Suche super ansprechende Federgabel

WheelCruncher

Fitneßbiker
Registriert
22. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Für mein MTB-Fully suche ich die optimale Federgabel. Sie sollte mindestens 80 mm Federweg haben und stabil sein (Tauchrohrdurchmesser min. 30 mm). Sehr wichtig ist mir, daß sie nicht nur grobe, sondern auch kleine Stöße schluckt (z.B. Waschbrett auf Asphalt). Die Einstellung der Zugstufe sollte auch tatsächlich etwas bewirken.

Bitte antwortet mit Euren Erfahrungsberichten! Danke!
 
Marzocchi Z2 Atom Race - leider nur net mehr zu haben, es sei denn, irgendwer verkäuft dir seine. Was aber nicht zu empfehlen ist, weil die Gabel extrem geil arbeitet :hüpf: imho hält die mit ihren 80mm locker in der 100mm-Liga mit :eek:

und sie saugt den Trail förmlich auf, trotz dem das ich harte Federn fahre. Zu Anfang muß die Gabel sich wie alle MZ erstmal 'einarbeiten', aber das ist dann auch wirklich spürbar, das das Luder ALLES schluckt :D

Torsten
 
Magura Quake wäre noch ein Tipp, oder Manitou Black.
Bei Magura sind selbst die Luftgabeln recht sensibel.
Die Black hat den Vorteil, dass durch die Fettschmierung der Tauchrohre das Ansprechverhalten immer recht gut ist und nicht nur nach dem Putzen... sagen sie zumindest. Hatte selbst noch keine.
 
Hi WheelCruncher,

mit die sensibelste Gabel ist die Manitou Mars Super und deren Nachfolger Skareb Super. Gute Zugestufe und fast volle Nutzbarkeit des Federweges! Magura Luftgabeln, wie Floh sie vorschlägt, dürften nicht für Dich in Frage kommen (hab selber eine) - die Gabeln sind alles, nur nicht sensibel! Aber sonst hervorragende Gabeln.



:bier:
 
hi ho,

manitou black 100/120 Stahlfeder (ca 1950 gr), ein Kumpel fährt sie und sagt, dass bisher keine Gabel so gut war.
Eigene Erfahrung:
marzocchi Marathon s 105 mm (Stahlfeder 2000 gr) ich fahre sie seit ca. 500 km und sie wird immer besser, gerade jetzt wo alle Waldböden gefroren sind, man merkt nix davon ;) Steif, schwer aber sehr sensibel.

good biking

mAd
 
@NoWay: Fox ist auch kaum zu toppen im Preis ;)

@mAd: Ist das schon die '03er Marathon S, die du fährst?
Die '02er hatte meines Wissens ja ne Luftfeder.

Spiele selbst gerade mit dem Gedanken, mir 'ne Marathon S oder SL zuzulegen, wobei ich eher zur SL tendiere...
Merkst Du etwas von Steifigkeitsproblemen?
Die Bike hat sie im letzten Test als nur bedingt tauglich für Disc-Brakes bezeichnet, was immer das heißen soll :rolleyes:

Greetz
Muddy
 
@all: die Fox-Gabeln schneiden die letzte Zeit tatsächlich immer besser bei den Tests ab. Werden die denn überhaupt bei den horrenden Preisen gefahren? Wenn ja, wohl nur als Erstausstattung. Sind die Gabeln wirklich so gut oder werden derzeit die Test sehr gut supportet von Fox ;)

@mudracer: mich hat der Bike-Test auch ein wenig erschüttert. Vor kurzem war in der Mountain-Bike nen Test und da wurde die Marzocchi Marathon SL sehr gelobt (vor allem die Steifigkeit und das ECC). Daraufhin habe ich mir die Marathon SL für mein CC-Bike ausgesucht. Anfang 2003 ist es aufgebaut.
Und was schreibt die Bike nun: bedingt Disc-tauglich, ECC verkantet die Gabel und die Verstellknöpfe treiben den Testern Tränen in die Augen. Unterschiedlicher kann ein Test wohl nicht ausfallen. Ich frage ich nur, warum die Bike dann trotzdem ein sehr gut verteilt?

Da bin ich ja mal gespannt, wie die Gabel denn nun sein wird.

@all: meiner Freundin habe ich aufgrund vieler lobender Worte hier im Forum und durch diverse Dealer die Manitou Black Elite 80/100 gegönnt. Leider erst zwei mal gefahren, aber wir fragen uns, ob die Gabel bereits defekt geliefert wurde oder ob das normal ist. Die Compression bzw. Lockout scheint überhaupt nicht zu funktionieren (zumindest nicht merklich), in der 80er Einstellung fast keine Federung bzw. tierisch hart. Muß sie erst eingefahren werden oder ist sie im a*****?

Flügel anschrauben und Weihnachten feiern
Laßt Euch alle reichlich beschenken.

Gruß Michael
 
Ich möchte mich bei Euch für die guten Ratschläge bedanken, und wünsche Euch alles Gute zu Weihnachten und für 2003.

Mit den Tips zu optimalen Federgabeln ist es so eine Sache: Jeder hat da so seine eigene Meinung. Ich habe in meinem MTB eine Rock Shox Psylo XC 2002 mit U-Turn, die eigentlich nicht übel ist, aber nicht bei kleinen Unebenheiten anspricht. Ansonsten bin ich mit dem Teil zufrieden.

Ich hatte vor dem Einbau der Psylo XC eine Marzocchi MXR bestellt und eingebaut. Die stellte sich schon ab Werk als defekt heraus, so daß ich nichts darüber sagen kann.

Nun hoffe ich, daß sich doch herauskristallisiert, welche Gabel das tut, was ich mir erhoffe. Das kann auch für andere Interessenten nützlich sein, die an eine Federgabel ähnliche Wünsche wie ich haben.
 
Original geschrieben von Colnago
...
@mudracer: mich hat der Bike-Test auch ein wenig erschüttert. Vor kurzem war in der Mountain-Bike nen Test und da wurde die Marzocchi Marathon SL sehr gelobt (vor allem die Steifigkeit und das ECC). Daraufhin habe ich mir die Marathon SL für mein CC-Bike ausgesucht. Anfang 2003 ist es aufgebaut.
Und was schreibt die Bike nun: bedingt Disc-tauglich, ECC verkantet die Gabel und die Verstellknöpfe treiben den Testern Tränen in die Augen. Unterschiedlicher kann ein Test wohl nicht ausfallen. Ich frage ich nur, warum die Bike dann trotzdem ein sehr gut verteilt?

Da bin ich ja mal gespannt, wie die Gabel denn nun sein wird.
...
Flügel anschrauben und Weihnachten feiern
Laßt Euch alle reichlich beschenken.

Gruß Michael

Ist schon ein wenig seltsam das Testergebnis, zumal die Marzocchis in Punkto Steifigkeit eigentlich immer recht gut abgeschnitten haben...

Wäre nett, wenn Du mal erste Erfahrungen ins Forum posten könntest, sobald Du Dir den ersten Ritt auf dem neuen Bike gegönnt hast. Wünsche Dir schon mal viel Spaß, wenn es denn soweit ist :)

Greetz
Muddy
 
@ colnago & Mudracer

Die Tests der BIKE...naja, da sollte man nicht zu viel drauf geben! Fakt ist, das man sowohl die Marzocchi Luft als auch die Stahl-Gabeln ALLE problemlos mit Scheibe fahren kann. Da währste auch net der erste...

Torsten
 
@Airborne: Da hast Du sicher Recht. Nur bevor man knapp 700 Oiros für so'n Teil auf die Theke schmeißt, macht man sich schon ein paar Gedanken darüber...

Greetz
Muddy
 
Original geschrieben von Mudracer
@Airborne: Da hast Du sicher Recht. Nur bevor man knapp 700 Oiros für so'n Teil auf die Theke schmeißt, macht man sich schon ein paar Gedanken darüber...

Greetz
Muddy

Mach' dir mal keine Gedanken! Ich schau' mal, ob ich den Bericht noch finde, aber auch die Bike hat der Marathon S schon das Prädikat "scheibenbremstauglich" ausgestellt, und ob da nun Federn drin sind oder nicht hat auf dieses Attribut keinen Einfluss.
 
Hi!
Fahre Zeit kurzem eine Marathon s 03. Inzwischen hat sie schon um die200 Km.
Also hier meine Erfahrung:
Das ETA funktioniert super....... der Hebel koennte aber etwas groesser sein!
Die Gabel braucht super, aber super lange bis sie eingefahren ist.... aber jetzt spricht sie tramhaft........ beste Gabel die ich bis Jetzt gefahren bin (voher:SID, Psylo, Fox,White Brother), nutzt gut das gesamte Ferderweg und schlaegt nicht schnell durch, obwohl ich sie weich eingestellt habe. Die Zugstuffe ist erste Sahne!
Am anfang hat mir das Gewicht erschraekt....... aber durch die super Funktion nehme ich es im kauf. Fahre die Gabel mit Scheiben Bremsen......... und ueber mangelnde Laterale Steifigkeit merke ich garnichts!
Ich denke, man kann die ganze Test an dem Zeitschrieft als Orientierung nehmen..... aber nicht alles glauben.
 
@Sobe: Da hast Du völlig recht, das Innenleben hat darauf keinen Einfluß, die Frage ist nur, ob für die Gewichtsreduktion von der Marathon S zur SL noch Material gespart wurde, oder ob wirklich nur das Innenleben anders ist...

@Tracer: Danke für die ersten Eindrücke. Ne lange Einfahrzeit empfinde ich nicht als so schlimm, hauptsache sie funzt hinterher einwandfrei :D

Greetz
Muddy
 
@ mudracer,

ist das 03 Modell. Steifigkeitsprobleme habe ich keine. Nun bringe ich auch nur 60 kg auf die Waage und fahre mit V Brakes. Ab und an fährt mal ein 75 KG Kumpel auf meinem Bike, der bringt aber auch nix zum verbiegen. Ich überlege noch, ob ich mal auf Disk umsteigen soll. Wenn ja bleibe ich auf jeden Fall bei der Marathon Stahlfedervariante.

so long

mAd
 
Ich fahre die Marathon S '03 mit Stahlfeder und 105mm Federweg seit 620 Kilometern mit einer Hope DH04 Bremse (sehr grosse Bremskraft) und kann mich gar nicht über mangelnde Steifigkeit beklagen. Vom Ansprechverhalten und Federverhalten her ist die Gabel das Beste, was ich je gefahren bin, man hat das Gefühl, viel mehr Federweg als 105mm zu besitzen, auch wenn das Terrain sehr grob wird, federt die Gabel so souverän wie bei mittelschweren oder leichtem Gelände. Ich bin auch schon die marathon S 02 mit Luftfederung gefahren (auf dem eigenen Bike) und kann folgendes Zum Vergleich sagen: Die Stahlfederversion spricht viel feiner auf kleine Schläge an, ist bei sehr grossen Schlägen noch etwas souveräner als die Luftgabel, wippt aber auch etwas mehr im Wiegetritt (ohne eingeschaltetes Eta). Die Luftgabel federt bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut, kommt aber nie an die absolut perfekte Performance der Stahlfedervariante heran. Auch die Fox Vanilla RLC, die ich habe, erreicht die Performance der Marathon S 03 nicht ganz.
Gruss
Dani
 
@Dani: Ich habe dabei aber auch das Gewicht ein wenig im Auge, und soweit ich weiß, trennen die 03er S und SL so 300-350gr.
Wenn aber die S besser anspricht als die SL und obendrein auch noch einiges billiger ist, sind das natürlich gute Gründe, sich für die Marathon S zu entscheiden...

@Alle Marathon-Fahrer: Wie sind denn ETA und ECC im Vergleich? Soweit ich das gecheckt habe, ist ETA bei den Coil-Varianten die Lockout-Funktion, die die Gabel unten hält, ECC bei den Dual-Air-Gabeln läßt sich in mehreren Stufen bis zum Lockout mit Federwegsabsenkung einstellen, würdet Ihr sagen, grundsätzlich ist das eine oder das andere besser, oder tut sich das nichts?

Greetz
Muddy
 
Ich kann mir nur an Dani anschliessen.
Vor der Marathon bin ich nur Gabeln mit Luftfederung gefahren, wegen des Gewicht vorteil.
Wenn ich die Marathon s mit der Fox Float RL Gabel vergleiche, kann man ich nur volgendes sagen:
Die Fox Float :- Spricht sehr sensibel ein
- soll steifer als die MArathon sein.......konnte kein
unterschied spueren
- in mitleren Federbereich....nutzte den Federweg
nicht optimal aus....... neigt in Wiegetritt zu
Wippen.... typisch Luftfederung
-baut hoer als die MArathon
- Louckout Funktioniert gut....... leider drehte sich
die Zugstufe....beim Blockierung mit.

In Allgemein ist die Fox Float die beste Luft Gabel was der Markt ambieten kann...... wenn dir Die 300 Gr. nicht zu viel ist, rate ich dir zu eine Stahlfeder Gabel.....
Achte auch auf die Einbauhoehe der Gabel.......
 
Einbauhöhe sollte bei mir kein Prob sein, hab jetzt 'ne Duke XC100 drin, und der Hinterbau hat 115mm Federweg, das Fahrwerk ist mit 'ner 100er-Gabel recht harmonisch...

'Ne Fox-Gabel ist mir einfach zu teuer, alles hat irgendwo seine Grenzen, einen so großen Mehrwert können die gegenüber anderen Herstellern gar nicht haben, daß ich dafür etwa 1000€ abdrücke :rolleyes:
Damit will ich nicht abstreiten, daß sie zu den besten Luftgabeln gehören - nur um keinen falschen Eindruck zu vermitteln...
Ich hab mich aber auch ziemlich auf die Niveau-Absenkung eingeschossen, die die Marzocchis bieten.

Greetz
Muddy
 
Die Marzocchi Marathon S beeindruckt mich schon sehr (ich hatte bei Motorrädern sehr gute Erfahrungen mit Federgabeln von Marzocchi gemacht, und kenne z.B. die Testberichte von der Z2 Atom Race und der MXR auf Ami-Websites wie auf http://www.mtbreview.com/reviews/front_shocks_2002/product_83762.shtml, wo die sich alle echt einen abjubeln).

Allerdings scheint auch die Magura Quake CP 125 nach ersten Berichten im WWW ein feines Teil zu sein. Und irgendwie mag ich Magura (Clara am MTB und HS 33 am ATB, womit ich sehr zufrieden bin).
 
Von Magura hab ich noch nichts großartig gehört - weder Gutes noch Schlechtes. Also weiß ich auch noch nicht, was ich von den Gabeln so halten soll. Mal abwarten, bis die ersten Maguras bei bekannten Bikern auftauchen...

Greetz
Muddy
 
Zurück