Suche Titan-Brooks

Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Weinwüste/Rheinhessen
Brauche ein klassischen Sitzmöbel für mein nächstes Rad, ergo Brooks. Glaube, das Modell heißt Swift (keine Lust, zum Parkplatz hochzulaufen und nachzuschauen). Gabs m. E. nur in honigbraun. Wer noch einen abzugeben hat, bitte melden.

Steinhummer (you know...leather...)
 
Original geschrieben von Steinhummer
Brauche ein klassischen Sitzmöbel für mein nächstes Rad, ergo Brooks. Glaube, das Modell heißt Swift (keine Lust, zum Parkplatz hochzulaufen und nachzuschauen). Gabs m. E. nur in honigbraun. Wer noch einen abzugeben hat, bitte melden.

Steinhummer (you know...leather...)

Ja aber den gibt es ja noch und zwar in allen Brooks Farben!

Sollte allerdings jemand die Dinger billiger haben - stelle ich mich in die Zweite Reihe hinter dem Schalentier - ich brauch das auch für mein nächstes Rad!

phaty
 

Anhänge

  • sa1232.jpg
    sa1232.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 287
Original geschrieben von manic
wenn eiNS attel mal 130€ kostet... *schnief*

Dafür hält er dann aber auch 130 Jahre!
Wenn nix anderes geht, sollten wir mal über eine Sammelbestellung nachdenken - aber erst, wenn ich alle anderen Sammelbestellungen überlebt habe! Irgendwas geht immer ... !

phaty
 
....ihr euch unbedingt bei Kim umbeliebt machen wollt, dann fahrt den Sattel - im Neuzustand ist das Ding bretthart... - eingefahren..... - auch! - Die Dinger sind weder mit Pflegefett, Backofen, Hammer oder nassem Lappen während einigen Fahrten in ein für Normalsterbliche erträgliches Komfortmass zu bringen - Gerüchten zu folge wurde der Swift schon von der Spanischen Inquisition benutzt - und wer nicht sein Männerglück verlor, wurde vom Gestell aufgespiesst - der Titanrahmen hat nicht so eine hohe Dauerhaftigkeit...... - hab schon mehr Swift im gebrochenen Zustand denn im intakten gesehen.....

Für die Unbelehrbaren gibt's den Sattel aber bei www.vitelli.ch - ebenso wie die gleichgeartete Variante von Lepper - der Voyager... - 35Gr leichter und 60 Franken billiger
 

Anhänge

  • lepper-voyager.jpg
    lepper-voyager.jpg
    22 KB · Aufrufe: 231
:eek:

....ihr euch unbedingt bei Kim umbeliebt machen wollt, dann fahrt den Sattel - im Neuzustand ist das Ding bretthart... - eingefahren..... - auch! - Die Dinger sind weder mit Pflegefett, Backofen, Hammer oder nassem Lappen während einigen Fahrten in ein für Normalsterbliche erträgliches Komfortmass zu bringen -


lasst blos die Finger vom dem Teil, den fahren die, die in die Mitlifecrisis kommen und meinen noch mal ganz besonders groß rauskommen zu müssen.

Vor ca. 15 Jahren sind damit die Typen rumgefahren die um die mitte vierzig waren und gerade zugang zum Radsport gefunden haben. Und natürlich besonders porn sein wollten.
Weil ja früher, sprich Anqetil und Altig so noch über den Turmalet geradelt sind. Tja die hatten damals noch keinen Flite und in schönen Wollhosen die so schön ausleiern auch mit dem edelsten Hirschleder drinnen haben die Jungs riesen Panik vor na Sitzstelle gehabt, die sich schnell mal einstellen kann bei dem schönen Broox. Wenn der nicht wirklich täglich acht Stunden warmgehalten wird durch schönes Ausdauertraining. Und wehe es regnet, und der wird auch noch nass. Dann wird da ein Stahlträger draus, aber vieleicht braucht ihr das ja auch schon.
Die Radprofies fahren dieses Modell im übrigen seit es den Concord, Regal, oder Turbo gab nie mehr. Und das aus guten Gründen.

Also ich will euch ja nicht die Tour vermasseln, aber Mitlifecrisis ?(ist bestimmt wieder falsch geschrieben), seid ihr da etwa schon mittendrin?
:confused:

oma kim:wink:
 
Original geschrieben von mtboma
lasst blos die Finger vom dem Teil, den fahren die, die in die Mitlifecrisis kommen und meinen noch mal ganz besonders groß rauskommen zu müssen.

Vor ca. 15 Jahren sind damit die Typen rumgefahren die um die mitte vierzig waren und gerade zugang zum Radsport gefunden haben. Und natürlich besonders porn sein wollten.
Weil ja früher, sprich Anqetil und Altig so noch über den Turmalet geradelt sind. Tja die hatten damals noch keinen Flite und in schönen Wollhosen die so schön ausleiern auch mit dem edelsten Hirschleder drinnen haben die Jungs riesen Panik vor na Sitzstelle gehabt, die sich schnell mal einstellen kann bei dem schönen Broox. Wenn der nicht wirklich täglich acht Stunden warmgehalten wird durch schönes Ausdauertraining. Und wehe es regnet, und der wird auch noch nass. Dann wird da ein Stahlträger draus, aber vieleicht braucht ihr das ja auch schon.
Die Radprofies fahren dieses Modell im übrigen seit es den Concord, Regal, oder Turbo gab nie mehr. Und das aus guten Gründen.

Wenn das mal kein gepflegter Anschiss war ... !! Respekt!

Wollte nur sagen, daß das Teil in UK teurer ist als auf dem Kontinent! Ausserdem hab ich jetzt Angst!!!

phaty
19" - still going strong!
 
:bier:


Wenn das mal kein gepflegter Anschiss war ... !!

das kann man sehn wie man will, wer soweit ist und meint er brauch nen Broox, bitte, nur dann weiß man auch ganz klar was da los ist.

Entscheidet also schön selbst wie weit ihr seit!:D :D :D

oma kim
:wink:
 
....auch wenn jetzt wieder einige mit der stirn runzeln, weil ich hier auch schon wieder meinen senf abgebe ... es geht mir doch nur um euer wohlbefinden, euren hintern ...

also... aus der zeit in der ich noch beim shop um die ecke gearbeitet habe, kenn ich auch noch einen alten haudegen ( mitte 60) der meint er habe (und er hatte auch) schon etliche brooks und lepper sättel gehabt, wobei jedoch keiner so unbequem war wie der swift, ich war mir als der threat eröffnet wurde nur nicht mehr so ganz sicher mit dem namen - ergo junges sucht euch nen anderen ... ich weis wie die sättel von dem aussahen, der hatte und hat immernoch 3 oder 4 uralte rennräder die abwechselnd permanent bewegt werden und im junge spunte abhängen ist der auch ganz gut, also weis der wovon er redet;)

und hört evtl. mal auf die meinung des klugschweizers, so ein lepper is auch mächtig "kultig" und in hohem maße "retro", aber in erster linie ist er bequemer, das fand schon der alte haudegen;)

in diesem sinne *schnell wegduck*

basti
 
:D :lol: :D :lol: :D :lol:

So weit kommen wir nie ... !

na mal sehen, der Rolls passt doch gut, der Regal der Breite mit den schönen Kupfernägeln, sollte wohl damals ein Ledermodel imitieren und der alte Geier, der Concord, sind alles Sättel, die um 1985 so gefahren wurden. Und von den ersten MTB Rennfahrern ist mir auch kein einziger in Erinnerung, der einen Volledersattel gefahren ist, oder?

:D

oma kim
 
Kann den Rolls empfehlen. War nach einer harten Erfahrung mit einem Marin lite fast schon die Verwöhnkur für´s Gesäß.
 
...folgende Kommentare zu Sätteln - nur damit ich falsch verstanden werd:

Hab nix einzuwenden gegen Brooks-Sättel - solange sie nicht dem Leichtbauwahn verfallen sind - es gab ja nebst dem Swift mal noch den Swallow - man hätte sich auch gleich auf ein Spaltscheit setzen können...... - Hat dann auch Brooks rausgefunden, dass der Sattel nicht das Gelbe vom Ei sein kann....

Den Lepper Voyager mag ich übrigens auch nicht besonders - zwar ist er bequemer als der Swift - dafür noch kurzlebiger - Die Sättel mit Reynolds 531er-Gestell hatten eine Defektquote von nahezu 90 Prozent und das überarbeitete Modell mit Titanunterbau ist auch nicht über alle Zweifel erhaben....

- Bin längere Zeit ziemlich zufrieden auf dem Tourenrad einen Conquest mit Spiralfedern gefahren - und dort passt solch ein Sattel auch hin. Ganz prima fuhr ich auch mit dem B17 - einem wirklichen Rennklassiker der Vor-Plastik-Ära - unverwüstlich und schweinebequem - passt auch optisch auf ein (Oldschool)-Bike. Ist aber halt mit 650 Gr. im Gewicht nicht bei den Leuten - dafür mit 60 Euro zahlbar. Schlechte Erfahrungen hab ich dann nach dem Wechsel auf eine Federstütze mit dem Colt gemacht - war ein Montagsmodell mit drückenden Kupfernieten und einseitigem Absacken. Aus Bequemlichkeit und da bewährt fahr ich wieder Avocet 02 Air 40 - auf dem Tourenrad wie auf dem Bike und dem Singlespeed. (Wer noch welche übrig hat - anbieten!)

Letztendlich sind Sättel eine Frage des Sitzfleisches und somit von persönlichen Kriterien abhängig. Darüber lässt sich streiten wie über die Frage, ob Cannondale gute Bikes baut - nämlich gar nicht. Es gibt keinen Sattel, der jedem passt. Wer mal seinen Sattel gefunden hat, tut gut daran, sich einen Lebensbedarf davon zu sichern und nicht mehr weiterzuexperimentieren.

Nebst meinem heissgeliebten Avocet sitz ich auch prima auf Turbo, Concor, Rolls, WTB's SST, Ritchey's Vector und mit Radhosen auf dem Flite. Abgrundtiefer Hass verbindet mich mit Velo's Jet, Avocets Gelflex 30, San Marco's Integra, SLR und Storika, bestickten, gelochten und gel-artigen Sätteln jedes Fabrikates.

In diesem Sinne - setzt euch gut, fahrt rad und vermehret euch :D

No a Saddl - Brooks B17
 

Anhänge

  • brooks-b17.jpg
    brooks-b17.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 184
Original geschrieben von phatlizard




Sollte allerdings jemand die Dinger billiger haben - stelle ich mich in die Zweite Reihe hinter dem Schalentier - ich brauch das auch für mein nächstes Rad!

phaty

... hierfür etwa??? Da hat sich unser Großer doch still und heimlich ein alter ego (Chris Tschänz oder so) zugelegt und vertreibt diese wunderbare Krönung modernen Zweiradbaues. Und damit keiner draufkommt, gleich nochmal ein paar kleine Dreckfuhler eingebaut, der Schlingel der ! :D

Verkaufe ein neuen CRUISER der Firma PHAT CYCLES! Dieses Teil kommt aus Carlifornien ein wahres KULTRAD!

Der Rahmen ist aus Aluminium die Gabel aber ist aus Stahl, muss ja was aushalten. Es hat keine Schaltung aber man kann es natürlich noch nachrüsten. Am besten geeignet ist eine 7-Gang Nabenschaltung. Der Rahmen ist matt schwarz gepulfert und der Aufdruck Kamuflage (Army Style)
 

Anhänge

  • ef_1.jpg
    ef_1.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 166
So jetzt muss ich aber doch mal eine Lanze für den Brooks brechen. Mein erster MTB-Sattel war der Professional. So ziemlich das selbe wie der Swift, aber mit CroMo Gestell. Nach kurzer Einfahrzeit richtig bequem und nach einer Warm-Fettung auch Regen-tauglich. Aber halt bleischwer. Und für's MTB hinten zu breit. Nach eine Woche Gardasee hab' ich ausgesehen wie andere nach einem Wochenende Elektro-Bull-Riding. Ach ja und für die Eisdielenfahrer: Wenn er satt gefettet ist, macht er hübsche Flecken auf die Jeans:D

abergeilsaherschonaus

reiner
 
Original geschrieben von mtboma

lasst blos die Finger vom dem Teil, den fahren die, die in die Mitlifecrisis kommen und meinen noch mal ganz besonders groß rauskommen zu müssen.

Vor ca. 15 Jahren sind damit die Typen rumgefahren die um die mitte vierzig waren und gerade zugang zum Radsport gefunden haben. Und natürlich besonders porn sein wollten.
Weil ja früher, sprich Anqetil und Altig so noch über den Turmalet geradelt sind. Tja die hatten damals noch keinen Flite und in schönen Wollhosen die so schön ausleiern auch mit dem edelsten Hirschleder drinnen haben die Jungs riesen Panik vor na Sitzstelle gehabt, die sich schnell mal einstellen kann bei dem schönen Broox. Wenn der nicht wirklich täglich acht Stunden warmgehalten wird durch schönes Ausdauertraining. Und wehe es regnet, und der wird auch noch nass. Dann wird da ein Stahlträger draus, aber vieleicht braucht ihr das ja auch schon.

HEUREKA!!!!!:eek:

Mensch Omma, du bist ganz schön hart zu uns alternden Männern - härter als ein neuer Brooks! Was bleibt uns midlifecrisis-geschüttelten Fahrrad-Flagellanten denn anderes übrig, als uns mit diesem harten Stück Leder selber zu geißeln? Solln wir etwa die Nummer der schwarz gewandeten Frau wählen, die uns nachts aus dem Fernseher immer befiehlt, sie anzurufen? Bist du womöglich diese Frau?

Niedergedrückt von beruflichen Verpflichtungen, halslosen Ungeheuern und deren Mutter daheim und den monatlichen Raten für das Reihenmittelhaus, wollen wir uns wenigstens auf der sonntäglichen Biergartenrunde dank Brooks in der Aura Anquetils und Altigs sonnen - und jetzt kommst du, zerlegst uns mit dem Skalpell deines psychologischen Scharfsinns und stellst unseren Coppi-Komplex bloß!:heul:

Du lässt mir keinen Ausweg: Ich verlass die Familie, vertick das Rad und kauf mir ein Thai-Girl (8000 Euro frei Bangkok). Mit dem kann ich wegen des Schei$$-Brooks zwar nix mehr anfangen, aber die sieht wenigstens gut aus neben mir in meinem Cabrio!

Jetzt mal im Ernst: Ich fahr den Swift seit etwa 95 und geschätzten 30 - 40.000 km. Das Teil ist dank meiner pflegenden Hände butterzart, ein echter Ar$chschmeichler. Natürlich muss man ihn auch immer fein von unten fetten und bei Regen ne Plastiktüte drunterstopfen, damit das Wasser vom Hinterrad nicht unterm Sattel landet.
Und jetzt mal zu dem homoerotischen Verhältnis, das der Swift und ich zueinander haben, Stichwort craftmansship: Dieses gediegene Stück alter Handwerkskunst, das matt schimmernde Titangestell und dieses traumschöne, glänzende Stück Leder von der edlen Farbe eines Carlos I. im Schwenker, hinterleuchtet durch ein flackerndes Kaminfeuer, all das zaubert mir beim Betrachten ein ziemliches Feinrippzelt in die Hose (tja, das geht noch - trotz Brooks!). Wenn ich mir dagegen aktuelle Sattelmodelle anschaue, deren Plasteschale zu hunderten aus nem Spritzgussautomaten fallen und die dann mit einem bis auf Präservativ-Stärke gespaltenen Stück Fludderleder überzogen werden, das irgendein unterbezahlter Hiwi am Plastik festklebt oder -tackert, krieg ich nen Brechreiz. Sorry, aber mit so einem Stück Müll versaubeutel ich nicht meinen mit Liebe geschweißten/gelöteten filigranen Stahlrahmen.

Ende der Ode an den Brooks!:bier:

Steinhummer aka "Why does it hurt, when I pee?":D
 
...hummer sind schalentiere!

und dieser hier hat wahrscheinlich einen eingebauten eierbecher! ;)

ja so sind sie, die männer von heute: aussen hart und innen ganz...

und tschüss matthes
 
:D

Mensch Omma, du bist ganz schön hart zu uns alternden Männern - härter als ein neuer Brooks!

na wenn euch einer abgeht bei eurer Sonntäglichen Eisdielentour auf nem Broox, und sogar das Taimädchen ersetzt, dann will ich mal die letzte sein die was dagegen hat.

Unter diesem Gesichtspunkt habe ich das Thema natürlich nicht betrachtet.

Ich will das Thema ja nur von Frauenseite erklären, zumal hier im Forum ja auch so Fragen auftauchen wie:

Wie erklär ich meiner Frau den 6. Rahmen und den 11. Laufradsatz.

Aber Spass beiseite. Selbst ich muss mich hier Outen, ich hatte auch schon eine Swift. Super Sattel nur eben:

Natürlich muss man ihn auch immer fein von unten fetten und bei Regen ne Plastiktüte drunterstopfen, damit das Wasser vom Hinterrad nicht unterm Sattel landet.

irgendwann hatte ich zuviele Räder und das ewiege Umbauen hat mich dann angenervt. Folge über all Rolls drauf, später dann Flite.
Und nach na Schlammtour konnte dann das Rad nach der Kettenpflege vergessen werden.

:D

oma :wink:
 
>>na wenn euch einer abgeht bei eurer Sonntäglichen Eisdielentour auf nem Broox, und sogar das Taimädchen ersetzt, dann will ich mal die letzte sein die was dagegen hat.<<

Hach Omma, du Liebe - granithart im Urteil, aber auch voller Verständnis für unsere kleinen männlichen Abgründe:love:


>>Ich will das Thema ja nur von Frauenseite erklären<<

Welche speziell fraulichen Bedenken bestehen gegen die Nutzung von Brooks-Sätteln durch Männer?:D

>>Aber Spass beiseite. Selbst ich muss mich hier Outen, ich hatte auch schon eine Swift.<<

:winken: Omma Anquetila, hast du den noch?? Schenkst du mir den? Och bittebitte...

Dein Lieblings-Enkel

Steinhummer
 
Zurück