Suchen Trinkrucksack

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi

also ich möchte mir demnächst einen Rucksack fürs Bike zulegen
habe aber absolut keine ahnung

Aber Ansprüche

also es sollte ein Trinkrucksack sein mit nicht mehr als 2l
ich möchte so ein netz haben, wo man den helm reinstecken kann
und der rucksack sollte möglichst nicht am körper anliegen

da gibts auch so ein hartes netz, wo der rucksack so dahinter liegt und eben nicht am rucksack anliegt


der haken an der sache
er sollte nicht zu viel kosten :D

also wenn jemand ideen hat
am besten mit bild

MfG Murdoc
 
Ich habe mir letztes Jahr den von Aldi Süd gekauft. Er sieht bis auf den "Camelbak"-Aufnäher aus wie der Camelbak Mule black 2005. Trinkblase und Mundstück sind anders. Manche scheinen Probleme mit tropfenden Mundstücken gehabt zu haben, meines hält jedoch bisher dicht

Für 10 € statt 55 € kann man wenig falsch machen.
Ich nehme an, den wird es dieses Jahr wieder geben. Den Tschibo-Rucksack vor kurzem fand ich allerdings ziemlich häßlich.
Wenn Du ihn also nicht sofort brauchst, könntest Du auf den von Aldi spekulieren.


Gruß Geisterfahrer
 
hab mir ach den von tchibo gekauft. ist eigendlich ganz gut, für den preis kann man nix falsch machen, muss jedoch bemängeln, dass die rückenbelüfung zu wünschen ürbig lässt....
aber sonst top :daumen:
 
Geisterfahrer schrieb:
Ich habe mir letztes Jahr den von Aldi Süd gekauft. Er sieht bis auf den "Camelbak"-Aufnäher aus wie der Camelbak Mule black 2005. Trinkblase und Mundstück sind anders. Manche scheinen Probleme mit tropfenden Mundstücken gehabt zu haben, meines hält jedoch bisher dicht

Für 10 € statt 55 € kann man wenig falsch machen.
Ich nehme an, den wird es dieses Jahr wieder geben. Den Tschibo-Rucksack vor kurzem fand ich allerdings ziemlich häßlich.
Wenn Du ihn also nicht sofort brauchst, könntest Du auf den von Aldi spekulieren.


Gruß Geisterfahrer

Na ja der CamelBak Mule 2005 kostet offiziell 79,95€ (Preisempfehlung des Herstellers) und nicht 55€.
Mehr kann ich dazu nicht sagen(zu Aldi) :lol:
Kann dir noch anbieten Camelbak MULE 2004 für 34,90 Euro + Versandkosten
Bei Interesse schreib ne Mail an [email protected],dann kann ich dir Beschreibung und Bild schicken!
 
Ich habe mir heute Morgen mal den Trinkrucksack live und Farbe angeschaut.
Über die Alltagstauglichkeit des Rucksackes an sich kann ich nichts sagen, aber die Trinkblase sieht von der Qualität her aus wie eine Plastiktüte in Form einer Trinkblase.
Ich kann nur einen ordentlichen Camelbak Trinkrucksack empfehlen. 12,99 € sind zwar für ein Trinkrucksack ( Tchibo ) günstig, aber für Schrott der nach 3-maligem benutzen kaputt ist, immernoch zu viel.
 
Wer die Billigheimer vom Supermarkt kauft, der käuft zweimal. Und am Ende wird es dann doch ein hochwertiger Deuter oder Camelback.
Qualität kostet eben. Schau Dir mal die Trinkblasen und die Mundstücke von den Teuren an, das sind Welten.
 
Also ich kann Dir auch nur zu einem etwas besseren Raten, jetzt was billiges kaufen und dann nicht mit zufrieden zu sein und dann doch noch zum Teuren greifen macht kein Sinn!
Ich selber hab den Camelbak Mule und bin sehr zufrieden damit, meine Freundin hat ein Deuter bei dem die Rückenbelüftung besser ist, aber die Facheinteilung mich nicht überzeugt!
 
Ich fahre einen Camelback Mule ( 3 l ) seit ca 6 Jahren. So qualitativ hochwertig ist das Teil auch nicht. Nähte sind aufgeplatzt ( habe ich nachgenäht ) und der Trinkverschluß des Beutels ist abgeplatzt ( neuen Beutel von platypus mit lebenslanger Garantie gekauft, bin gespannt, wenn ich nach 10 Jahren mit geplatzter Blase wieder auftauche ). Weiter tropfte das Mundstück ( auch neu gekauft ). Vor allem die aufgeplatzten Nähte nerven doch.
Wenn ich diesen Rucksack mit dem Outdoorbereich vergleiche, wie z.B. EagleCreek sind das wirklich Welten bezüglich Haltbarkeit. Sind die Militärversionen von Camelback eigentlich stabiler? Obwohl ich eigentlich nicht mit Militärklamotten rumfahren will.
 
Hallo allerseits,

habe über ein Jahr den Camelbak MULE 3L benutzt und muß sagen das Teil ist nicht schlecht aber nur bedingt empfehlenswert. Wenn man ihn nicht nur wegen der Trinkblase kauft, ist man bestens bedient. Paar kleinigkeitn passen immer noch rein. Was mich gestört hat, war der direkte Kontakt mit dem Rücken bei voller Blase, wobei sich der Rückenteil des Rucksacks zu sehr aufgebeult hat und etwas unpasst am Rücken lag. Für kurze Halbtagestouren schon OK. Blase sehr gut - kein Tropfen oder dergleichen. Habe vor Kurzem bei Ebay neu für 50,- € incl. 3L Blase gesehen. Leicht benutzte kannst du für ca. 30 bis 35 € erwerben - würde ich jedoch gebraucht nicht unbedingt kaufen.

Habe mir für diese Saison den Camelbak Ventoux ( auch mit 3L Blase ) zugelegt - hat viel mehr Volumen, bessere Versauungsmöglichkeiten, Regenschutz, läßt sich sehr kompakt zusammenschnürren wenn nicht so viel drin ist und somit nur geringfügig größer als der MULE. Größter Vorteil mMn: das Entlüftungssystem. Der Rucksack liegt nicht direkt am Rücken. Es gibt genut Zwieschenraum zur Belüftung und liegt viel stabiler als MULE am Rücken. Habe vor kurzem bei Ebay neu für 60,- € (!) incl. 3L Blase und Versandkosten ersteigert ( UVP 99,- ). Dieses Teil kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. :daumen:

http://www.camelbak.com/rec/cb_prod_int.cfm?catid=6&product_id=261

Für Biketouren ( und auch Wandern natürlich ) ist sehr gut der Deuter Transalpine 30 - kann ich auch nur empfehlen. Geniales Gurtsystem, viel Volumen, paar Extras wie Sitzmatte, Regenschutz usw. Wenn zu groß einfach die kleinere Variante nehmen mit 25 L Packvolumen.

Übrigens: auch Vaude und Scott sind angeblich nicht schlecht. Hab aber persönlich nicht ausprobieren können.

Gruß
 
Zurück