für 34,49 – ich brauch nur max. 25 x 5cm, da kann ich ja das ganze Forum versorgen. Vielleicht findet sich noch eine andere Lösung.
 
die Gravel Resist Folie ist deutlich dünner als der Kettenstrebenschutz von Liteville. Das schützt zwar schon vor Schlagspuren von der Kette, aber dämpft die Klappergeräusche überhaupt nicht.
Probier mal (Kork)Lenkerband, das kannst du passgenau wickeln und schützt sowohl vor Spuren als auch vor Geräuschkulisse.
 
Danke, das sind ja schon ein paar Tipps

@ Scylla ist das Lenkerband nicht schnell verschlissen
@ Chris_2012 die 3M Folie ist ca. halb so dick wie die am Liteville, dämpft die Folie, ist die weich ?
 
Danke, das sind ja schon ein paar Tipps

@ Scylla ist das Lenkerband nicht schnell verschlissen

ich hab's an meinem rad noch nicht lang genug dran, um mit langzeiterfahrungen dienen zu können, aber der, dem ich das abgeschaut habe, macht das mit dem lenkerband schon länger. ich zitiere einfach mal quer:

Nicht dein Ernst, oder? So ein Aufkleberchen ist absolut nicht ausreichend, um das Klappern ausreichend zu dämpfen. Nimm RR-Lenkerband! (am besten eine Kork-Version) Das ist leicht, gut zu verarbeiten und sehr haltbar. Bei mir am Fully hält das aktuell schon knapp 3 Jahre...! Gibts u. U. auch in Rahmenfarbe, siehe mein Surge :daumen:
 
Mein Tipp: FrameWrap

http://www.batwheels.de/Frame-Wrap-Rahmenschutz

Frame-Wrap-Rahmenschutz.jpg
 
ich mach das auch mit (billigem) Lenkerband
beim 301Mk8 nur an der Druckstrebe



beim Mega und dem Ragley je auf der Kettenstrebe





das hält erstaunlich gut und lange
Sollte es doch mal kaputt gehen ist es schnell, einfach und günstig zu ersetzen.
Je nach Wickelstärke dämpft es entsprechend mehr oder weniger.

Es gibt auch klares Band, das fällt dann auch kaum auf.
 
warum die das carbon"Leder" nennen kann ich mir nur durch die flexible und wiederstandsfähige eigenschaft und der dicke erklären.

es sieht auf jedenfall besser aus als alle anderen löungen. das einzige was etwas blöd ist, ist dass es nicht so schön angepasst ist wie beim LV
 
ich bin damit sehr zufrieden. es lässt sich gut an die gebogene kettenstrebe anpassen. die haltbarkeit kann ich aber noch nicht beurteilen. mein 2 rad ist hauptsächlich im großstadt-dschungel unterwegs und wird das teil ja nur an treppen und bordsteinen gefordert. dreckig wird das rad da ja auch nicht grad

bein anbringen ist es wichtig die k-strebe richtig fettfrei zu bekommen um eine lange haltbarkeit zu erreichen
 
Hallo Leute Kettenstrebenschutz angekommen.
Ist genau das Material das auch Liteville verwendet. Bin gespannt wie haltbar das ist, dünner Schaum mit Carbongewebe - ob das robuster ist als Lenkerband ? Es wird sich zeigen.
 

Anhänge

  • Kettenstrebenschutz.jpg
    Kettenstrebenschutz.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 320
Zuletzt bearbeitet:

Wenn mich meine Augen und die Beschreibung nicht täuschen, könnte das ganz normales selbsverschweissendes Reparaturband sein (wird eigentlich zur Reparatur von Elektrokabelisolierungen genommen).
Hab das Zeug zuhause, das könnte tatsächlich gut funktionieren. Ab geht das aber nur mit Aufschneiden, das verschweissen geht wie der Teufel. Dann gäbe es das auch deutlich billiger: http://www.conrad.de/ce/de/product/...-Schwarz-Polyisobutylen-PIB-MT-1910-TOOLCRAFT
 
Zurück