Suche ne Gabel die folgendes hat:

eine Axel Super wäre eigentlich das was ich suche, aber zu schwer.

Skareb Platinum (oder meine ich die Super) haben die Lockout?
 
hm.. also ne SID, Skareb oder Ronin 80mm, welche davon spricht bei ca 65kg gewicht am besten an? gefahren wird eigentlich "nur" auf waldtrails, ab und zu wirds steinig und steil.
 
Hallo,

ich habe fast dasselbe Anliegen. Ich suche eine neue Gabel für mein Hardtail.
Sie sollte steif genug sein um damit im Wald, im Alltag und auf Touren zu fahren (meine jetzige 1999er Bomber Z5 Alloy ist das wirklich nicht, da schleifen die Bremsbeläge), sollte V-Brake-Aufnahmen haben und leicht sein (wie leicht genau weiß ich nicht, aber halt deutlich unter 2000g).
In Frage kommen eigentlich eine SID (ist die steif genug?), eine FOX (sicherlich zu teuer), ... ja, und was noch?
Taugt die MX (Pro) ETA was?
Reichen 80mm Federweg bei einer guten Gabel, besonders wenn sie blockierbar ist und dann sowieso nicht mehr durchschlägt?
Meine jetzige Gabel befriedigt mich aus dieser Sicht nämlich gar nicht mehr...

Ach ja, allzu teuer sollte sie natürlich nicht sein, ich weiß aber nicht, wieviel Geld ich ausgeben will, denn wenn ich meine Traumgabel sehe, wird der Preis wahrscheinlich eh zur Nebensache... ;)
 
Ich hab jetzt noch weiter geschaut und bin auf die Skareb Super und die Skareb Elite gestossen. Die scheinen eigentlich auch ziemlich gut für mich geeignet zu sein. Kann dazu jemand etwas sagen, hat jemand Erfahrungen mit diesen Gabeln?

Bei ebay hab ich nach der neuen Reba gesucht, aber nur das Modell für Disc gefunden, keines mit V-Brake-Aufnahme!

Außerdem ist die Reba ja circa 100 Euro teurer als die SID, zumindest die auf Ebay.
Die Skareb Super gibts für 329 Euro, die Skareb Elite sogar für 299 Euro. Das wäre auch die Preisgruppe, in der ich eigentlich fündig werden möchte... :rolleyes:
 
habe das gleiche Problem - allerdings wiege ich noch etwas weniger (zw. 60 - 62 kg)
von Manitou gibts noch die Marathon SL (weiß jetzt aber nicht wie es bei der mit Cantisockeln aussieht )
die Reba find ich zB auch sehr interessant - aber leider Disc only :heul:

kann man eigentlich allgemein sagen dass die ganzen leichten Gabeln wie die SID,Marathon oder Skareb für leichte Fahrer auch bestens geeignet sind?
klar vom Federweg verstehe ich es dass es Unterschiede gibt
aber worin unterscheidet sich eine "race"Gabel mit 100mm von einer Black mit 100mm Federweg :confused:
 
Wenn man der Manitou-Website glauben darf, dann unterscheiden sie sich im Einsatzgebiet (Skareb: XC, Black: Ultra-agressive XC), denn laut Beschreibung ist die Black steifer als die Skareb. Komischerweise äußert sich das nicht im Gewicht, beide sind in 100 mm gleich schwer.
Bei der Skareb steht noch "Compression" als Einstellmöglichkeit, die Black hat das nicht.
Wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen einer Black Super Air 100mm und einer Skareb Super 100mm?
 
Hallo,
die "Skareb" ist das "alte" Modell, war eine reine "Race-Gabel", somit nicht sonderlich stabil / steif (sogar lt. Aussage Answer-Leute), höchstens bis 80 Kg Fahrergewicht (über Federaustausch einstellbar) und wurde für 2006 durch ein neues Modell angelöst (dessen bezeichnung fällt mir gerade nicht ein).

mfG, dieschm
 
Das ist die R-Seven (R7),
allerdings hab ich jetzt grad so auf die schnelle einen Artikel hier im Forum gefunden, in dem steht das sie mit Nokon getunt (Remote Lockout) über 1600 gr. wiegt! Und da ist die Skareb ja wirklich besser (oder besser: Leichter!).
Seltsamerweise steht in meinem Mountainbike Magazin auch etwas darüber: "Die R7 mit 32mm Standrohren will 2006 die leichteste und beste CC-Gabel sein."
weiteres Zitat: "[...] oder sei es die angeblich in Topversion unter 1400 Gramm leichte R7-Race-Forke, die ihre Vorgängerin Skareb in Sachen Lenkpräzision und Steifigkeit um Längen schlägt."
Sehr merkwürdig...

http://www.bikemagazin.sk/prispevky/id_682/r-seven-2.jpg

Allerdings fällt mir gerade noch rechtzeitig etwas entscheidendes auf:
Sie ist Disc-only!! Zumindest hab ich bis jetzt kein Bild mit einer Canti-Aufnahme gesehen!
 
Ich frag mich das auch... ich wiege 72 kg und bin damit sicherlich nicht sonderlich schwer...
Wenn jemand eine Race-Gabel fährt, aber über 100kg wiegt ist es klar das es nicht so richtig funktioniert, welcher MTB-Rennfahrer wiegt schon so viel?

Hinzu kommt, dass, zumindest ich, ja nicht jeder mit seinem Rad und der Racegabel wilde Sprünge hinlegt oder Freeride/DH mäßige Action sucht, sondern halt, wie sie auch ausgelegt ist, XC fahren will. Natürlich kommen da auch Steine, Schotter usw. aber eben keine Drops!
Ist also deswegen diese Quengelei hinfällig, denn sie ist halt nunmal keine Allroundgabel für XC, DH und FR und dabei auch noch so nebenbei eine der leichtesten Gabeln überhaupt!?!?!
 
Hannes1983 schrieb:
Hinzu kommt, dass, zumindest ich, ja nicht jeder mit seinem Rad und der Racegabel wilde Sprünge hinlegt oder Freeride/DH mäßige Action sucht, sondern halt, wie sie auch ausgelegt ist, XC fahren will. Natürlich kommen da auch Steine, Schotter usw. aber eben keine Drops!

Also irgendwelche Stufen runterspringen gehört in den CC Bereich aber noch rein (find ich). Gibts eigentlich auf fast jeder handelsüblichen CC Strecke.
 
Gegen ein bisschen Springen hab ich nichts, warum auch?
Aber mehr als, sagen wir, drei oder vier Stufen würde ich selbst nicht springen. Das will ich nicht, oder besser: Das trau ich mich nicht... ist nicht mein Ding. Ich bin wohl mehr der langweilige Fahrradfahrer, Bordsteine sind schon große Gefühle! :D
 
sorry hab mich verschrieben/vertan oben
klra sind die von Marzocchi - jeder Hersteller hat somit seine leichten Race-Gabeln (Manitou hat ja schon die Skareb)
 
die ronin hat aber dicker rohre als ne skareb und hat z.b. auch an den achsaufnahmen so stahlblättchen drin, die plan sind und so einen besseren halt der schnellspanner bringen sollen.
travel adjust/u-turn etc braucht man meines erachtens nicht..alle hier angeführten gabeln sind so gut, dass 80mm reichen..
lockout ist wichtig..meines erachtens ist ein vom lenker bedienbares lockout sinnvoll.
ich überlege nämlich auch gerade was ich mir hole:
ronin 80
skaeb platinum(vorteil spv)
rs reba sl/race

eindeutiger preisvortel für die ronin, wobei ich die verstellmöglichkeiten an der brücke etwas fummelig finde.. habs aber bisher noch nicht im gelände testen können. die ronin sollen ähnlich den fox gabeln sein, welche unbestritten die besten sind, wenn man nicht unbedingt die leichtigkeit einer sid will

rs fällt raus, weil der service sowas von zum kotzen ist..nie wieder rs
magura is ne dt. firma und da sollte auch alles relativ schnell gehen..
answer hab ich keinen plan
 
Also die R7 wird in der Topversion unter 1400 Gramm kommen, aber es gibt wahrscheinlich auch ne Comp oder so, und die ist vermutlich schwerer.
Also Reba mit Cantisockeln wäre für mich die Wahl, hab jetzt auch ne Reba geholt und bin total zufrieden und mein Einsatzgebiet ist dem euren sehr ähnlich, ich fahr halt nur mit Disc. Also die Ronin hab ich auch überlegt, die solln ja jetzt ganz toll ansprechen. Skareb würde ich nich machen, selbst wenn sie steif genug ist, wenn man bei Manitou glück hat kann man jahrelang zufrieden sein, bei Pech schickt man die Gabel 3 mal im Jahr weg.
Marzocchis sind generell sau schwer aber super robust und wartungsarm. Aber den Gewichten auf der Homepage darf man so nicht so ganz trauen...
Also ich würd ne Reba nehmen, die is außerdem sehr gut aufs Fahrergewicht einzustellen.
Gruß Fabian
 
Wenn du nicht auf die "Grossen" Hersteller festgefahren bist guck dir mal die an:
http://www.bike-components.de/catal...=6525&osCsid=e648d765f34cd32cecd14aa3633500b5

ich fahr die E-LO und bin superzufrieden, ist vom Gefühl wesentlich steifer als z.b. die Skareb bei gleichem Komfort und hab noch nichts von Macken wie z.B. laufend defekter LockOut etc gehört. Hat allerdings ungefähr 300-500 km Einfahrzeit!
 
Mythilos schrieb:
die ronin hat aber dicker rohre als ne skareb und hat z.b. auch an den achsaufnahmen so stahlblättchen drin, die plan sind und so einen besseren halt der schnellspanner bringen sollen.

Da kann ich zustimmen, die Detaillösungen an der Ronin sind wirklich nicht schlecht. Allerdings habe ich meine Bremse eh beim Händler dranbauen lassen, da ist mir ne plane Bremsaufnahme recht egal.

Mythilos schrieb:
Die ronin sollen ähnlich den fox gabeln sein, welche unbestritten die besten sind

Da würde mich jetzt mal interessieren wo Du das gelesen/gehört hast! Die Gabel (ich fahre sie selbst) spricht zäh wie Kaugummi an (man kann es auch sportlich straff nennen :D ) und das ist trotz dreimaligem Einschicken zu Magura nur minimal besser geworden. Die neuen polierten Standrohre (ab Modelljahr 2006) sollen das Ansprechverhalten verbessern (ein Beweis, daß Magura alles versucht der Gabel ein wenig mehr Leben einzuhauchen) was aber laut Mountainbike 11/2005 nicht wirklich funzen soll. Mein Fazit, ich fahre die Gabel jetzt seit 14 Monaten, davon war die Gabel drei Monate bei Magura zum upgraden und reparieren und jetzt fliegt die Gabel wieder raus, je früher desto besser.
Mein Favorit Marzocchi Marathon Race, wird schon alleine optisch ein Leckerbissen an meinem Rotwild :D

Grüße

Der böse Wolf

PS: Habe eine schwarze 80mm Disc/FirmTec Ronin zu verkaufen günstig mit 210mm Schaft :D
 
@böser wolf: *zustimm
es gibt halt überall gabeln, die nicht der norm entsprechen...und da haben der ein oder andere hersteller sicher große probleme!

und was die vielfältigkeit der einstellmöglichkeiten betrifft, dann ist die ronin im preis-leistungsverhältnis top.
ich werde die nächsten tage eine neue 06er probefahren..bin mal gespannt.. fahre selber sid 01 und psylo sl 05
bin auch schon andere gefahren, aber die psylo, wenn auch schwer, war ist bisher konkurrenzlos.

-mein wissen entnehme ich der bike/mountainbike und aus händlergesprächen. Alles in allem muß man dann für sich ein fazit ziehen, denn irgendwo haben elle ein bissl recht und an anderer ecke eben nicht. ich bin kein techniker und muß daher das glauben ,was ich lese oder mir gesagt wird. was die tests in zeitsschriften angeht bin ich eher skeptisch, da ich deren neutralität anzweifel, denn auch die redakteure fahren rad und da nimmt man gern mal ein kostenloses angebot z.b. einer gabel mit, wenn der test entsprechend positiver ausfallen soll..das muß nicht immer so sein, aber ich habe da so meine bedenken, denn bei autozeitschriften merkt man eine deutliche markentendenz und warum sollte das da anders sein, oder warum sollten bike und mountainbike bei tests unterschiedliche ergebnisse bekommen?!
.. aber genug davon, zurück zum thema
 
Zurück