Sun Ringle Jumping Flea auf x12 Standart umrüsten?

Im Endeffekt kann also ( bei eingesteckter Achse ) ruhig ein bißchen Luft zwischen dem Nabenendstück und der Ausfallenden sein?!

Scheint so - und halten wirds wohl auch, denke das ist durchgerechnet.
Ist wohl eher eine Montagehilfe.

Wenn es Zweifel gäbe, würden sicher nicht soviele andere Hersteller auch X-12 verbauen.
 
Ich habe einen cube Stereo Rahmen, habe mir ein Hinterrad Jumping Flea gebraucht gekauft. Leider sitzt das Rad nicht in der Mitte ca 10 mm aus der mitte Richtung Bremscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, ich hab jetzt auch eine Jumping Flea im Bikepark Laufradsatz, allerdings gibt es das X12 Umbaukit nicht mehr.
Zumindest bring ich keins her, wenn wer nen Tipp hat.....

Jetzt zu meiner Frage:

X12 ist auf jeder Seite um 3,5mm breiter, oder?
Welchen Durchmesser haben X12 Achsen an den Stellen, an denen sie am Rahmen aufliegen, also am Rahmen in diese Einfädelhilfe rutschen.

Wäre super, wenn einer die genauen Angaben dazu hätte, dann kann ich mir einfach 2 verlängerungen drehen lassen. Die Klebe ich dann hin und gut ist es. Nicht die perfekte Lösung, aber halten sollte es ohne Probleme.

So ähnlich wie es anfangs bei den CK Naben gemacht wurde.

Danke schonmal.

Ciao
 
Hmm, ich hab den Ringle Support befragt.

Antwort:

EJFRCAPK (12mm non drive side end cap)
EJFRCAPKTH (12mm drive side end cap)

Dann hab ich zur Sicherheit nochmal nachgefragt und explizit X12, 142mm gesagt und dann kam folgendes:

EJFCAP142 (12x142 JF end cap kit)

Ja was denn nun?

Ersteres gibt es bei CRC. Einfach Nummer eintippen, aber ist das dann 100% ok für 142mm Syntace X12 Hinterbauten?

Was ist dann das Zweite? Ich konnte auch nach längerer Suche keine Quelle auftreiben.
 
Na ne Endkappe für 135x12 sieht halt anders aus wie für 142x12, ich versteht deine Frage nicht?
Mach halt Beilagscheiben dran und gut, meine Demon haben so im 301 prima funktioniert.

Wenn du die 142x12 findest, gib aber Bescheid ;).
 
@cxfahrer: Wie hast du die Beilagscheiben befestigt, mich nervt es, dass sie bei der Radmontage immer davonfliegen.

Aus was waren deine Beilagscheiben, Alu? Ich hab einen Satz in Alu und einen in Stahl rumfliegen.

@Prof: Wenn du das X12 Kit findest, melden melden melden!
 
Na ne Endkappe für 135x12 sieht halt anders aus wie für 142x12, ich versteht deine Frage nicht?
Wenn du die 142x12 findest, gib aber Bescheid ;).

Die Frage ist ganz einfach. Welche sind nun die für 135mm und welche die für 142mm. So wie ich das sehe sind die, welche man bekommt jene für 135mm und die, welche man nicht bekommt für 142mm. 3,5mm Unterlagscheibe auf jede Seite ist eine "halbe" Lösung. Aber das mit den Unterlagscheiben funktioniert?

PS: Hab mal bei CRC angefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Unterlegscheiben funktioniert, so fahre ich meinen Bikeparklaufradsatz. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer guten Befestigungsmethode der Scheiben.
Kleben klappt nicht, da fliegen sie immer wieder davon.
Evtl. lass ich sie mir demnächst Punktheften, wenn ich keine andere Methode finde.

Aber einen finden der Alu schweissen kann ist bei uns rum nicht so einfach, hab ich gelernt.
 
Beilagscheiben je 2x2mm (nix besseres gefunden im Toom) lose einfädeln am LV und dann noch die lose Endkappe an der Demon Nabe, da hat man besser Reifen drauf die nicht plattgehen...
...ich muss halt blöderweise die LRS zwischen Torque(alt) und LV hin und her wechseln gelegentlich - vielleicht fräse ich am Torque was ab damit 142 reingeht^^...?

Am LV hab ich Jumping Flea 142mm, die würde ich daher gerne mal ab und an auf 135 umbauen können, da sollten ja die von crc gehen.
 
Okay, du machst es so wie ich, Achse leicht durchstecken, erste Hülse rein, dann die Nabe rein, schnell die Achse durch und am Schluss die 2. Hülse reinpfrimeln.....
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung, weil sich für meine Frage vermutlich kein eigener Thread lohnt. Und zwar hab ich zur Zeit einen Laufradsatz mit Jumping Flea Naben in einem Rahmen mit x-12 Aufnahme. Jetzt möchte ich mir gerne im Winter einen anderen Rahmen kaufen. Die Rahmen die mich interessieren haben nur dummerweise entweder eine 135x12 mm- oder eine 150x12 mm-Aufnahme. Soweit ich weiß bräuchte ich für nen Rahmen mit 150er Aufnahme eine neue Nabe da der Nabenkörper anders ist, richtig? Kann man die Jumping Flea von 142 auf 135mm einfach umrüsten indem man einen Adapter entfernt? Das würde mir nämlich den Kauf eines neuen Laufradsatzes ersparen :D Vielen Dank schonmal
 
Hmm, also ich habe hier ein entsprechendes Hinterrad mit 135er Setup für normalen Schnellspanner. Solltest du heraus bekommen das man nur die Kappen braucht würde ich gerne mit dir Tauschen. Melde dich dann doch per PN. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab gerade nachgeschaut draußen und wie's ausschaut sind es keine kappen die einfach "aufgeklipst" werden, sondern man muss wohl die Kassette abmachen und kann dann verschieden lange Endstücke montieren, d.h. wir könnten die Adapter tauschen allerdings bräuchte ich vermutlich 135x12mm Adapter und keine Schnellspanner. Außerdem ist das mit dem neuen Rahmen noch nicht fix sondern bisher nur eine Idee die im Winter umgesetzt werden könnte. Wenn die Idee allerdings spruchreif wird können wir gerne mal per PN was ausmachen

Gesendet von meinem mobilen Toaster
 
der thread ist wieder aktuell - Hilfe!! o_O

brauche ebenfalls für die jumping flea 135x12 umrüste-endkappen auf x12 standard.... wo habt ihr die dinger bekommen? hab schon bei crc angefragt - nix! warte aktuell noch auf Antwort von sunringle..

hat jmd evtl noch sowas rumliegen bzw. weiß wo man die teile kriegt?

ODER kann mir sagen wie ich es mit beilagscheiben machen kann?

danke!
 
Ich hoffe, hier ist noch einer von euch aktiv.

Habe selbiges Problem wie meine Vorredner: J.Flea 135x12 mm auf 142x12mm umrüsten. Hatte mich an MCG, also den "Fachhändler" von unter anderem Sun Ringle und raus kam folgende Teilenummer:

32290047

Habe mir dieses Endkappenset über einen lokalen Bikeshop geordert.
Eins vorab: Die Endkappen lassen sich ohne komplettes Zerlegen der Nabe und eigentlich auch ohne Werkzeug erledigen.
Als erstes zieht man die Kappe auf der Antriebsseite einfach ab. Danach hält man die dadurch zum Vorschein gebrachte Achse fest und schraubt einfach den Adapter auf der Kassetenseite runter.

Problem 1
Der demontierte Adapter auf der Kassetenseite ist wie eine Hülse. Der aus dem georderten Set hat noch einen Ring dran. Führte dazu, dass die Nabe im Freilauf blockiert und die Achse fest ist. Fazit, wegschleifen dieses Rings und somit anfertigen einer neuen Hülse. Damit hat es dann auch geklappt.
Nur komisch dass man bei dem "richtigen" Adapter sofort ne Anpassung vornehmen muss.

Problem 2:
Der neue Adapter auf der Antriebsseite schließt nicht mit dem Nabenkörper sodass das Lager schön frei liegt.
Sieht irgendwie falsch aus.

Resultat des ganzen:
Nabenbreite ist nachgemessene 143mm. Dafür habe ich jetzt ein leichtes Spiel, sprich, meine Nabe bewegt leicht in Achsrichtung, wodurch ich die Schaltung nicht richtig einstellen kann. Durch Probieren hab ich rausgefunden, dass eigentlich nur ein paar U-Scheiben zwischen Lager und neuer Endkappe auf Antriebsseite rein müssen. So wirklich will mir diese Lösung aber nicht gefallen. U-Scheiben neben den Endkappen kommen bei meiner Carbon-Sitzstrebe vom Gefühl her auch nicht frage...

Am Freitag schaut sich das ein Fachmann mal an. Mal gucken, was bei rumkommt.

Wer die Endkappen für ne 142mm übrig hat oder gegen meine (blauen) in 135mm tauschen möchte, bitte eine PN!!
 
Zurück