Sun Ringle Jumping Flea auf x12 Standart umrüsten?

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
45
Bräucht mal bei obiger Frage eure Hilfe!

Gibt es für die Sun Ringle Jumping Flea ein Umrüstkit für den x-12 Standart? Oder hilft da nur ein Eingenbau?

Laut Syntace Homepage ist die Nabe x-12 tauglich. Kann aber im Netz kein Umrüstkit oder weitere Info´s finden?!

Gruß :)
 
DANKE!!!

Hab gleich mal eine Email an Cosmicsport geschrieben!!

Mal schauen was die antworten.

Hoffe das es Endkappen gibt!!

Gruß :)
 
Cosmicsport habt geantwortet, dass es in naher Zukunft einen Umrüstsatz über den Fachhandel geben wird!

Siehe original Email:

Es wird zeitnah ein umbaukit geben,kosten ca.20€ und ist über den fachhandel zu beziehen.

EJFRCAPK

EJFRCAPKTH

Wären die passenden artikelnummer.

mfg
 
Bitte. Gern!

Vielleicht etwas OT aber vielleicht kann mir jemand was zum Nicolai Helius CC sagen.

Fahreigenschaften, Eindruck usw.

Gruß
 
Bitte. Gern!

Vielleicht etwas OT aber vielleicht kann mir jemand was zum Nicolai Helius CC sagen.

Fahreigenschaften, Eindruck usw.

Gruß

das ist eine Frage die Dir sicher im befreundeten Nicolai Forum jemand am besten beantworten kann, .....wenn Du aus dem Liteville Forum raus bist gleich linke Hand......los trau Dich sind alle Nett, schwör :D

gruß ollo
 
Hi ollo,

bin schon mal links raus! :)

Nix für ungut. Aber man sollte immer alle Möglichkeiten abklopfen. Und schließlich geht es hier nicht um Kleingeld!

Denke aber auch, dass die Frage im Forum links raus besser platziert ist!!! :daumen:
 
@pruedi,

ne nicht das Du denkst, "geh hier weg mit Deinem Nicolai gefrage", gibt hier ja den ein oder anderen der das als zweit oder erst Bike fährt, nur um der Schnelligkeit willen wärst Du im Nicolai Forum besser dran......

gruß ollo

Pittus, Pittus.....entweder Du warst vor kurzem beim Arzt und hattes Zeit für den Lesezirkel oder Du bist auf den und gekommen :lol::lol:
 
OT
War ein gefakte Leserbrief vom "Eulenspiegel" der dann wirklich abgedruckt wurde in der Zeitschrift "Der Hund" (die den wirklichen Absender natürlich nicht kannten) Die Antworten auf diesen Leserbrief waren "köstlich" -> hängt in höher :lol::lol::lol:
/OT

Pitt

PS: werde langsam Alt, habe hier im LV Forum schon mal darüber geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, da ich genau für diese Nabe ein Umrüstkit brauche.
Es scheint aber komplett vom Markt verschwunden zu sein, vielleicht hat ja einer noch so etwas herumliegen, bzw. einen Link zu einer Bezugsquelle.

Pitt :winken:
 
SunRinglé Jumping Flea 12mm/142 HR Endkappe links A:
EJFRCAPK142

SunRinglé Jumping Flea 12mm/142 HR Endkappe rechts A:
EJFRCAPTH142

sind bei cosmic am lager und kosten jeweils 10 €, für eine nabe also 20 €. kann dein händler dort bestellen.
 
Hi, ich klink mich hier mal kurz ein weil ich jetzt keinen neuen Fred aufmachen will bezüglich X12.
Hab mir neue Laufräder gekauft mit einer x9 Nabe 12x142 Steckachse also X12.
Nun ist es so, dass wenn ich das Laufrad hinten einsetzte es auf der Bremsseite genau passt, also die Endkappe bzw das Endstück von der Nabe in die Ausfallende bzw. in die Einfedelhilfe:-). Die Ausfallende sitzt richtig auf dem Endstück auf und ich kann die Achse Problemlos einstecken. Aber auf der Schaltseite ist es so, dass zwischen der Endkape bzw . Endstück von der Nabe und der Ausfallenden noch Luft ist sprich das Laufrad wackelt auf der Schaltseite und ich muss das Laufrad ein Stück nach unten rausziehen um die Steckachse durchschieben bzw. festschrauben zu können. Ist das normal, dass die Ausfallenden unterschiedliche Maße haben bei einem LV301 Mk9 denn die Endstücke von der Nabe haben auf beiden Seiten das gleiche Maß.Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
Dank im Voraus
Martin
 
Es wäre hilfreich gewesen, wenn du noch geschrieben hättest, wieviel Luft da wirklich ist.
Wenn du dir nochmal die Eigenschaften von X-12 zu Gemüte führst wirst du lesen, dass es für die Schaltseite auch exzentrische Gewinde-Inserts gibt, um ggf. minimale Fehler des Rahmens auszugleichen.
Du könntest bei der Gelegenheit nachschauen, um wieviel die erhältlichen Inserts aus der Mitte sind - soviel Luft brauchst du auch ringsum, damit die Nabe rechts ggf. außermittig befestigt werden kann. Klar?
 
Jip, jetzt leuchtets auch mir ein. Die Gewindeinserts gibt es von Konzentrisch bis Exzentrisch 1,0mm jetzt wird auch klar warum die Ausfallende auf der Schaltseite breiter ist. Danke

Also muss theoretisch die Ausfallende garnicht direkt auf dem Nabenendstück aufliegen? Wäre doch eigentlich sinnvoller wenn sie direkt aufliegt, bezüglich der Stabilität und Haltbarkeit der Achse.

Im Endeffekt kann also ( bei eingesteckter Achse ) ruhig ein bißchen Luft zwischen dem Nabenendstück und der Ausfallenden sein?!

Grüße
 
Zurück