Der Dämpfer war Original verbaut und da ich ihn noch nicht ausgebaut
habe weiß ich auch nicht was für Buchsen/maße bei mir Verwendung finden.
Ich kann auch aktuell absolut noch nicht klagen, aber dabei muss ich
anmerken es ist mein erstes eigenes Fully und mir fehlen hier einfach
vergleichende erfahrungen. Aktuell bin ich auch noch dabei verschiedenen Settings in sachen Druck(Feder) und Zugstufe für mich zu erfahren, auch im vgl. vom gefühl zu meinem HT.
Auf meiner Haus und feierabend runde (wo ich letzte Woche nur HT gefahren bin) beim Gelände teil taste ich mich noch nach und nach ran,
werde hier auch noch mit mehr Sag/weniger druck fahren, aktuell nutze ich bis zu umme (leicht über)2/3 des federweg, zu beginn fing ich eher zu hart (also noch härter) an aber nach und nach es weiß mir schon zu gefallen.
Vom Gelände her würde ich, wenn ich die ST-Skala in bezug nehme sagen S0 und bissel S1. also schon mit überbügeln von wurzeln, äste/stämme, aufm HT ziehmlich durchrüttelnde von Traktoren oder ähnlichen/sonstwas zerfurchten wegen, auchma leichtere absätze(30cm) runter auch auf wegen wo man/ich eben so alleine durchpasse auch mal mit engeren kehren aber halt als flachland indianer. Halt eher so der einfache xc`ler der gerne auch an seiner Leistungs/fitnessgrenze radelt und es versucht aggresiv/schnell (alles rel.) anzugehen. So nach und nach finde ich hier und da schon gefallen am fully und dessen funktion der vollfederrung, also ja ich bin bisher schon recht zufrieden, und habe meinen spaß..
Achja auch würde ich aktuell sagen das der Dämpfer z.b im vgl. zu meiner Gabel RS Recon Gabel (100mm)am selben Rad einen gegen ende stärker
progressiven eindruck hinterlässt, bei vgl. Negativfederweg, rauscht die Recon zumindest auf der selben runde gut mal ihre 8-9cm durch.
Eine eingebaute Plattform dürfte er wohl auch nicht haben, da mein Hinterbau schon sichtbar wippt, beim Fahren im Satel mich aber vom gefühl
her aktuell gar nicht mal stört. Beim Lockout wippt es auch noch etwas, "sichtbar" etwas weniger, erst dann im wiegetritt "spüre" ich den zugeschalteten Lockout deutlich. Achja und was mir beim Lockout noch auffiel wenn ich ihn einschalte und dann drauf setze und fahre oder aber belaste dann ist das ausfedern des restfederweg irgendwie verdammt ungedämpft, besser ist im belasteten zustand den LO zu aktivieren, ist so bisher mein gefühl aber allzu oft habe ich ihn auch noch nicht benutzt.
In der vergangenheit bin ich dann und wann mal leihweise(selten) für ne runde im tausch Fully gefahren aber das irgendwie selten was für mich, im grunde daher weil fahrwerk für mich
zu unpassend, und fummelte den besitzer da nicht rein in deren überzeugung, -> als ein bsp.: Zugstufe voll auf, auf Fast, denn ich fahre ja auch schnell usw. usf......