Sunrace MX8 11-46t

Ich hab meine bei HiBike bestellt, und auch als 46er bekommen. Sieht schon mächtig groß aus, zu der kleinen 180er Bremsscheibe
Habe mir auch den Goatlink gekauft, brauchte ihn aber nicht. Bei mir ist die B-Schraube nur zu 2/3 drin. Und habe Platz zwischen Schaltrolle und 46er Blatt. Kommt aber drauf an, wie das original Ausfallende steht. Kann sein, das manche Bikes den Adapter brauchen. Der kommt ja anstelle des kleineren ans Schaltwerk. Und ja, M4x20 sollte reichenAnhang anzeigen 519094
Finde die 46er XT einfach nicht schön, auch die Abstufung könnte besser sein...
Leider war ich bei bike-discount auch zu langsam um noch die Sunrace zu bekommen. Hoffentlich ist irgendwo bald wieder die Schwarze zu einem vernünftigen Kurs verfügbar. 34er KB vorne auf 11-40 10fach hinten ist mir auf Dauer zu hart :ka:
 
Habe jetzt soweit alles eingestellt und mit einer längeren B-Schraube (M4x25) lässt sich auch die Umschlingung besser einstellen.
Die Schaltung funktioniert an sich reibungslos und sauber, jedoch will sie einfach nicht vom 40er auf das 46er Blatt springen, habe gefühlt schon alles mögliche versucht - keine Chance.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

@mpirklbauer mir geht es wie Dir, die Umschlingung auf dem 11er Ritzel ist gefühlt "nicht vorhanden"...

Setup: XT Kurbel mit Absolute Black Oval Kettenblatt 36Z, SRAM PCX1 Kette, XT Schaltwerk kurz, xt shifter, Sunrace Kassette 11-46, alles montiert an einem Canyon Nerve AL 7.9 von 2016.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das Schaltwerk montiert?
Das Nerve hat ein Directmount fürs Schaltwerk!!
Mach mal ein Bild
 
Klarer Fall, habe das Schaltwerk falsch montiert bzw. das "B-link" nicht demontiert vor der Montage am Rahmen.
Werde es heute Abend nochmal versuchen und berichten.

Vielen Dank für den Hinweis!!
 
Guten Abend
Ich plane gerade meinen Umbau auf 1x11 und würde gerne ein SRAM schaltwerk und die Sunrace 11-46t Kassette fahren. Ich bin nur nicht sicher ob das Sram Schaltwerk das mitmacht... Vielleicht hat das ja schon jemand probiert und kann mir weiterhelfen.

Beste Grüße Nico
 
Das könnte recht knapp werden, da die Sram 1x11 Schaltwerke offiziell nur bis 42t ausgelegt sind. Bei deinem Umbau solltest du außerdem beachten, ob dein Schaltauge für Sram Schaltwerke geeignet ist. Da gibt es unterschiedliche Längen.
 
@NicoB4400

geht problemlos, siehe Bild.SRAM X1 (11fach langer Käfig ) mit Sunrace 11/46.
B-Schraube zu 2/3 drin,musste beim Upgrade von 11/42 auf 11/46 nicht mal nachjustiert werden.Umschlingung auf dem kleinen Ritzel auch top .
Es bleibt das von @mpirklbauer beschriebene "runterfallen" der Kette beim mehrmaligen Rückwärtskurbeln vom 46er aufs 40er.
Fällt im normalen Fahrbetrieb nicht auf, Kurbel lässt sich auch im Trail neu positionieren ohne das die Kette fällt, man muss wie gesagt schon mehrere Umdrehungen kurbeln.

Gruß
 

Anhänge

  • 20160730_174059.jpg
    20160730_174059.jpg
    183 KB · Aufrufe: 73
Das hört sich gut an. Ich war gerade mal am Bike und hab mal ein Foto gemacht. Der Abstand Achsmitte - Mitte schaltwerksschraube beträgt bei mir ca 28mm. Das scheint bei deinem Rad etwas kürzer zu sein.

Ich danke euch schonmal für die schnellen Antworten.

Nico

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 191
@NicoB4400

war grad im Keller;) Der Eindruck täuscht es sind bei meinem Bike auch ca.28mm.
Hab ich ehrlich gesagt aber nie drüber nachgedacht einfach rangeschraubt und losgefahren:lol:

Ok es gibt viele die das Bike bereits 1x11 fahren hab nie was von Problemen in der Richtung gehört und gelesen
 
@PORTEX77, @NicoB4400
Gut zu wissen. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt auf Sram zu wechseln (besonders wegen Gripshift). Hatte aber Befürchtungen zwecks der Kapazität und eben des Schaltauges. Das Problem mit dem Schaltauge tritt aber vllt. auch nur bei Directmount Varianten auf, wo das Bindeglid bei Shimano Schaltwerken entfällt (hier ein Thread dazu). Bei mir liegt der Abstand übrigens bei ca. 32 mm.
 
@Pixelsign
bitte schön.
Allerdings ist es a) ein x1 Schaltwerk und b)
brauch ich noch ne 4 Glieder längere Kette die habe ich nach Umbau von 11/42 noch nicht getauscht...
Fährt trotzdem nur keinen Drop machen im 1.Gang:lol:
 

Anhänge

  • 20160814_153813.jpg
    20160814_153813.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 70
Hab vielen Dank :daumen: ! Wollte mal sehen wie viel Platz noch zur Kettenstrebe ist. Und da die von deinem Banshee recht massiv ausfällt und immernoch haufenweise Platz ist, muss man sich da definitiv keine Sorgen machen. X1 natürlich* ;)
 
So siehts mit Shimano aus....Vorne 30er, hinten 11-46. B-Schraube zu 2/3 drin. Kette fiel auch beim Rückwärtstreten vom 46er runter. Hab dann Kettenlinie um 2,5mm nach innen versetzt. Kette bleibt jetzt beim rückwärtstreten drauf, und auf dem 11er schleift sie auch nicht am 13er.
 

Anhänge

  • IMAG0702.jpg
    IMAG0702.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 78
@mmo2, @PORTEX77: Vielen Dank für die Fotos.
Die Umschlingung auf dem grossen Ritzel ist bei SRAM um Welten besser. Hätte ich jetzt ohne Fotos nicht gedacht. Es ist zwar nicht derselbe Rahmen, der Unterschied ist trotzdem mehr als deutlich. K.A. ob das in der Praxis etwas ausmacht. Vor allem auf den kleineren Ritzeln kann es zum Problem werden.

@mmo2: Ist das ein "normales" Schaltauge oder eines für Direct Mount?
 
Zurück