Suntour DuroLux?!

Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Salzungen
Moin,Moin!

Hat hier schon Jemand Erfahrungen mit der Gabel gemacht?
Würde mich mal interessieren ob sie was taugt...
und ja ich würde mir ne Suntour ans bike schrauben^^

mfg hasstler
 
Wenn man von einigen Suntour Axonliebhabern absieht wird sich wohl kaum einer ne Suntour ans Rad schrauben. Wenn sind die Dinger an Kompletträdern dran und werden dann entsorgt, wenn die neue Gabel endlich vom Postboten überbracht wird (mit Handschlag, der bringt irgendwie ständig was für mich :D).
Naja die Einleitung sagt es eigentlich, wenn kauf dir ne Axon.

Wobei die Empfehlung sinnig ist, solange du deinen Anwendungsbereich ni angibst.
 
ich geh so in die richtung fr und leichten dh
und die neue suntour wurde mir sogar vom lokalen shop empfohlen (bzw. gemeint das sie den andern gabeln in nicht viel bzw. nichts nachsteht)
bin experimentierfreudig und habe dazu noch wenig geld ^^
suntour hängt einfach nur im klischee...
wie das schon ewig der fall ist

möchte am liebsten einen fahrbericht und niemanden der auf dem bereits erwähnten "sr suntour ist müll" ding rumreitet...
 
Nachdem ich je ne Suntour und ne RST Gabel zerrungst habe habe ich mich in den Antikreis eingeordnet und das mit gutem Grund!
Hab auch nen Händler, der mit ne RST ans Herz gelegt hat, die Gabel liegt inner Garage mit ner zweiteiligen Gabelbrücke...
 
Haha, wenns die Gabel vielleicht mal im 2. Quartal 2009 gibt, wird Dir auch jemand Erfahrungsberichte liefern können. Arm.

Ich wollte sie auch erst, hab auch nur gutes davon gehört, aber ich will fahren, und nicht 6 Monate auf ein längst überfälliges Produkt warten.
 
Hat mittlerweile irgendjemand eine durolux getestet? Sieht ja so aus als wäre sie mittlerweile lieferbar.

greez freedolin
 
Wenn man von einigen Suntour Axonliebhabern absieht wird sich wohl kaum einer ne Suntour ans Rad schrauben. Wenn sind die Dinger an Kompletträdern dran und werden dann entsorgt, wenn die neue Gabel endlich vom Postboten überbracht wird (mit Handschlag, der bringt irgendwie ständig was für mich :D).
Naja die Einleitung sagt es eigentlich, wenn kauf dir ne Axon.

Wobei die Empfehlung sinnig ist, solange du deinen Anwendungsbereich ni angibst.

Wenn jemand nach ner Durolux fragt wird er sie wohl kaum nur in für Axon geeigneten Gefilden bewegen wollen....... ;) :D

Und wieso sollte sich kaum einer eine Suntour Gabel ans Rad schrauben?
Es gibt abseits der Axon auch noch XC-Pro, Duro und RUX in all ihren Variationen. Allesamt fähige Gabeln in ihren Klassen.
Und es gibt bestimmt mehr Suntour Fahrer mit eben diesen Gabeln als Du denkst.
 
Mein Händler(Kumpel) meint das die DuroLUX für den Preis Klasse währe..Hoff ich mal das sie nich so viele Probleme haben wird, wie die Marzzochi 55 seitdem die im gleichen Werk in Fernost hergestellt wird.
Ich werd mir die Durolux aufjedenfall ma holen.
 
Hallo, habe mir vor ein paar Tagen die Durolux 160 gekauft. Sieht mega Fett aus! Echt richtig schlecht ist, daß in der beiliegenden Anleitung die Durolux nicht einmal angesprochen wird! Wegen der richtigen Einstellung muß man also herumexperimentieren. Da auch die Funktion der beiden Luftkammern nicht erklärt wird.

Ansonsten macht die Gabel einen sehr guten Eindruck! Für weitere Infos mal folgende Seite ankicken: www.besser-biken.at und nach Durolux suchen!

Ach ja, das wichtigste hätte ich fast vergessen. Bei Suntour sind einige Gabeln falsch verpackt worden, so daß ich versehentlich eine 180er Version bekommen habe! Da sie aber zu hoch baut (Lenkwinkel ca. 65°) werde ich sie demn. gegen die 160er tauschen.

Gruß
Scott-bussi
 
Hab meine Durolux jetzt auch bekommen und kann mich scott bussi nur anschließen. Gabel macht einen guten ersten Eindruck, Anleitung unter aller Kanone, hab leider auch die 180er statt der 160er zugeschickt bekommen.
 
Kann, da ich ja die falsche Gabel bekommen habe, nur etwas zur 180er sagen.

Also, die Gabel ist echt richtig fett und stabil. Da sie mit recht wenig Druck auskommt (weniger als im Beipackzettel angegeben), ist das Losbrechmoment recht gering. Da ich aber vorher noch keine Luftgabel hatte fehlt mir der Vergleich! Die Zugstufe zeigt bei mir nur recht wenig Veränderung zw. ganz auf und ganz zu, man merkt es zwar, aber bei meiner Pike hat es mehr Wirkung. Die Pike spricht auch deutlich sensibler an(Stahlfeder!).

Die genau Bedeutung der Luftkammern ist mir noch nicht klar. Lt. Händler ist die obere für die Federung, die untere für die Absenkung. Macht meiner Meinung nach aber nicht so viel Sinn, da ich noch keine Gabel gesehen habe, bei der die Dämpfungskartusche im gleichen Holm sitzt wie die Luftkartusche!?

Lt. Suntour soll in die obere Kammer 8 bar, in die untere 6 bar. Ist meiner Meinung nach zu viel. Ich fahre unten ca. 5-5,5 und oben etwa 1 bar mehr.
Sonst wird sie mir zu unsensibel. Ich warte aber noch auf Infos, was genau mit der oberen Kammer erreicht wird. Progression vieleicht?:confused:
Speedy meint ja daß damit die Zugstufe beeinflußt wird. Ich glaube, daß das nur daran liegt, daß bei hohem Druck die Gabel natürlich schneller ausfedert, aber auch deutlich härter und unsensibler wird. Würde die Kammer als nicht für die Zugstufe nutzen. Habe auch einen Beitrag ins Hersteller Forum gesetzt, in der Hoffnung jemand von Suntour antwortet mal, bis jetzt leider keine Reaktion!!:heul:

Gruß
Scott Bussi
 
@ scott-bussi: Wo hast du denn deine Gabel gekauft? Hast du irgendwelche Infos über die Auslieferung der 160er Variante?
Zugstufe ist imho nur über das Verstellrädchen einstellbar ( nur bei ganz auf und zu merkt man einen kleinen Unterschied). Kann es sein dass die 2Kammern für Druckstufe (oben) und Druckausgleich bei Federwegsverstellung (unten) da sind?
Greez Freedolin
 
Hallo freedolin!
Ich habe die Gabel bei go-cycle gekauft (ist bei mir um die Ecke), die haben z.Zt. keine Gabeln, sind bestellt, ich werde benachrichtigt, wenn wieder welche kommen.:daumen:

Die Sache mit der Zugstufe sehe ich ähnlich. Bei den Luftkammern bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die untere ist meiner Meinung nach für die Federung und die Absenkung zuständig (ist lt. Explosionszeichnung eine recht große Kartusche). Die obere, auf der Dämpfungsseite soll für die Anti-Wippfunktion gut sein, müßte meiner Meinung nach aber auch die Endprogression beeinflussen, da die Luftkammer deutlich kleiner ist, als auf der anderen Seite.
Wenn man da ein wenig zu viel Luft hereinmacht wird die Gabel sehr "hart".
Habe nach der letzten Ausfahrt in die obere Luftkammer etwas mehr Druck gegeben. Habe den Eindruck, daß dadurch auch die Zugstufe langsamer geworden ist?? Kann aber auch nur eine Täuschung sein, da ich danach noch nicht gefahren bin. Möglich wär es aber, daß die Dämpfung bei langsamen Stößen( im Stand) durch mehr Druck beeinflußt wird (wg. Anti-Wipp-Funktion). Ist aber nur Spekulation!

Ich glaube die Jungs bei Suntour wissen auch nicht mehr, da alle Beiträge zu diesem Thema absolut ignoriert werden!!:confused:

Gruß
scott-bussi
 
Habe meine Gabel auch bei go-cycle bestellt, warte auch auf die 160er, vielleicht kannst du mir ja per pn Bescheid geben wenn du nähere Infos hast. Ich hoffe es dauert nicht allzulang, weil die 180er meinem Rad nicht allzugut passt, allerdings hat gocycle, die 160er Gabel ganz aus dem Internet Angebot genommen, ich hoffe das ist kein schlechtes Zeichen!
Ich habe das Gefühl die obere Luftkartusche ist um einiges größer als die untere (vom aufpumpen her) deßhalb glaube ich dass man über dieses Ventil die Druckstufe einstellt.
Aber mit unten 5 und oben 6,5 finde ich die Abstimmung eigentlich nicht schlecht.
Greez Freedolin
 
Hi, habe heute die Info bekommen, daß alle 160er Gabeln mit 180er Kartusche ausgeliefert worden sind. Die Gabeln sind identisch, der Federweg wird nur über eine kürzere Kartusche reduziert! Diese ist aber wohl zur Zeit nicht lieferbar.
Wenn erhältlich, soll ich die Gabel zum Umbau zurückgeben!! Wie lange das wohl dauern soll, wenn alle Gabeln umgebaut werden müssen?? Ich bezweifele, daß die 160er dann auf 2.300 g Gewicht kommt, wenn nur die Kartusche 2cm kürzer ist!
Da die Gabel ja auch mit 160 mm zu fahren ist, überlege ich schon ob ich sie behalte! Mal sehen.

Gruß
scott-bussi
 
Ich hab die Mail auch gerade bekommen :(
Doofe Frage, aber kann Suntour die definitiv falsche Ware (von der Einbauhöhe nicht für mein Rad zugelassen) nur nachbessern, oder müssen sie einen neue Ersatzgabel rausrücken?
Es war ja beim Einbau der Gabel für mich nicht ersichtlich dass es eine 180er ist, da man die Gabel ja erst aufpumpen und ein paar Mal einfedern musste, bis sie ihren vollen Federweg erreicht hatte, was bei nichteingebauter Gabel wohl nur schwer möglich ist?
 
Die beste Lösung wäre, wenn Sie die 160er Kartusche herausrücken würden und ich die 180er, da gebraucht auch behalten könnte:D! Rein rechtlich könten die sich bestimmt mit einem Fehler bei der Verpackung rausreden, da auch für deren Mitarbeiter nicht ersichtlich ist welche Version sie in der Hand halten. (es sei denn die würden die Gabeln nachwiegen, was beim Versand normalerweise auch nicht unüblich ist!?):confused:

scott-bussi
 
hat denn jetzt mal jemand Fahrberichte von der Gabel in 160mm? ich überlege auch mir eine zu holen und wollte vorher gerne wissen ob es sich überhaupt lohnt...

:daumen:
 
hi,
ich kopiere hier mal einen fahrbericht von mir rein:

zur gabel:
die ist eigentlich eher als notlösung gedacht gewesen. aus unglaublich verworrenen gründen konnte ich mir die für umsonst ausleihen. beim ersten aufsitzen war ich erstmal etwas sehr enttäuscht: beim "parkplatztest" federt die gabel sehr zäh ein.
im gelände bei schneller fahrweise wandelt sich das bild dann: sie funktioniert unauffällig und sehr souverän.
ansprechverhalten ist okay, nicht mehr und nicht weniger, wobei ich das gefühl habe, dass das von fahrt zu fahrt besser wird.
das einstellen der luftkammern ist etwas fummelig: die ventile sind zwar gut, aber irgendwie bewirken kleine änderungen in einer kammer insgesamt große veränderungen. außerdem ist das suntour-manual, naja... überarbeitungswürdig. es gibt drei luftkammern: eine für den positivdruck (linkes tauchrohr unten), eine wohl für die lowspeed-druckstufe (rechts oben), ein ventil unterm abesenkknopf,das ich bisher unberührt gelassen hab und eine einstellbare zugstufe (eine dreiviertelumdrehung einstellbereich, nicht gerastert).
die dämpfung ist straff; wer wenig zugstufe mag, könnte mit dem einstellbereich ein problem bekommen, weil sie bei mir (~70kg, ich fahre meine dämpfung eher langsam, in der unteren luftkammer habe ich ~6,5bar, oben 2) schon ganz offen relativ langsam ist (zum vergleich: bei meiner 888rc2x hatte ich die zugstufe etwa zu 2/3 zu bevor sich meine kartusche geteilt hat). allerdings hängt das auch sehr stark von den luftdrücken ab.
die gabel hat ebenfalls eine straffe low-speed-druckstufe, die versaut eben auch beim ersten aufsitzen den eindruck. allerdings wippt auch relativ wenig. beim schnellen fahren fühlt sich die gabel ebenfalls straff an, nutzt aber den federweg gut (ich komm beim normalen fahren ohne groben missbrauch momentan auf etwa 170mm genutzten federweg).
absenken kann man stufenlos um bis zu 4cm, ich könnte auch drauf verzichten. üblicherweise mit lenkerhebel, den ich nicht dran hab - ich muss einen knopf in der linken topcap drücken, mich nach vorne lehnen, thats it.
so grob zusammenfassend kann ich sagen, dass die durolux gut funktioniert. wer auf perfektes ansprechverhalten steht, sollte sich aber woanders umschauen...
ich fahr die gabel in diesem rad: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/171094

noch zusätzlich gibts folgendes zu sagen:
- das bei mir mäßige ansprechverhalten soll an zu tief eingepressten buchsen liegen; es wird von mal zu mal besser, aber perfekt isses noch nicht. die durolux von einem freund spricht deutlich besser an
- eine nervige kleinigkeit: die zugstufenschraube lässt sich so wundervoll leichtgängig drehen, dass die zugstufe nach ruppigen passagen auf ganz offen steht. uncool, lässt sich aber mit pflaster, einem aufkleber oder vielleicht einem etwas größeren dichtring der verstellschraube beheben. bei isses grad gepflastert. außerdem ist der drehbereich dich größer, als oben von mir geschrieben.
- der lack ist... verbesserungswürdig
- nochmal sagen will ich, dass geringe veränderungen der kammern große unterschiede im verhalten der gabeln geben - und die luftkammer oben rechts habe ich noch nicht ganz verstanden: andgeblich soll man damit das "anti-dive" (wohl eine low-speed-druckstufe) einstellen können, mehr druck bewirkt bei mir dann bis zu einem gewissen maß ein besseres ansprechverhalten, dann wirds plötzlich wieder höchst bockig. da heißts halt trial and error - wie wohl bei jeder luftgabel...
- mein aktuelles setup: hauptkammer: 7,5bar, anti-dive: 3,5bar zugstufe: pflaster bei 1/4 zu.

allesin allem halte ich die gabel - vor allem wegen der unkomplizierten absenkung und hoch vernünftiger performance bei dem gewicht (definitiv unter 2,5kg) und dem preis für eine empfehlung.
 
Zurück