Suche Pulsmesser / MTB Tacho

Registriert
9. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf, Meerbusch
Ich bin auf der Suche nach einem Pulsmesser der auch als Bike Computer genutzt werden kann und desweiteren würde ich gerne nach erfolgreicher Tour die Daten auf den PC übertragen. Hat jmd Empfehlungen?

Will allerdings max. 150€ ausgeben - sollte aber ausreichen das ich kein Navi inkludiert haben möchte.

Bin spontan auf den VDO Z3 und auf den Polar CS100 gestossen...hierzu jmd Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die PC-Übertragung nutzen willst, musst du bei Polar mindestens den CS200 nehmen (brauchst nen Mikro für, das Dingen hört sich bei der Übertragung an wie ein C64 auf Speed), CS100 hat die Funktionalität gar nicht. Ab CS300 geht es über Infrarot. Hab meinen CS200CAD gebraucht für 35 Euro gekauft, da ich noch enen F11 hatte, passte das ganz gut. Die Herzfrequenzgeschichte ist bei CS200 sehr eingeschränkt, da kann die besagte F11 deutlich mehr. Ich nehmen stark an, dass CS300 da nochmal besser ist. Bei CS200, mit der analogen HF-Übertragung, gibt es noch den Vorteil, dass man viele gängige analoge Brustgurte verwenden kann, der Nachteil ist, dass die Übertragung leicht gestört wird.
Die Sender für die Geschwindigkeit und Trittfrequenz sind ziemlich groß, nicht sehr empfindlich (die korrekte Positionierung vom Sender und vom Magnet kann deswegen sehr fummelig sein), die Batterie kann man nicht selbst tauschen, es sei denn man schneidet das Gehäuse auf und klebt es wieder zusammen. Immerhin kann man im Computer selbst und in dem Wearlink-Sender die Batterie selbst tauschen, das war bei Polar früher noch sehr unlustig.

Alles in allem bin ich mit dem Teil alles andere als zufrieden. Und CS100 ist wie CS200, nur ohne Datenübertragung.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei großen E gibt es einen HAC4 inkl. Software für knappe 90.--

http://www.ebay.de/itm/Restposten-C...878975?pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item35bbca873f

ich hatte den früher und war eigentlich zufrieden damit. Allerdings haben mir die ständigen Störungen durch Strommasten usw. gestört. Die HAC4 haben den Ruf, dass die Übertragung zu PC nicht immer klappt. War bei meinem auch so. Nachdem ich aber gewusst habe, wo ich bei der Übertagung drücken muss hat es immer geklappt.

Weil ich beim HAC4 nur 2 Bikes programieren konnte bin ich auf den Polar 600x gewechselt. Der ist aber etwas über deimen Budget.
 
Bei der Übertragung bin ich ein Fan von ANT+, erstens wegen der Störungssicherheit und zweitens weil man auch ANT+ Komponenten, wie Speed- oder Cadencesensoren von anderen Herstellern nutzen kann. In Summe kommt einen das mittelfristig gesehen wesentlich günstiger. Der VDO Z3 bietet ANT+:daumen:. Ist halt noch die Frage, welche Software du bisher benutzt hast und ob die mit dem VDO so ohne weiteres nutzbar ist.

P.S. Als nützlich erweist sich auch immer die Forumssuche:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350762&highlight=vdo+z3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück