hi,
ich kopiere hier mal einen fahrbericht von mir rein:
zur gabel:
die ist eigentlich eher als notlösung gedacht gewesen. aus unglaublich verworrenen gründen konnte ich mir die für umsonst ausleihen. beim ersten aufsitzen war ich erstmal etwas sehr enttäuscht: beim "parkplatztest" federt die gabel sehr zäh ein.
im gelände bei schneller fahrweise wandelt sich das bild dann: sie funktioniert unauffällig und sehr souverän.
ansprechverhalten ist okay, nicht mehr und nicht weniger, wobei ich das gefühl habe, dass das von fahrt zu fahrt besser wird.
das einstellen der luftkammern ist etwas fummelig: die ventile sind zwar gut, aber irgendwie bewirken kleine änderungen in einer kammer insgesamt große veränderungen. außerdem ist das suntour-manual, naja... überarbeitungswürdig. es gibt drei luftkammern: eine für den positivdruck (linkes tauchrohr unten), eine wohl für die lowspeed-druckstufe (rechts oben), ein ventil unterm abesenkknopf,das ich bisher unberührt gelassen hab und eine einstellbare zugstufe (eine dreiviertelumdrehung einstellbereich, nicht gerastert).
die dämpfung ist straff; wer wenig zugstufe mag, könnte mit dem einstellbereich ein problem bekommen, weil sie bei mir (~70kg, ich fahre meine dämpfung eher langsam, in der unteren luftkammer habe ich ~6,5bar, oben 2) schon ganz offen relativ langsam ist (zum vergleich: bei meiner 888rc2x hatte ich die zugstufe etwa zu 2/3 zu bevor sich meine kartusche geteilt hat). allerdings hängt das auch sehr stark von den luftdrücken ab.
die gabel hat ebenfalls eine straffe low-speed-druckstufe, die versaut eben auch beim ersten aufsitzen den eindruck. allerdings wippt auch relativ wenig. beim schnellen fahren fühlt sich die gabel ebenfalls straff an, nutzt aber den federweg gut (ich komm beim normalen fahren ohne groben missbrauch momentan auf etwa 170mm genutzten federweg).
absenken kann man stufenlos um bis zu 4cm, ich könnte auch drauf verzichten. üblicherweise mit lenkerhebel, den ich nicht dran hab - ich muss einen knopf in der linken topcap drücken, mich nach vorne lehnen, thats it.
so grob zusammenfassend kann ich sagen, dass die durolux gut funktioniert. wer auf perfektes ansprechverhalten steht, sollte sich aber woanders umschauen...
ich fahr die gabel in diesem rad:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/171094
noch zusätzlich gibts folgendes zu sagen:
- das bei mir mäßige ansprechverhalten soll an zu tief eingepressten buchsen liegen; es wird von mal zu mal besser, aber perfekt isses noch nicht. die durolux von einem freund spricht deutlich besser an
- eine nervige kleinigkeit: die zugstufenschraube lässt sich so wundervoll leichtgängig drehen, dass die zugstufe nach ruppigen passagen auf ganz offen steht. uncool, lässt sich aber mit pflaster, einem aufkleber oder vielleicht einem etwas größeren dichtring der verstellschraube beheben. bei isses grad gepflastert. außerdem ist der drehbereich dich größer, als oben von mir geschrieben.
- der lack ist... verbesserungswürdig
- nochmal sagen will ich, dass geringe veränderungen der kammern große unterschiede im verhalten der gabeln geben - und die luftkammer oben rechts habe ich noch nicht ganz verstanden: andgeblich soll man damit das "anti-dive" (wohl eine low-speed-druckstufe) einstellen können, mehr druck bewirkt bei mir dann bis zu einem gewissen maß ein besseres ansprechverhalten, dann wirds plötzlich wieder höchst bockig. da heißts halt trial and error - wie wohl bei jeder luftgabel...
- mein aktuelles setup: hauptkammer: 7,5bar, anti-dive: 3,5bar zugstufe: pflaster bei 1/4 zu.
allesin allem halte ich die gabel - vor allem wegen der unkomplizierten absenkung und hoch vernünftiger performance bei dem gewicht (definitiv unter 2,5kg) und dem preis für eine empfehlung.