Suche Sattelstütze: stabil, mind. 400mm, 27,2mm Durchmesser

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo zusammen,

ich bin in meinem 2ten MTB Jahr (jeeehhhh) und brauche eine neue Sattelstütze, da meine alte etwas zu knapp wird. Ich würde sie also gerne noch etwas rausziehen, bin aber schon ganz knapp an der Grenze.

Ich selbst bin fahrfertig mit Rucksack und Gedöhns so bei 108kg etwa, und fahre ein Hardtail von Pepper Bikes. Als Klemmung hab ich das Syntace Teil.

Gewichtsfetischist bin ich keiner (war irgendwie zu erwarten^^), also gibt es eigentlich nur 3 Anforderungen:
1. robust
2. günstig (soweit es Punkt eben nicht widerspricht)
3. schwarz

Was könnt ihr mir denn empfehlen?

Grüße aus dem Süden
hilikustue
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine amoeba jedenfalls. Die flext bösartig bei den selben Daten, nur das ich fahrfertig lediglich ca 90kg wiege ;).
 
relativ günstig und nahezu unkaputtbar: nc-17

habe mit 120kg schon eine ganze menge an sattelstützen kaputtgemacht (die oben genannte roox zum beispiel ist völlig ungeeignet) meine nc-17 hält und hält und hält....
und preislich stellt sie einen bruchteil der sicherlich auch empfehlenswerten thomson dar ;)
 
Welche nc17 meinst du denn? Da gibts eine für um 60€ und eine für um 30€

Was ist denn von der Syntace P6 zu halten? Günstig ist zwar was anderes, aber es geht ja auch ein Stück weit um ein "sicheres Feeling" auf dem Bike.
 
ich habe beide nc-17 stützen im gebrauch. die günstigere pro in 27.2 im stahlhardtail und die s-pro in 30.0 im alurahmen. beide stützen haben bisher länger gehalten als jeder vorgänger. ist also eher eine gewichts- und optikfrage. von der stabilität kann ich beiden nur bestnoten verteilen.

die syntace p6 kenne ich nur als 34.9er in carbon. da macht sie einen guten eindruck. wie das in 27.2 und alu ist, weiss ich nicht.
 
...
Was ist denn von der Syntace P6 zu halten? Günstig ist zwar was anderes, aber es geht ja auch ein Stück weit um ein "sicheres Feeling" auf dem Bike.
Meine ersten Erfahrungen mit der P6 Alu sind positiv. Habe in meinem Spielzeug die Syntace in 27,2mm und 400mm-Länge drin. Was man nicht erwarten darf, ist Komfort. Dazu steckt da wahrscheinlich zu viel Ingenieurskunst in Richtung Haltbarkeit drin, als das da was komfortabel wird. Die Sattelklemmung ist überzeugend. Die Haltbarkeit der Skala (in Fahrtrichtung vorne angebracht) kann ich noch nicht beurteilen.
 
So um die Herausforderung mal etwas größer zu machen:

26,8mm und 420mm oder länger. Hatte bisher ne 400er von NC17 drin, die hat zwar noch 2cm bis zum Max-Auszug ist aber mittlerweile krumm (wiege ca 80kg fahrfertig).
Jemand nen Tipp (außer der Shannon und den Thomson, sprich am besten unter 100 Euro ;)). Gewicht ist relativ egal.

grüße
Jan
 
So um die Herausforderung mal etwas größer zu machen:

26,8mm und 420mm oder länger. Hatte bisher ne 400er von NC17 drin, die hat zwar noch 2cm bis zum Max-Auszug ist aber mittlerweile krumm (wiege ca 80kg fahrfertig).
Jemand nen Tipp (außer der Shannon und den Thomson, sprich am besten unter 100 Euro ;)). Gewicht ist relativ egal.

grüße
Jan

Was machst du mit den Dingern? :confused: Verbiegst du die mit Absicht? :lol:
 
Ich fahre sie halt. Vielleicht bin ich einfach zu Fett *hust* ;).
"Krumm" ist jetzt nicht so krumm, dass man es bei eingesteckter Stütze sieht, aber man merkt es halt beim Versenken, dass das sobald dreck dabei ist nurnoch mit Gewalt geht.

grüße
Jan
 
Hmm, ok. :) Ich bin zwar nicht das absolute Technik Genie aber kann es sein, dass deine Sattelstütze ganz schön weit drausen ist und dafür ziemlich dünn(sieht auf dem Foto zumindest so aus)?!. Es scheint mir auch so als ob du das arme Rad auch ganz schön belastest. :)
 
Ich glaub ich vertraue mein Kampfgewicht jetzt der Shannon Hardcore 430mm oder der Syntace P6 Alu 380mm an. Für die Shannon sprechen 5cm mehr, für die Syntace 5€ weniger Geld (webei das den Braten nicht wirklich fett macht) und dass es halt Syntace ist (jaja, da hab ich ne Schwäche, von meinem VRO Eco bin ich einfach begeistert).
Jeweils in 27,2mm Durchmesser.

Was meint ihr?
 
Hmm, ok. :) Ich bin zwar nicht das absolute Technik Genie aber kann es sein, dass deine Sattelstütze ganz schön weit drausen ist und dafür ziemlich dünn(sieht auf dem Foto zumindest so aus)?!. Es scheint mir auch so als ob du das arme Rad auch ganz schön belastest. :)

Hab halt ziemlich lange Beine, das ist immer ein Problem vonwegen Rahmenlänge vs -höhe... Bin vorher am Stereo ne 480er P6 gefahren, viel weiter hätte die auch nichtmehr raus gedurft ;). Das Rad wird nicht belastet, es darf nur in seiner natürlichen Umgebung spielen :love:. Denke mal es wird vermutlich dann doch auf son teuren Prügel wie die Shannon oder evtl. Thomson hinauslaufen wenn nicht noch geniale Vorschläge/super Schnäppchentipps kommen ;).

@hilikustue:
Wenn du schon ne lange brauchst hört sichs so an als wäre sie auch relativ weit draußen. Würde (dem Rahmen zuliebe) dann vermutlich auch eher zu der langen tendieren.

grüße
Jan
 
Ich glaub ich vertraue mein Kampfgewicht jetzt der Shannon Hardcore 430mm oder der Syntace P6 Alu 380mm an. Für die Shannon sprechen 5cm mehr, für die Syntace 5€ weniger Geld (webei das den Braten nicht wirklich fett macht) und dass es halt Syntace ist (jaja, da hab ich ne Schwäche, von meinem VRO Eco bin ich einfach begeistert).
Jeweils in 27,2mm Durchmesser.

Was meint ihr?

Wenn sie von der Länge her reicht, würde ich auf alle Fälle die Syntace nehmen. Die Klemmung ist doch wesentlich besser als das Jochsystem der Shannon.

Von verbogenen NC 17 hab ich hier im Forum auch schon Bilder gesehen, Lelebebbels z.B. war ziemlich krumm.
 
Ich hab mir jetzt die Thomson Elite georderd. Bin mal gespannt. Wollte erst das Masterpiece kaufen aber viele haben gesagt, dass die zu anfällig sei und außerdem zu teuer. :-)
 
Zurück