in der preislage 800-1200 eur gibts ja durchaus brauchbare trekkingräder.
da dein budget aber ja durchaus etwas höher liegt vielleicht mal drüber nachdenken dir selbst eines zusammenzustellen.
schönen stahlrahmen mit starrer gabel (cross check, kaffenback oder auch was mit längerem radstand eben richtige trekking geo)
passende
felgen und naben.
gute bereifung
vernünftigen
sattel
evtl
magura (obwohl es für sonntägliche touren 'ne v-brake sicherlich auch gut tut)
den focus halt etwas aber natürlich nicht zu sehr aufs gewicht legen.
bei 105 kg sollte es schon halbwegs stabil sein.
allerdings halt kein 17kg rad von der stange - mit 12-13kg kannst durchaus ein vernünftiges bauen was dennoch stabil genug ist.
beleuchtung mußt dir überlegen.
nabendynamo hat schon seine vorteile.
für sonntägliche touren allerdings wirst seltenst licht brauchen. da tut es evtl auch akkulicht.
schaltung tät ich in jedem fall auf kettenschaltung setzen. das argument nabenschalten schwer und träge stimmt zwar so nicht mehr überall aber 'ne rohloff halt ich jetzt für deinen verwendungszweck für übertrieben(auch aus preislicher sicht).
--------------------
zur rahmenhöhe:
wie groß bist denn? über 200cm?
nur weil bei alter rahmengeo oder vielleicht bei einem älteren rennradrahmen bei dir ein 64er gut paßt heißt's ja noch nicht, dass dir nach moderner geo nicht ein 60er oder 61er vernünftig paßt.
geh mal in radläden und sitz oder fahr probe - wirst dich mitunter wundern.
ansonsten vor der stange:
fahr einfach mal ein stevens x7 probe. als 2012 oder 2011er modell. das 2011 gibts in braun - ist recht ausgefallen, wenn man sich mal die ganzen weißen, grauen, schwarzen räder sonst so anschaut.
trekkingoption für das stevens gibts auch (schutzbleche, gepäckträger).
in der regel sind die räder von markenherstellern auch durchdacht. sprich wenn der rahmen größer ist, dann evtl auch mehr vorbaulänge, andere kurbelarmlänge, evtl breiteren
sattel und vielleicht auch 36er statt 32er bespeichung.
im grunde kannst viele details aber direkt beim radhändler oder auch einfach nachträglich anpassen. schonmal verbaute aber neue teile wirst in der regel gut los und ein adäqutes teil eine größe größer zu kaufen, kostet dann kaum aufpreis - oder man nimmt halt gleich ein nächst höherwertiges.