Sunringle Ryde XMB und nix als Ärger

hab seit heute die Mavic Crossrides. Machen insgesamt einen sehr wertigen und stabilen Eindruck! Im Gegensatz zu den Sunringles laufen die Naben wie BUTTER!!! Obwohl die Mavics ca. 1900 gramm wiegen wiegt das Hinterrad allein schon 200g weniger als das Sunringle HInterrad!!

sehr schön! endlich anständige Laufräder und das für moderates Geld
 
Hatte kürzlich die HR-Nabe auseinandergenommen, auf der Freilaufseite war das Fett rostbraun. Die Dichtung ist eher einfach gehalten, wenn man das so ausdrücken möchte. Schade eigentlich, mit dem AMS Pro 125 bin ich recht zufrieden, aber die LR sind echt eine Qual.
 
nach 1000km sind meine xmb auch hin.freilauf ist im arsch in vorn die lager.

Sorry,was heisst das? Haste n knacken,wackeln oder so an der Vorderachse?
Ich habe nämlich langsam das Gefühl das bei meinem Race irgendwas nicht stimmt. Im Stand bewegt sich zwar nix,aber manchmal habe ich das Gefühl das das rad schwammig wird.
 
weiß einer ob ich auf den sunringle ryde auch tubeless fahren kann


Du weißt schon um was es hier geht?:D Hier sind nur Leute die ihre Sunringles aufn Schrott werfen wollen, weil die Dinger so dermaßen Schei$$e sind das die nicht mal geschenkt einer nimmt:lol: Als Ersatz werf ich mal Syncros in den Raum. Kumpel hat die auf seinem Dreck - Bike^^ und die sind relativ unkaputtbar :daumen:
 
weiß einer ob ich auf den sunringle ryde auch tubeless fahren kann

mit einem rimstrip (selbergeschnibbelt oder ned) und milch kannst alle felgen mit allen
reifen tubeless fahren. mehr dazu in der sufu.
ob die ryde den aufstand wert sind ist eine andere frage. allerdings haett ich gern mal
welche zentriert, um zu sehen, ob die wirklich so schlecht sind oder nur schlecht
aufgebaut.

am hersteller generell kann's nicht liegen. ich pruegel schon jahre die schei$$e aus
meinen sun-felgen und die dinger weigern sich standhaft aufzugeben.
 
was mich insgesamt hier stört ist die Aussage, daß Cube an so sauteure Bikes so besch... Laufräder baut.

Insgesamt gesehen ist Euro 3000,00 natürlich eine Stange Geld, ganz klar. Aber andere Komplettbikes sind mal richtig teuer.

Ich habe vor dem Kauf meines Reaction mir die Preise vom Specialized Stumpjumper und vom Breezer Thunder angeschaut. Beide sprengen mit der Ausstattung meines Cube glaube ich die magische Grenze von Euro 2000,00, mein Reaction SL hat Euro 1600,00 gekostet.

Meine Herren, Cube ist ein preisgünstiges Rad. Und an irgendwas muß man nunmal sparen, und dem normalen Kunden fällt das am Wenigsten an den Laufrädern auf.

Cube kann ja mal andere Laufräder verbauen. Dann möchte ich aber Euch hören, wie gejammert wird, daß Cube jetzt auf einmal sauteuer ist.

Damit man mich nicht falsch versteht. Ich arbeite nicht für oder bei Cube und ich habe auch keine Verbindungen dahin. Ich bin aber gelernter Einzelhandelskaufmann und arbeite jetzt in einem Industriebetrieb. Aber man sollte schon etwas realistisch bleiben.
 
Meine Herren, Cube ist ein preisgünstiges Rad. Und an irgendwas muß man nunmal sparen,
und dem normalen Kunden fällt das am Wenigsten an den Laufrädern auf.
Sparen kann man,aber ein Bauteil sollte weiterhin seine Funktion erfüllen.
Auch der normale Kunde merkt ,wenn dem nicht so ist.

Cube kann ja mal andere Laufräder verbauen. Dann möchte ich aber Euch hören, wie gejammert wird,
daß Cube jetzt auf einmal sauteuer ist.
Cube war bisher dafür bekannt,gute Qualität zu liefern und es glücklicherweise noch nie
nötig hatte,aus Kostengründen sehr fragwürdige Kompromisse eingehen zu müssen.

Wenn sich Cube nicht verantwortlich fühlt,bekannte Mängel zu beseitigen bekommt
man allerdings ein etwas anderes Bild,denn es gibt nicht nur Kritik an den LRS.

Ich persönlich stehe auf Cube und deren Qualitätsbewusstsein,aber die Entwicklung
scheint etwas abzuschwachen,und ich glaube nicht das man sich das bei der Konkurrenz erlauben kann oder sollte.
 
Sparen kann man,aber ein Bauteil sollte weiterhin seine Funktion erfüllen.
Auch der normale Kunde merkt ,wenn dem nicht so ist.

Cube war bisher dafür bekannt,gute Qualität zu liefern und es glücklicherweise noch nie
nötig hatte,aus Kostengründen sehr fragwürdige Kompromisse eingehen zu müssen.

Wenn sich Cube nicht verantwortlich fühlt,bekannte Mängel zu beseitigen bekommt
man allerdings ein etwas anderes Bild,denn es gibt nicht nur Kritik an den LRS.

Ich persönlich stehe auf Cube und deren Qualitätsbewusstsein,aber die Entwicklung
scheint etwas abzuschwachen,und ich glaube nicht das man sich das bei der Konkurrenz erlauben kann oder sollte.

Alles richtig... Nur schau dir mal die Spezialized an. So toll sind die LRS da auch nicht, ganz zu schweigen von der Ausstattung für das Geld. Ich habe meinen XPW 1600 direkt nach kurzer Zeit eingetauscht. Jetzt fahre ich die DT 240/ ZTR Alpine Kombi am Reaction und das sind Welten!!! Gut man kann von Cube auch nicht verlangen, solche LRS zu verbauen, aber ein bisschen Qualität kann man doch verlangen. Desweiteren finde ich den XpW1600 für ein Reaction mit fast 2000g (bei mir nachgewogen ) definitiv zu viel... :mad:
 
Die DT Swiss 1600 ? :lol:

Das ist ein gutes Marketing Beispiel,hier wurde vermutlich darauf spekuliert,dass es sich besser verkaufen lässt,weil ja der Eindruck entstehen könnte es wäre die Grammzahl ... :rolleyes:

Die Tendenz mit hübsch verpacken ohne wirkliche Inhalte fängt an sich im Radsport auszubreiten,und das finde ich sehr bedenklich.
 
Die DT Swiss 1600 ? :lol:

Das ist ein gutes Marketing Beispiel,hier wurde vermutlich darauf spekuliert,dass es sich besser verkaufen lässt,weil ja der Eindruck entstehen könnte es wäre die Grammzahl ... :rolleyes:

Die Tendenz mit hübsch verpacken ohne wirkliche Inhalte fängt an sich im Radsport auszubreiten,und das finde ich sehr bedenklich.

was erwartet Ihr? Kaum ein Hersteller stellt etwas her um der Sache Willen, sondern weil er was verdienen will...

Machen übrigens Autohersteller genauso....
 
Achso,und deshalb ist das in Ordnung. Verstehe. :rolleyes:

Habe ich geschrieben, daß das in Ordnung ist?

Ich kann Euch durchaus verstehen, aber gute Qualität hat Ihren Preis. Und bei dem was bei Cube ein Reaction kostet, lassen sich Kompromisse nun mal nicht vermeiden.

Du kannst Dich ja mal hinsetzen und versuchen, eine Kalkulation nachzuvollziehen. Viel Spass dabei....

Über die Formula-Bremsen wird auch geschumpfen, die serienmäßig montierten Reifen taugen auch nichts, weil andere im Gelände besser heben, der nächste jammert, daß der Sattel nix ist, ...

Ein Bike von der Stange ist immer ein Kompromiss, egal ob von Cube, Specialized, Breezer, Canyon, Scott, Canondale, ...

Also, wir wissen, daß die Sunringle Müll sein sollen (ich kann's nicht nachvollziehen, meine Vorderrad hat jetzt 3500 km drauf und ist noch gut, mein Hinterrad mußte getauscht werden, da war ich aber selber schuld).

Dann eben gleich abbauen, bei ebay verticken und neue bessere kaufen. Oder eben gleich mit dem Händler sprechen, ob er andere Laufräder draufmacht. Wo ist das Problem?
 
Über die Formula-Bremsen wird auch geschumpfen, die serienmäßig montierten Reifen taugen auch nichts, weil andere im Gelände besser heben, der nächste jammert, daß der Sattel nix ist, ...

Bei der Formula gibt es schätzungsweise eine 60/40 Chance ,dass sie im Vergleich zu andereren Bremsen zur übermässig lauten Geräuschentwicklung neigt.

Um dem Abhilfe zu schaffen,kann bzw. muss man sich andere Bremsbelege besorgen. Zur Not kann man sie etwas zurecht schleifen.
Das erhöht die Chance,dass sie sich leiser verhält.

Allerdings reden wir hier von neuen Bremsen,bei dem man kurz nach dem Kauf schon Feinarbeit als Kunde leisten muss um einen Fehler zu korrigieren. Das kann einfach nicht sein.

Schon garnicht wenn die Problematik seit Ewigkeiten bekannt ist.

Und nun stell dir zusätzlich mal einen Laien vor,der sein Rad nicht vom Händler gekauft hat,sondern per Versand.

Ein Bike von der Stange ist immer ein Kompromiss, egal ob von Cube, Specialized, Breezer, Canyon, Scott, Canondale, ...
Es geht nicht um Kompromisse,sondern um Funktionsfähigkeit und das Vertrauen in eine Marke.

Wenn du dein Profil blank fahren möchtest,den Reifen nie wechselst und kaum den Schlauch tauschen musst,werden dir viele LRS Probleme zum Teil nicht mal auffallen oder begegnen. Auch das kann keine Grundlage für ein neues Produkt sein.

Dann eben gleich abbauen, bei ebay verticken und neue bessere kaufen. Oder eben gleich mit dem Händler sprechen, ob er andere Laufräder draufmacht. Wo ist das Problem?
Genau,lass den Kunden immer mehr neu kaufen ,dann hat er irgendwann soviel Geld zum Fenster rausgeschmissen,dass er sich vielleicht ein noch besseres Rad hätte leisten können.

Davon mal ganz abgesehen,ist das nicht immer so einfach.
Denn es gibt auch Versandkunden,frag die mal was die für einen Spass haben wenn es drauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry - aber das mit den Versandkunden kann ich nicht mehr hören.

Ich kaufe fast ausschliesslich hier im Laden vor Ort. Sowohl Bike-Sachen, als auch Unterhaltungs-Elektronik, als auch Küchengeräte, ...

Und ja, auch ich muß meinen Euro genau anschauen. Mir ist es der Service vor Ort aber einfach Wert! Mein Felgentausch hat mich nichts gekostet - obwohl es meine Schuld war. Mach das mal im Versandhandel....

Auch ich finde es nicht gut, wenn der Käufer des Endproduktes mit etwas Probleme hat.

Ich kann aber bisher nicht nachvollziehen, daß man Probleme mit dem Laufradsatz haben kann. Ich kann mich bisher nicht beklagen. Aber eventuell habe ich auch nicht die hohen Ansprüche wie viele andere.
 
sorry - aber das mit den Versandkunden kann ich nicht mehr hören.

Ich kaufe fast ausschliesslich hier im Laden vor Ort. Sowohl Bike-Sachen, als auch Unterhaltungs-Elektronik, als auch Küchengeräte, ...

Wir reden hier immer noch über Radsport, und da ist es nunmal so das nicht jede Marke wie Cube mal eben beim Händler vor Ort zu kaufen ist.

Und ja, auch ich muß meinen Euro genau anschauen. Mir ist es der Service vor Ort aber einfach Wert! Mein Felgentausch hat mich nichts gekostet - obwohl es meine Schuld war. Mach das mal im Versandhandel....

Den Service vor Ort hast du aber nicht immer,wenn du beispielsweise ein Radon oder Canyon fährst ...
 
Wir reden hier immer noch über Radsport, und da ist es nunmal so das nicht jede Marke wie Cube mal eben beim Händler vor Ort zu kaufen ist.



Den Service vor Ort hast du aber nicht immer,wenn du beispielsweise ein Radon oder Canyon fährst ...

deswegen habe ich mir auch kein Radon oder Canyon gekauft....

Wenn ich mich für ein Radon oder Canyon entscheide, muß ich damit leben, daß ich keinen Service vor Ort habe. Dann brauche ich mich auch nicht darüber beschweren und muß eben damit leben...

Und auch andere Marken haben Probleme mit Teilen an Ihren Bikes. Das ist wie beim Auto. Mercedes hatte schon Rückrufaktionen und Rostprobleme, Opel hatte das, VW hatte das, Audi ....
 
Selbstverständlich haben diese Marken auch Probleme,allerdings nimmt man die in der Tat in den Kauf wenn man sich mal die Ausstattung so ansieht. Vorallem um die 1.000€ Segment.

Die Radon ZR Team Reihe,das Canyon AL 6.0 (wird nicht mehr hergestellt) und nun vermutlich noch transalp.

Da kann Cube momentan im Preis leider nicht mehr mithalten.

Und im Handel bekommt es zusätzlich Konkurrenz vom Bulls Copperhead 3. Dem ich allerdings sehr skeptisch gegenüberstehe.

Ich werde zwar bei Cube aus allgemein anderen Gründen bleiben,aber es ändert nichts an der Problematik.
 
Bei der Formula gibt es schätzungsweise eine 60/40 Chance ,dass sie im Vergleich zu andereren Bremsen zur übermässig lauten Geräuschentwicklung neigt.

Um dem Abhilfe zu schaffen,kann bzw. muss man sich andere Bremsbelege besorgen. Zur Not kann man sie etwas zurecht schleifen.
Das erhöht die Chance,dass sie sich leiser verhält.

Allerdings reden wir hier von neuen Bremsen,bei dem man kurz nach dem Kauf schon Feinarbeit als Kunde leisten muss um einen Fehler zu korrigieren. Das kann einfach nicht sein.


Es sind NICHT die Beläge sondern die SCHEIBEN!!! Hab XT Scheiben an der RX und die ORGINALEN Sintemetallbeläge und die sind so leise (gegenüber den orginal scheiben) das ich mir schon fast ne Klingel anbauen müsste :D
 
Welche aktuellen LR/Angebote sind für ein Stereo Pro 2011 zu empfehlen? Da der Thread jetzt fast ein Jahr alt ist hat sich da sicher was getan, oder?
 
Einsatzbereich: AM, Enduro
Ich selbst wiege so um die 90 kg. Preis… ja, das ist eine gute Frage. Preis/Leistung sollte schon stimmen. Ich suche jetzt keine Leichtbauteile. Einfach guter Mittelweg.
 
Zurück