Über die Formula-
Bremsen wird auch geschumpfen, die serienmäßig montierten
Reifen taugen auch nichts, weil andere im Gelände besser heben, der nächste jammert, daß der
Sattel nix ist, ...
Bei der Formula gibt es schätzungsweise eine 60/40 Chance ,dass sie im Vergleich zu andereren
Bremsen zur übermässig lauten Geräuschentwicklung neigt.
Um dem Abhilfe zu schaffen,kann bzw. muss man sich andere Bremsbelege besorgen. Zur Not kann man sie etwas zurecht schleifen.
Das erhöht die Chance,dass sie sich leiser verhält.
Allerdings reden wir hier von neuen
Bremsen,bei dem man kurz nach dem Kauf schon Feinarbeit als Kunde leisten muss um einen Fehler zu korrigieren. Das kann einfach nicht sein.
Schon garnicht wenn die Problematik seit Ewigkeiten bekannt ist.
Und nun stell dir zusätzlich mal einen Laien vor,der sein Rad nicht vom Händler gekauft hat,sondern per Versand.
Ein Bike von der Stange ist immer ein Kompromiss, egal ob von Cube, Specialized, Breezer, Canyon, Scott, Canondale, ...
Es geht nicht um Kompromisse,sondern um Funktionsfähigkeit und das Vertrauen in eine Marke.
Wenn du dein Profil blank fahren möchtest,den
Reifen nie wechselst und kaum den
Schlauch tauschen musst,werden dir viele LRS Probleme zum Teil nicht mal auffallen oder begegnen. Auch das kann keine Grundlage für ein neues Produkt sein.
Dann eben gleich abbauen, bei
ebay verticken und neue bessere kaufen. Oder eben gleich mit dem Händler sprechen, ob er andere Laufräder draufmacht. Wo ist das Problem?
Genau,lass den Kunden immer mehr neu kaufen ,dann hat er irgendwann soviel Geld zum Fenster rausgeschmissen,dass er sich vielleicht ein noch besseres Rad hätte leisten können.
Davon mal ganz abgesehen,ist das nicht immer so einfach.
Denn es gibt auch Versandkunden,frag die mal was die für einen Spass haben wenn es drauf ankommt.