Suche leichte(ste) stabile All Mountain Felge

Registriert
16. August 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Homburg
Ich bin auf der Suche nach einer sehr leichten aber dennoch stabilen Felge, die für den All Mountain Einsatz taugt und für eine Reifenbreite bis 2,4 Zoll ausgelegt ist. Ich fahre ein Liteville 301 mit 140mm Federweg und wiege 70kg. Im Moment finde ich die NoTubes ZTR Flow ganz gut, da man die auch schlauchlos fahren kann. Bevor ich mich endgültig entscheide, wollte ich ein paar Meinungen/Erfahrungen hören.
 
Hi,

die Flow ist auch für den Enduro-Bereich bei Deinem Gewicht ausreichend. Schau Dich doch mal bei Acros mit der A-Rim um. Die wiegt nur 360-370g , ist aus einer festen 7000er Alu-Legierung und auch u die auch mit 2.4" fahren.

Grüße

Thomas
 
Die Acros A-Rim scheint der NoTubes ZTR Alpine ähnlich zu sein. Beide sind jedoch für Cross Country und Marathon vorgesehen. Ich weiß nicht, ob ich bei gröberem Geläuf lange Freude an der Felge hätte, weil sie evtl. nicht ausreichend stabil ist.
 
Die A.Rim ist eher mit der ZTR Crest verwandt (beide 21mm Maulweite) und vorerst für XC und Marathon freigegeben, da Acros die Produktpalette meist recht konservativ auslegt. Sprich lieber etwas schwerer als die Mitbewerber aber dafür Sorgenfrei. Auch ist die Felge recht neu und es müssen ersteinmal Erfahrungen gemacht werden.

Pauschal würde ich sie aber nicht empfehlen, ohne dass du angibst, was du unter gröberem Gelände verstehst. Im Zweifelsfall ist die Flow zwar im Satz 200g schwerer aber eben auch stabiler/geeigneter für dein Fahrstil.
Ich traue der A.rim zwar ne ganze Menge zu aber wenn Jemand sein Litevill gescheit ausfährt, dann ist die Flow definitiv die geeignetere Felge. Wenn du deinen aktuellen LRS bei einem Laufradbauer gekauft hast der dich beraten hat, so wird der die Felge wohl absichtlich verbaut haben ;).

Was die Reifenbreite angeht, da sind 2,4" die Grenze bei der A.rim, breitere Reifen sind mit der Felge leider nicht drinnen. Gerade bei schnellen Kurvenfahrten (mit nem Liteville kommt man einen Berg schon sehr schnell runter, auch wenn es "nur" 140mm Federweg hat) wären 2,4" Reifen auf ner Flow die bessere Wahl
 
Ich bin auf der Suche nach einer sehr leichten aber dennoch stabilen Felge, die für den All Mountain Einsatz taugt und für eine Reifenbreite bis 2,4 Zoll ausgelegt ist. Ich fahre ein Liteville 301 mit 140mm Federweg und wiege 70kg. Im Moment finde ich die NoTubes ZTR Flow ganz gut, da man die auch schlauchlos fahren kann. Bevor ich mich endgültig entscheide, wollte ich ein paar Meinungen/Erfahrungen hören.

Hi,

das war hier die Eingangsfragestellung. Die Flow ist sicher für den AM-Bereich die Eierlegendewollmilchsau. Es wurde gleichzeitig nach einer "sehr leichten Felge" gefragt. Der A-Rim traue ich schon etwas mehr zu wie der Crest. Internas zur Folge wird die A-Rim auch schon im gröberen Geläuf genutzt ohne zu versagen. Für den AM Bereich habe ich die Crest schon oft verbaut und den Rückmeldungen zu Urteilen hält sie offenbar. Um den Reserven des 301 gerecht zu werden, wurde von mir auch die A-Rim in´s Boot geworfen. Ein sauber Aufbau, mit geringsmöglichen Tolleranzen natürlich vorrausgesetzt.

Grüße

Thomas
 
Gerade das All Mountain in der Angabe ist für mich zu schwammig. So mancher geht mit seinem AM Bike in den Bikepark und nennt das immer noch AM, weil sie ebenso in den Alpen heizen wie sie es im Park tun. In dem Falle wäre die Crest in meinen Augen nicht der Bringer.

Ansonsten hast du recht, wenn er das fährt, wass die Bravos als AM bezeichnen, dann reicht die A.rim locker, nur dann brauchts eben kein Liteville.
 
Ich (fahrfertig 80kg) häng mich mal dran, ich such fürs Enduro (als eierlegende Wollmilchsau benutzt, also auch mal nen MArathon/CC-rennen) noch einen leichten zweit Laufradsatz (auf dem schweren ist die Flow, das funktioniert seit 14 Monaten, auch im Bikepark / bei DH Marathons - von einigen Dellen abgesehen - einwandfrei).

Naben werden die Hope, Speichen irgendwas Revo-mäßiges. Bei der Felge bin ich mir noch ein wenig unsicher, tendiere aber zur Crest. Für grobes Geläuf ist wie gesagt der Laufradsatz mit der Flow da, der Neue soll herhalten für
- Touren im Alltag und Marathons / CC-Rennen.
An Reifen sollen eher leichte Reifen gefahren werden, also nichts über 6-700g, tubeless!

Frage an die die Erfahrungen mit der Crest haben: Ist die Felge bei der geschilderten Situation als unproblematisch einzuschätzen, auch wenn man mal unglückliche Durchschläge bei Wurzeln hat (wo man bei der Flow erste leichte Dellen sieht). Oder hat jemand noch eine Alternative (<400g, so gut tubeless geeignet wie eine Flow).

grüße,
Jan
 
Tubeless geeignet sind ZTR Crest, Alpine und Acros a.rim sehr gut. Nur Durchschläge sind so eine Sache. Wenn du bei den beschriebenen Situationen einer Flow Dellen verpasst, dann werden die leichteren Felgen auch Dellen bekommen. Wobei es für CC und Marathon doch eher unüblich ist so gewaltsam aufzusetzen (zu wenig Druck?). Zu leichte Reifen verschärfen das Problem eher noch, da da ja dann kaum mehr Gummi da ist welches einen solchen Schlag etwas verteilen kann.

Bis auf deine Beschreibung die vermuten lässt, dass Durchschläge bei dir häufiger vorkommen sollten die genannten Felgen keine Probleme machen. Wenn du fahrfertig wirklich nur 80kg wiegst wäre die Crest in meinen Augen die Felge der Wahl.
 
Ich such fürs Enduro (als eierlegende Wollmilchsau benutzt, also auch mal nen MArathon/CC-rennen) noch einen leichten zweit Laufradsatz

Ich war so frei dich mal zusammenzufassen :D

Irgendwie lese ich aus deinen Worten den Schwerpunkt Enduro.
Ich hab ja noch von keiner ruinierten Crest gelesen - aber sie ist noch jung. Ich weiß auch dass deine Linie meistens stimmt, aber wenn das so mit dir weitergeht - dann solltest du zumindest nie mit zuwenig Luft im Reifen unterwegs sein ;)

Ich schätze mal du wirst um die Crest nicht herumkommen...
... und du solltest es lieber nicht auf Durchschläge ankommen lassen. Das Felgenhorn ist wohl zierlicher als bei der Flow (hatte noch keine Crest in der Hand).
 
Tubeless geeignet sind ZTR Crest, Alpine und Acros a.rim sehr gut. Nur Durchschläge sind so eine Sache. Wenn du bei den beschriebenen Situationen einer Flow Dellen verpasst, dann werden die leichteren Felgen auch Dellen bekommen. Wobei es für CC und Marathon doch eher unüblich ist so gewaltsam aufzusetzen (zu wenig Druck?). Zu leichte Reifen verschärfen das Problem eher noch, da da ja dann kaum mehr Gummi da ist welches einen solchen Schlag etwas verteilen kann.

Bis auf deine Beschreibung die vermuten lässt, dass Durchschläge bei dir häufiger vorkommen sollten die genannten Felgen keine Probleme machen. Wenn du fahrfertig wirklich nur 80kg wiegst wäre die Crest in meinen Augen die Felge der Wahl.

Die Durchschläge sollen nicht häufig vorkommen, im besten Fall nicht. Für Touren wo das Absehbar ist ist ja der LRS mit der Flow da... Druck fahr ich meistens recht wenig, mit "Mädchenreifen" sinds aber meistens schon 2 Bar. Ich kanns halt schlecht einschätzen in wieweit die sehr leichten Felgen da dann ernsthafte probleme machen (Delle soweit, dass die Felge nichtmehr fahrbar ist), deswegen die Frage. Der LRS soll auch nicht auf ewig halten, mit zwei Jahren rechne ich, alles darüber is nice ;).

@froschmatisch:
Die beschreibung bezog sich darauf wofür ich das Enduro allgemein einsetze. Für alles wo es "Artgerecht" benutzt wird muss dann der LRS mit der Flow herhalten. Der leichte LRS ist nur als Ergänzung "nach unten" gedacht, sprich für Touren wo ich den Federweg umsonst mitschleppe... Da ich für die "beiden" Einsatzzwecke des Rades die Reifen wechseln muss, aber gerne tubeless fahren will (hat sich letztes Jahr bewährt) muss halt ein zweiter LRS her.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment finde ich die NoTubes ZTR Flow ganz gut, da man die auch schlauchlos fahren kann. Bevor ich mich endgültig entscheide, wollte ich ein paar Meinungen/Erfahrungen hören.

Nimm die Flow, die ist gut.
Im Zweifel kann man die paar (überbewerteten) Gramm mehr mit leichten Reifen kompensieren. Wenn du wirklich "alle Berge" fahren willst ist sie eher das Minimum... ;)

Ich will jedenfalls nicht weniger am LV haben.
Es sei denn, mal für 'n Rennen, da bin ich an demselben Punkt wie jan84, nämlich gedanklich auch bei Crest*. Aber eben nicht für den Alltag.





*jetzt hab ich's verraten, Jan ;)
 
hier mein kurzer erfahrungsbericht zum acros a.rim:
ich fahre die felge mit hope pro 2 naben samt DT comp speichen u 2.4er reifen seit januar ohne jegliche probleme in einem leichten AM bike (140mm fw).
da AM einigen zu schwammig ist, nenne ich mal kurz, was ich dem teil "zugemutet" habe: auf dem hier üblichen mittelgebirgswaldboden viele wurzelige trails, quer liegende bäume, absätze, kleinere sprünge bis 1m höhe, steinfelder.
resultat bisher: ohne sichtbare spuren, keine höhen- oder seitenschläge, auch kein weiches laufradgefühl, alles spurstabil. einschränkend sei erwähnt, daß ich mit ausrüstung auf ca 70kg komme u einigermaßen umsichtig fahre bzw die strecken alle kenne.

nachgereicht sei: die felge wog 360g, LRS liegt bei ~1750g, reifendruck 1,8bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich ganz gut. Allerdings frage ich mich, weshalb acros diese Felge für "Cross Country" einstuft, wenn doch mehr potential drin steckt.

@Der Kassenwart: Fährst du die Felge schlauchlos?
 
Acros gehört zu den Herstellern, die haltbare Produkte bauen. Die gehen lieber auf Nummer sicher. Zur Eurobike, also bei der Vorstellung der Felge haben die Jungs auch ganz klar gesagt, dass die Felge ersteinmal für XC und MA freigegeben wird und wenn Erfahrungen in breitem Felde vorliegen kann man die Freigabe erweitern, 29" Felgen daraus basteln und auch neue Felgen entwickeln.
 
Zurück