Suche Urlaubsspot mit technischen Trails (Februar/März)

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
345
Ort
Tirol
Nach unserem letztjährigen 10 tägigen Urlaub auf La Palma sind wir aktuell auf der Suche nach einer neuen Destination für 2025. Gesucht werden w.m. technische Trails (bis S4 darfs ruhig sein) - zwischendurch einmal was schnelles flowiges macht zwar auch Spaß aber muss nicht. Zeitlich sind wir zwischen Februar und April begrenzt. Muss keine 30 Grad haben, aber Minusgrade brauchen wir auch keine. Unser Zeitfenster ist ähnlich wie letztes Jahr (ca. 10 Tage)

Ob El Hierro oder La Gomera dafür steht kann ich leider nicht sagen.
Aktuell ist Madeira (ja ich weiß - viel gebaut und wenig/nix technisches) unser Favorit. Aber nur an ermangelung von Alternativen ;)

Hättet ihr welche?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von stuntzi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Punta Ala in der Toskana hat schöne technische Trails und ist um die Jahreszeit sicherlich angenehm von der Temperatur her.

Dort kann man entweder selbst treten oder Shutteln.
 
Bei mir steht Madeira auch auf der Liste. Ansonsten Kreta ist auch nice im Winter oder Inselhopping in der Ägais…Kos, Leros, Kalymnos, Pserimos..
 
Vor drei Jahren hatte ich den Eindruck, dass Biken auf Teneriffa fast nur noch auf Forstpisten erlaubt ist.

Ich hatte dort zwei oder drei Touren bei Bikespirit gebucht. Bei den wenigen Trails, die wir gefahren sind, hatte der Guide meistens darauf hingewiesen, dass man dort eigentlich nicht Biken dürfe.

Zum Wandern ist es mit Sicherheit eine tolle Insel, zum Biken würde ich La Palma jederzeit bevorzugen.
 
Teneriffa kannst du komplett abhaken. Selbst Forstpisten sind dort meistens verboten, von Singletrack gar nicht zu reden. Als Mountainbiker nutzt man dort nur noch den Küstentrail vom Flughafen nach Los Cristianos, um direkt auf die Fähre nach La Gomera oder El Hierro zu hüpfen. Auf dem Rückweg kannst du dann in Los Cristianos einen Tag einplanen und dich morgens vom öffentlichen Bus zweitausend Höhenmeter in den Teide Nationalpark hochshutteln lassen. Lohnt sich wegen der Aussicht und ein paar kleinen Wanderungen in spaciger Gegend auch auf der Teerstraße. Teneriffa hat(te) einen Riesenhaufen toller Trails, aber seit wenigstens zehn Jahren werden Mountainbiker dort von den zahlreichen Ranger regelrecht ge- und verjagt.

Die richtigen Inseln sind La Palma, La Gomera, El Hierro oder Gran Canaria. Für eine Woche Urlaub sind alle groß genug und bieten an jedem Tag reichlich Trailspaß. Shutteln geht überall, falls gewünscht, Gran Canaria ist da vermutlich noch am kompliziertesten.

Von Flow nach Holpern sortiert:
El Hierro, La Palma, Gran Canaria, La Gomera. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Für deutlich mehr Abenteuer und faszinierende Trails in tropischen Felswänden mit schwieriger Anreise gibt's als Alternative noch Santo Antao, Kapverden: https://www.mtb-news.de/forum/t/atlantix-inselhupfen-im-ozean.880995/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das denn für alle Teile der Insel gleich?
Es gibt ja verschiedene Anbieter, die Touren in der Vilaflor-Gegend anbieten.

Auf La Gomera hätte ich auch Lust, aber etwas schwierig mit dem rest der Reisegesellschaft.
 
Teneriffa kannst du komplett abhaken. Selbst Forstpisten sind dort meistens verboten, von Singletrack gar nicht zu reden. Als Mountainbiker nutzt man dort nur noch den Küstentrail vom Flughafen nach Los Cristianos, um direkt auf die Fähre nach La Gomera oder El Hierro zu hüpfen. Auf dem Rückweg kannst du dann in Los Cristianos einen Tag einplanen und dich morgens vom öffentlichen Bus zweitausend Höhenmeter in den Teide Nationalpark hochshutteln lassen. Lohnt sich wegen der Aussicht und ein paar kleinen Wanderungen in spaciger Gegend auch auf der Teerstraße. Teneriffa hat(te) einen Riesenhaufen toller Trails, aber seit wenigstens zehn Jahren werden Mountainbiker dort von den zahlreichen Ranger regelrecht ge- und verjagt.

Die richtigen Inseln sind La Palma, La Gomera, El Hierro oder Gran Canaria. Für eine Woche Urlaub sind alle groß genug und bieten an jedem Tag reichlich Trailspaß. Shutteln geht überall, falls gewünscht, Gran Canaria ist da vermutlich noch am kompliziertesten.

Von Flow nach Holpern sortiert:
El Hierro, La Palma, Gran Canaria, La Gomera. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Für deutlich mehr Abenteuer und faszinierenden Trails mit schwieriger Anreise: Santo Antao, Kapverden.
super danke für die Infos...
 
Findet man auf Madeira auch ein paar technische „Stolperbiken“ Trails bzw macht es Sinn die Insel auch abseits der Shuttle Unternehmen zu erkunden? Oder sind die Ranger dort zu scharf ?
 
Findet man auf Madeira auch ein paar technische „Stolperbiken“ Trails bzw macht es Sinn die Insel auch abseits der Shuttle Unternehmen zu erkunden? Oder sind die Ranger dort zu scharf ?
Madeira ist ein Traum abseits der Shuttles und Downhillstrecken. Du solltest allerdings auf steile Felswände, schmale Levadas und finstre Tunnels stehen.

bocarisco-trail5.jpg

Zum reinlesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/atlantix-inselhupfen-im-ozean.880995/post-15639818
 
War jetzt wieder auf Tenerifa und die Runde mit https://www.lavatrax.com war super.
Etwas entspannter und mehr Chaos als Mike und die Fahrräder etwas klapperig, aber Mountain 2 Sea ist einfach cool zu fahren.

Hab auch eine Tour auf La Gomera mitgenommen mit dem neuen Besitzer von http://www.bike-station-gomera.com/
Sehr nette Trailstellen, aber auch viel Transfer.
Würde ich 1-2 mal machen, aber auf La Gomera eher Rennrad. Die neuen Straßen mit 0 Autoverkehr sind geil.
 
Wir waren auf Teneriffa grad und haben es bei sieben Touren auf 14000 Tiefenmeter gebracht. Davon sind wir 6000 selber hoch pedaliert und den Rest mit den Linienbussen oder Taxi gemacht.

Die habe super schöne und abwechslungsreiche Trails und von S1 bis S4 ist alles dabei. Geplant haben wir selber mit den Wanderkarten.

Die kürzeste Tour hatte 25 km und die längste 58 km. Ein Mietauto wo die Bikes reinpassen ist empfehlenswert.
 
Wir waren auf Teneriffa grad und haben es bei sieben Touren auf 14000 Tiefenmeter gebracht. Davon sind wir 6000 selber hoch pedaliert und den Rest mit den Linienbussen oder Taxi gemacht.

Die habe super schöne und abwechslungsreiche Trails und von S1 bis S4 ist alles dabei. Geplant haben wir selber mit den Wanderkarten.

Die kürzeste Tour hatte 25 km und die längste 58 km. Ein Mietauto wo die Bikes reinpassen ist empfehlenswert.
Cool!
In welchem Teil der Insel waren die Touren?
 
So unterschiedlich es ging, zweimal El Portillo, dann Buenaviste del Norde, Chinyero, im Anaga, und noch zweimal bei Adeje.
 
Zurück