Suche unverwüstlichen Reifen

Registriert
28. November 2006
Reaktionspunkte
8
Hallo,

für eine Tour über Vulkangestein suche ich einen Reifen, der gut mir scharfkantigem Schutt zurecht kommt. Bei einer Zufußbesteigung habe ich mir dort bereits einmal die kompletten Sohlen meiner Laufschuhe abgelaufen. Dieses Gestein ist extrem scharfkantig und hat die Sohlen richtig abgeraspelt. Da ich dort gerne mal mit dem Radl rauf wollte suche ich nun einen Reifen der das abkann.
Wer hat Empfehlungen?

Grüße,
Stefan
 
wenn sogar deine schuhe schlapp machen? vielleicht wäre es auch ne alternative einen z-max für 9 EUR vorne und hinten aufzuziehen. ist gut und günstig. somit ärgerst du dich nicht über den materialverschleiß.
 
.....und hier zur Abwechslung noch ein praktikabler Tip:

Downhill Reifen mit doppellagiger Karkasse.

Maxxis Minion DH zum Beispiel sind voll tourentauglich und sehr, sehr resistent gegen Schnitte. In der 60A Mischung rollen sie ok. Die Karkasse ist ziemlich massiv und wie gesagt 2-lagig. Wiegen ca. 1,2-1,3kg pro Stück, Breite 2.3"-2.7" (fallen schmaler aus). Sehr guter Grip.

Der Hookworm hat den gleichen Aufbau und wiegt ähnlich, aber er hat eben kein wirkliches Geländeprofil, also würde ich klar eher den Minion oder Highroller nehmen.

Edit: mir fällt grad ein, ich bin mit meinen Minions erst vor ein paar Wochen auf nem Vulkan rumgefahren. Die Reifen haben keinerlei Schäden davongetragen.
 
Ich nehme mal an es geht Dr Big weniger darum dass er sich nach der Tour ärgert dass der Reifen und somit das Geld dafür verbraucht ist, sondern darum dass er einigermassen sicher sein kann dass der Reifen die Tour übersteht und er damit auch durchfahren kann. Bei den Preisen für die Anreise zu so einem Spot wärs doch sicher extrem blöd liegenzubleiben und die Tour abbrechen zu müssen damit man 20 oder 30€ spart....
Ich vermute mal wenn die Bedingungen so extrem sind wie geschildert wäre es das Beste materialmäßig in die vollen zu gehen, sprich zumindest hinten richtig dicke, durchstichfeste Downhill / Freeridereifen (z.B. Schwalbe "Muddy Mary" / "Al Mighty") die auch noch mehr Material zum Abtragen bereitstellen PLUS so Maßnahmen wie dicke Schläuche, Milch und Panneneinlage.

Gibt's hier niemand der Erfahrung mit solchem Gelände hat? Vielleicht brauchts da auch gar nicht soo viel, wenn man vorsichtig fährt (ich denke mal man sollte da ohnehin sehr gemütlich unterwegs sein, bei einem Sturz in so einer Raspel-Gegend will man sicher auch nicht zu schnell sein....)
 
zusätzlich würd ich noch latexschläuche einziehen bzw tubeless oder sogar normale butylschläuche und milch. damit wärst du auf jeden fall auf der sicheren seite
 
mit jedem handelsüblichen DH schlappen kannste auf vulkangestein fahren, war selbst schön öfters auf den kanaren unterwegs. mit ne FAT albert von schwalbe darfste halt nicht da rumgurken, aber das sollte ja klar sein.
 
Hi,

ist lavagestein von der schnittgefährlichkeit mit fliesenfetzen und abgebrochenen glasierten dachziegeln zu vergleichen??

Hab da ne strecke im wald, die echt geil ist--------diese ist aber mit dem oben genannten zeug ausgeschüttet.Komme da mit meinen pellen nn super zurecht.as einzige was ist , das man beim bremsen das blockieren der räder etwas vermeiden sollte.
 
Konkrete Reifenempfehlung hab ich jetzt nicht, aber wenn der Boden wirklich so bösartig ist, solltest du auf jeden Fall einen oder zwei Ersatzreifen mitnehmen. Das ist dann zwar noch etwas mehr Gewicht, aber so wie du das Gelände beschrieben hast kann es einem mit ein bisschen Pech leicht den Reifen komplett auseinandernehmen.
 
Minion 2Ply in 2,7" hab ich leider auch schon leicht aufgeschlitzt. Ist aber noch fahrbar weil es nicht durchgeht.
Das "dickste" von der Wandstärke her was ich kenne sind die Intense in 4Ply. Gibts auch in mehreren Breiten 2,35, 2,5 und 2,7" - sind im Vergleich zu Maxxis viel breiter - 2,35 I = 2,5 M / 2,5 I = 2,7 M! - laut meinen Messungen. Ob ein 2,7" Intense allerdings in deine Gabel bzw. Rahmen passt... Die 2Ply sind schon stark gebaut, bei 4Ply hätte ich aber wirklich keine sorgen.

mfg bonsaimike
 
Minion 2 Ply sollte für Volcanobiken auf den Kanaren locker reichen, die doppelte Karkasse schützt die Seitenwände perfekt und Platten kannst du mit dem Reifen auch fast nicht einfahren. Hab mir da schon so manche Delle in die Felgen eingeschlagen, wenn ich mit unter 1 Bar rumkurve; nen Platten hatte ich deswegen aber noch nie.

Ceterum: spätestens ab November will ich auch wieder ammal Volcanobiken
 
bin auf den kanaren mit big betty gut klar gekommen, kein einziger platten/ schnitt, auch die kollegen nicht.

fat albert war deutlich empfindlicher. diesel hat einen urlaub lang gut funktioniert. nach dem urlaub habe ich mir aber an einem bordstein zuhause die flanke zerfetzt...

vertical pro ging garnicht.
 
Zurück
Oben Unten