Suche Kurbel....habe sram x9 schaltung

Registriert
13. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo
Bau mir grad ein Bike zusammen und hab schon ganz gute Teile glaub ich( Avid juicy bremsen....Psylo Race Federgabel...Sram x9 schaltung... pg 980 Kasette)
Jetzt brauch ich noch ne Kurbel(vermutl Truvativ) habe aber keine Ahnung nach was ich da suchen soll...welche Preisklasse für welche Ansprüche?Bin zwar relativer Anfänger...aber wenn ich später mal nen neuen Rahmen kaufe(hab jetzt univega flyte 850) möchte ich schon hochwertige Teile haben die ich auch weiter nutzen kann,also möglichst robust und nicht allzu schwer

Danke schonma im vorraus für eure Tips
 
Wenn du kein Shimano-Hasser bist, würde ich dir die Shimano LX mit HollowtechII-Innenlager empfehlen. Für ca. 80 Euro wirst du kaum eine Kurbel mit dem Preis/Leistungsverhältnis finden.

Ansonsten wär noch die Truvativ Stylo eine Möglichkeit; liegt aber preislich auch höher.

Wenn du dich für eine andere Truvativ-Kurbel entscheiden solltest, dann würde ich dir auf jeden Fall das Howitzer-Innenlager dazu raten, da es mit ISIS-Innenlagern immer wieder mal Probleme puncto Haltbarkeit gibt. ISIS ist fast wie Lottospielen. Kann gehen muß aber nicht ;)
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Wenn du kein Shimano-Hasser bist, würde ich dir die Shimano LX mit HollowtechII-Innenlager empfehlen. Für ca. 80 Euro wirst du kaum eine Kurbel mit dem Preis/Leistungsverhältnis finden.

Dem kann ich mich nur anschließen. Bin mit dieser Kurbel sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder nehmen. Fahre ebenfalls die X.9!

Happy trails
Florian
 
OK
also alles von Truvativ ist bei gleichen Eigenschaften generell teurer?sollte ich das Teil vor Ort beim Händler kaufen oder bei nem online händler?Oder vieleicht im Ausland,da hab ich schon Truvativ Kurbeln zum halben Preis gesehen?Welches Risiko besteht bei sochen Importen bzgl Qualität?
 
Das Problem bei Onlinekäufen ist immer, wenn man Vorbereitungsarbeiten am Rahmen braucht.

Im Falle der "neuen" Lager, die aussen am Tretlagergehäuse sitzen ist es sehr wichtig, zumindest die Auflageflächen plan fräsen zu lassen, sodaß die Lager parallel stehen.

Wenn du die Kurbel beim Händler kaufst, wird er (hoffentlich) für diese Vorarbeiten (sofern er sie macht :mad: ) nicht viel bzw. gar nix verlangen.

Wenn du mit einem Online- oder im Ausland gekauften Teil daher kommst, es eingebaut, oder du den Rahmen vorbereitet haben willst, wird die Kostenseite etwas anders ausschauen.

Die LX-Kurbel kosten z.B. in Onlineshops so bei ca. 80 Euro (zzgl. Versand). Ich verkaufe sie im Shop um 105 Euro und mache den Einbau samt sämtl. Vorarbeiten dafür gratis.

Wenn aber einer zu mir in den Shop kommt, mir die Teile und den Rahmen in die Hand drückt und die Montage gemacht haben will, dann kostet die Arbeitszeit manchmal so viel, daß er sämtl. preisliche Ersparnis durch den Onlinekauf verlieren kann; natürlich von den zu montierenden Teilen abhängig.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Das Problem bei Onlinekäufen ist immer, wenn man Vorbereitungsarbeiten am Rahmen braucht.

Im Falle der "neuen" Lager, die aussen am Tretlagergehäuse sitzen ist es sehr wichtig, zumindest die Auflageflächen plan fräsen zu lassen, sodaß die Lager parallel stehen.

Wenn du die Kurbel beim Händler kaufst, wird er (hoffentlich) für diese Vorarbeiten (sofern er sie macht :mad: ) nicht viel bzw. gar nix verlangen.

Wenn du mit einem Online- oder im Ausland gekauften Teil daher kommst, es eingebaut, oder du den Rahmen vorbereitet haben willst, wird die Kostenseite etwas anders ausschauen.

Die LX-Kurbel kosten z.B. in Onlineshops so bei ca. 80 Euro (zzgl. Versand). Ich verkaufe sie im Shop um 105 Euro und mache den Einbau samt sämtl. Vorarbeiten dafür gratis.

Wenn aber einer zu mir in den Shop kommt, mir die Teile und den Rahmen in die Hand drückt und die Montage gemacht haben will, dann kostet die Arbeitszeit manchmal so viel, daß er sämtl. preisliche Ersparnis durch den Onlinekauf verlieren kann; natürlich von den zu montierenden Teilen abhängig.


finde ich super wenn ein shop nicht der billigste ist dafür aber nicht knausert und auch mal das spezialplanfräßwerkzeug ohne zusatzkosten auspackt.

viele shops verkaufen immer noch teuer und dann kannst für die montage noch extra draufzahlen
 
Zurück