Suche weiche Gabel

Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe hier im Forum schon ne ganze Menge mitgelesen - verstehe aber nur Bahnhof.

Ich suche für meinen Sohn eine Federgabel für sein Dirt, die auch wirklich federt.
Z.Z hat er eine RST-Launch. Ich weiß, die ist Mist.

Das Problem ist, er wiegt nur 35kg. Haben es schon mit einer weicheren Feder versucht. Keine Chance.
Er bekommt sie nur gedrückt, wenn er sich mächtig anstrengt.

So und jetzt suche ich eine bezahlbare Gabel, die gibt's dann zu Weihnachten. Das Dirt ist ein Univega mit hydr. Scheibenbremse.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Ein Fahrrad heißt nicht Dirt!

Aaah, gut dass du es sagst, das hilft dem Tim sicher weiter!

@Tim
Optimal ist natürlich eine Luftgabel OHNE Federunterstützung. Insgesamt hört sich das Rad ja eher so an, als würden härtere Sachen damit gemacht. Da könnte sich z.B. eine Manitou Black Super Air anbieten, die man für wenig Geld bei eBay bekommt. Da dein Sohn recht jung zu sein scheint, reicht die sicher erstmal. Achte aber darauf, dass die Bremsaufnahme passt bzw. du gleich einen passenden Adapter kaufst.
 
wenn die gabel auf beiden Seiten Federn hat, dann entferne eine Seite.
Ansonsten gilt:
1. ein Fahrrad heißt niemals Dirt ;)
2. Federgabeln im Dirtbereich sollen eigentlich so straff wie möglich sein und nur verpatzte Landungen schlucken. Es gibt Leute die fahren mit Starrgabel Dirts.
 
In diesem Fall meinte ich den Dreckhügel und nicht das Fahrrad.
Hiermit berrichtige ich meine Aussage auf:
Es gibt Leute die fahren mit einer Starrgabel Dirtlines.

Danke Dubbel
 
Das meinte ich ja. Die soll ja gar nicht richtig gehen in diesem Bereich.
Wenn das Rad allerdings als "Allrounder" hergenommen wird, sieht das anderst aus.

genau, darum meinte ich ja auch die Tora318 Solo Air. Damit kann man fast alle Eventualitäten vom 35kg Sohnemann abdecken. Wird er schwerer, kann man per Luftdruck die Federhärte anpassen. Möchte er dann später auch lieber XC-mässig damit fahren, geht das auch. Ausserdem ist das Tora Casting extrem stabil ausgelegt und wird so einiges problemlos mitmachen.
 
ok, ich werde nicht mehr dirt sagen...
und danke für die (meist) wirklich hilfreichen infos.

die tora hört sich gut an und passt in budget.
ich werde den händler mal kontaktieren.

eins vielleicht noch: was heißt 'schaftrohr gekürzt'?

danke!
 
federgabel_6.jpg
 
Und dabei vorher genau ausmessen! Bauhöhen von Lagern etc beachten!
Das Schaftrohr erstmal lieber nicht zu stark einkürzen und den Rest mit Spacern ausgleichen!
Ansonsten gilt: Was ab ist, ist ab!
 
Eine Luftgabel??? Kann man so gesehen vergessen.

Habt ihr ma was von Mindestdruck usw. gehört? Einige Luftgabel funktionieren zudem erst ab ~60 kg zuverlässig. Hört sich zwar schön un gut an mit der Gabel aber bei so einem Gewicht geht nur ne Stahlfeder. Wie schon gesagt, nur mit einer Feder fahren. Über die SuFu gibt es genug Threads, die diese Frage behandeln.
 
eine Recon SoloAir (die hat dieselbe SoloAir Federeinheit, wie die Tora SoloAir) habe ich schon ans Bike von einem 41kg Mädel gebaut. Der "Mindestdruck" (den es so zwar nicht gibt bei RS, weil die eh nicht so aussagekräftige Tabelle nicht so weit hinabreicht) wurde zwar unterschritten. Ein gutes Setup haben wir dennoch hinbekommen. Die Einfahrphase ging zwar etwas länger, aber die Userin ist mittlerweile sehr zufrieden. Ich denke die SoloAir feder lässt sich auch auf 35kg abstimmen.
 
eine Recon SoloAir (die hat dieselbe SoloAir Federeinheit, wie die Tora SoloAir) habe ich schon ans Bike von einem 41kg Mädel gebaut. Der "Mindestdruck" (den es so zwar nicht gibt bei RS, weil die eh nicht so aussagekräftige Tabelle nicht so weit hinabreicht) wurde zwar unterschritten. Ein gutes Setup haben wir dennoch hinbekommen. Die Einfahrphase ging zwar etwas länger, aber die Userin ist mittlerweile sehr zufrieden. Ich denke die SoloAir feder lässt sich auch auf 35kg abstimmen.

Das ist eben die Sache mit dem Setup... Wie gesagt, es gibt genug Threads, in denen es bei fast allem eben nicht geklappt hat mim Einstellen.
 
Das Problem liegt denke ich eher darin, dass die Gabel bei solch einem niedrigen Druck nicht den kompletten Federweg zur Verfügung stellt.
 
Das Problem liegt denke ich eher darin, dass die Gabel bei solch einem niedrigen Druck nicht den kompletten Federweg zur Verfügung stellt.

Das würde bei einer Stahlfeder passieren.. deswegen ja nur eine Frder statt beide verwenden.

Bei ner Air kann die Dämpfung nicht funktionieren oder sie ist entweder zu hart oder ist zu weich und lässt sich nicht einstellen.
 
Nein du hast mich falsch verstanden, wenn man in eine Luftgabel einen solch niedrigen Luftdruck in die Luftkammer pumpt, federt sie nicht ganz aus. Stahlgabeln federn ja normalerweise immer komplett aus.
 
SoloAir heisst negativ und positiv Luftkammer mit einem Ventil gleichzeitig mit gleichem Luftdruck. Von daher hält sich das immer die Wage, anders als bei den Luftgabeln die nur eine Positiv Luftkammer mit Stahl oder Elastomerngativfeder haben, oder denen wo die Stahlfeder Luftunterstütz ist.
Es gibt bei dem geringen Gewicht aber drei mögliche Probleme
1. die Dichtungsreibung im Verhältins zum Gewicht, also Ansprechsensibiltät
2. Druckstufendämpfung ist zu stark
3. Zugstufe nicht schnell genug.

zu 1. ist bei den neueren Reba DualAir's, Recon Solo Air's und Tora SoloAir's nach gewissen Einfahrphasen, voraussichtlich auch bei dem geringen Gewicht noch aktzeptabel. Das Problem hat aber im Prinzip jede andere Gabel auch mehr oder weniger.
zu 2. Wenn die ein Problem sein sollte, das 5er Gabeloel aus der Motioncontroldruckstufeneinheit durch 2.5er Gabelöl tauschen.
zu 3. gilt "zu 2." und ausserdem ist die Zugstufe bei den RS MC Modellen in der Regel so breitbandig und wirksam zu verstellen, dass ich auch da nicht unbedingt ein Problem sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück