Suche neues Radl um 100-200 Euro!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hugo schrieb:
wieso nicht einfach für 50€ n guten bolzenschneider kaufen und sich nachts eins suchen?
:daumen: :daumen: :daumen:
Das war jetzt echt die Bemerkung für unseren Herrn Threadstarter! Hugo, ich hoffe, Du hast den Vorgängerthread mal überflogen!

Übrigens: Beim Selberzusammenbauen kann man zwar einiges Geld sparen, aber gewisse Vorkenntnisse gehören schon dazu. Herr Sicherheit hat ja neulich erst gelernt, wozu Schutzbleche gut sind. Die braucht man zwar beim MTB nicht, aber dafür so einige andere Teile, die durchaus ein bisschen schwieriger zu montieren und abzustimmen sind. Und ein MTB will er ja, das hat er nun oft genug betont ;-)

Pino
 
hallöchen,

@ mr. sicherheit,

wenn wir schon beim thema sind, bitte beachte auch die SICHERHEITSausrüstung. denn diese ist noch viel wichtiger wie die ALARManlage. Schließlich geht es hier um DEINE SIHCERHEIT.

deshalb folgende Artikel in deinen einkaufszettel verewigen:

27420-0.jpg


t_08011.jpg


hankhe1.jpg


grüße coffee
 
@ Up&Down: Deine eigenwillige Orthographie entbehrt durchaus nicht eines gewissen Reizes, ist aber ziemlich mühsam zu lesen (nur so als Hinweis, möglicherweise ist es ja Absicht :D)
Pino
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Hallo liebe Biker!

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:)

Ich suche ein vollgefedertes Mountainbike in ROT, was super Qualität hat, lange hält und nicht mehr als max. 200 Euro kostet. Gibt es sowas?

hey!
bei uns in der firma haben mehrer ein altes MTB als 3 bzw 4 rad bei einen lokalen bikehändler gekauft. sind zwar keine fullys kosten dafür auch keine 100 euro. die räder sind alle um die 10 jahre alt und zum teil in einem sehr guten zustand. etwas schwer aber für kurzstrecken immer noch geeignet. zum sportlichen fahren eignen sie sich aber nur bedingt. ein brachbares fully wirst nicht finden, in dieser preisklasse wird nur schrott verkauft:spinner: mit solchen räder hat man nur kurze zeit freude, :wut: dann hängen die fetzen davon. vor solchen räder wird in bike magazinen immer wieder gewarnt. sie sind zum teil lebensgefährlich.ich persönlich besitze zwei MTB beide haben mehr als 2300 Euro gekostet. umso besser das rad desto mehr freude hat man beim fahren.
lg loxa789
 
War heute beim Radl-Händler und habe gefragt, ob die billigen Bikes um 200 Euro gute Qualität haben oder eher schnell kaputt gehen. Antwort: Die billigen können genau so schnell kaputt gehen wie teure. Man muss halt drauf aufpassen und pflegen und warten lassen. Warum sollen die billigen Bikes gefährlich sein? Man muss halt regelmäßig alles überprüfen, ob auch alle Schrauben fest sind..!

Mir ist einmal während des fahrens die Pedale gebrochen. War ein Gebraucht-Radl! Das kommt, wenn die Schrauben locker sind. Nicht aber, ob gute oder schlechte Qualität.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
War heute beim Radl-Händler und habe gefragt, ob die billigen Bikes um 200 Euro gute Qualität haben oder eher schnell kaputt gehen.
Vielleicht glaubst Du uns einfach mal, dass es schlicht nicht möglich ist, ein MTB, und auch noch Fully, wie Du es ja unverständlicherweise immer noch willst, für 200 EUR anzubieten - und dann in "guter Qualität". Der Händler sagt das wohl, weil er kapiert hat, dass Du nicht mehr ausgeben willst, und um Dir überhaupt was zu verkaufen.
Mit Pflege und Wartung hat er natürlich Recht, nur wird eine Pedalachse aus porösem Guss einfach bei Belastung früher brechen als eine aus geschmiedetem Leichtmetall, egal ob gepflegt oder nicht.
Und wenn Schrauben locker sind, gibt es Schäden, das ist auch klar ;)

Pino
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Warum sollen die billigen Bikes gefährlich sein?

da du ja auf sämtliche gut gemeinten ratschläge nicht hören willst, probiers doch einfach mal aus. geh in den nächst besten baumarkt n radl kaufen für 199€ oder noch weniger. kannst uns ja dann mal in zwei monaten berichten, wies dir ergangen ist. aber heul uns dann bloß nicht die ohren voll!
wer halt nicht hören will, der muss fühlen. in diesem sinne, viel spaß beim testen :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Mr. Sicherheit schrieb:
4.) die FUJI-Werbe-Aufkleber sind eingraviert und lassen sich nicht abmachen
Bei jedem halbwegs brrauchbaren Rahmen kann man die Aufkleber nicht abmachen. Du würdest ja gleich das neue Rad ruinieren. Du solltest ein Rad ohne Aufkleber nehmen. Bestimmt würde Dir gefallen wenn Du ein Rad hättest mit eigenen Aufklebern, z.B. Mr. Sicherheit oder Hochsicherheitsrad oder so was ähnliches. Was ganz individuelles. Viele Radhändler bauen Räder selbst auf und lassen die Rahmen dann mit ihrem Firmennamen bekleben. Die Möglichkeit was Individuelles zu gestalten gibt es schon. Ist nur nicht so billig.

Mr. Sicherheit schrieb:
War heute beim Radl-Händler und habe gefragt, ob die billigen Bikes um 200 Euro gute Qualität haben oder eher schnell kaputt gehen. Antwort: Die billigen können genau so schnell kaputt gehen wie teure.
Was soll der Radhändler auch sonst sagen. Der macht ja nicht seine eigenen Waren schlecht. Außerdem sind die Räder beim Händler ja nicht so schlecht. Räder auf Baumarktniveau nimmt der Händler sich ja gar nicht ins Geschäft.

Eine günstige Marke die es auch beim Händler gibt ist "Ideal". Leider habe ich keinen Link dazu.
 
Blauer Vogel schrieb:
Eine günstige Marke die es auch beim Händler gibt ist "Ideal". Leider habe ich keinen Link dazu.
Am besten ist, v.a. wenn man keine Ahnung hat, der HÄndler um die Ecke, auch ohne Link. Den kann man nämlich leichter rankriegen, falls das Teil auseinanderfällt, wenn man über den Bordstein fährt, als eine Baumarktkette mit Rechtsabteilung.
Pino
 
@Mr.Sicherheit
Wieso darf denn das Rad nicht mehr als 200,- kosten?

Wenn Du überlegst, dass Du im vergangenen Jahr alleine 500.- Wartungskosten hattest, solltest Du mal darüber nachdenken, in ein besseres Rad zu investieren, um künftig solche Kosten im Rahmen zu halten.

Und sollte es am Geld fehlen, einfach sparen oder über einen Finanzkauf nachdenken.

Dein Nachbar hat es Dir vorgemacht und war sehr zufrieden. Merkst Du was? ;)
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Ich suche ein vollgefedertes Mountainbike in ROT, was super Qualität hat, lange hält und .....

Du meinst sicherlich 2000 euro. zweitausend !

Dafür kann man diese Bedingungen halbwegs erfüllen. Obwohl es schon relativ knapp wird, wenn Du auf Haltbarkeit auslegst. Imho heben die Kettenschaltungen nicht lange. Maximal 2 Jahre bzw. einen Winter. D.h. Mit ner Rohloffschaltung fährst du auf lange sicht günstiger, dafür ist die Anschaffung teurer.

Achja, falls Du doch 200 meintest: vergiss die kriterien vollgefedert, qualität, haltbarkeit einfach, dann dürftest du fündig werden :D
 
Ach, geh' Lotto spielen.....und kauf Dir erstmal paar vernünftige Schuhe!
Bescheuerter Thread..:spinner:
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Man muss halt regelmäßig alles überprüfen, ob auch alle Schrauben fest sind..!

Mir ist einmal während des fahrens die Pedale gebrochen. War ein Gebraucht-Radl! Das kommt, wenn die Schrauben locker sind. Nicht aber, ob gute oder schlechte Qualität.

ACHTUNG: Wir haben es hier mit einem wahrhaftigen Experten zu tun. Versucht bitte nicht ihm einzureden dass solche Pedalachsenbrüche von an sich billigem und billig verarbeitetem Material stammen könnten, denn er kennt die Wahrheit bereits: Dreht die Schrauben fest und alles wird gut.

MfG
X$:heul:
 
Guck mal bei Jehlebikes, die haben vieles reduziert. Mußt Du nur aufpassen mit den Größen, viele sind nicht mehr verfügbar.

http://www.jehlebikes.de/

Da ist sogar ein Fuji dabei für 199,- €, allerdings in silber.
Bergamont für 299,-
Raleigh für 299,-
Noch ein Fuji für 249,-
Hai für 349,-

Billiger gehts wirklich nicht bei Markenfahrrädern und Aufkleber abmachen ist Blödsinn. Trotzdem halte ich einen Händler in der Nähe für sinnvoller.
 
Sagt mal Leute, wenn er sich "ICH BIN EIN TROLL UND POSTE NUR MÜLL" auf die Stirn tätowieren würde, würdet ihr es dann vielleicht kapieren?

Naja schätzungsweise wäre das immernoch nicht deutlich genug...

weitermachen!
 
Ich gehe mal davon aus, er ist nur ein Halbtroll. Das Rad scheint er wirklich zu suchen, sonst hätte er nicht bei Ebay für das eine geboten. Vielleicht verkauft er aber auch nur die ganze Sicherheitsausrüstung die er gekauft hat, weiter. Immerhin hat er über 300 Ebay-Bewertungen. Vielleicht herrscht ja in Österreich ein Mangel an Schlössern.
 
Danke blauer Vogel, ich werde aber mal bei den Händlern um die Ecke schauen!

Heute sind meine ganzen Bestellungen von ebay angekommen. Die Alarmanlage taugt nix! Die geht nur an, wenn man entweder das Drahtseil durchtrennt (hehe, sehr witzig dann isses eh schon zu spät:rolleyes: ) oder wenn man mit hoher Gewalt gegen das Fahrrad tritt. Aber der Dieb kann ungestört das Fahrrad bewegen und da was abmontieren, ohne dass der Alarm angeht.

Zum Absichern des Sattels (Schnellspanner= hohe Diebstahlgefahr) reicht diese "Alarmanlage" jedoch aus.

Nun gut, dann werde ich mich wohl nach anderen Alarmanlagen umsehen müssen...

Das Bremslicht mit Blinker ist im grossen und ganzen sehr gut, jedoch stören die Kabel und Vandalen brauchen nur das Kabel durchzuschneiden und schon ist die ganze Lichtanlage hin... Also nicht gerade sehr sicher!
Und das Vorder- und Rücklicht ist auch nicht gerade die Krönung. Von wegen EXTREM hell! Genau das Gegenteil. Extrem DUNKEL! Und das trotz nagelneuer Batterien. Außerdem ist mir bei der Montage (2 linke Hände wie ich hab) schon was abgebrochen. Das Vorder- und Rücklicht ist (für mich) sehr schwer zu montieren. Ich habe mind. 1 Std. für gebraucht und es trotztdem nicht geschafft! Nix für Laien also. Werde das dem Händler übergeben, wenn ich mein neues Radl kaufe. Der soll dann alles fest montieren. Ich bin da leider zu blöd zu.. (Hab 2 linke Hände, kann ja nix dafür!)

Wenigstens etwas positives: Die Schlösser sind 1A und suuuper schwer. Der Fahhrad-Computer mit Alarm kommt noch. Hoffentlich ist der besser...

Werde das ganze Zeug jetzt mal für ca. 1 Monat auf meinem jetzigen (alten) Fahrrad testen und dann ab Frühjahr meinen neuen Superflitzer mit diesen neuen Techniken ausstatten. Vielleicht das FUJI?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück