Suntour: haben die auch gute Gabeln (Duro-D)???

Hallo Rein-Bike,

dies ist eine Nachricht aus dem Jenseits.

!. Dämpfung (Druckstufe) regelt die Einfedergeschwindigkeit des Federelements und verhindert ein Durchschlagen. Eine zu stark (zu progressiv) eingestellte Dämpfung verhindert, dass der volle Federweg genutzt wird.

2. Zugstufe, regelt die Ausfedergeschwindigkeit des Federelements. Verhindert, dass das Rad auf, schnell aufeinander folgenden Hindernissen ins Springen gerät. Eine zu stark eingestellte Zugstufe verschlechtert das Ansprechverhalten.

Grüsse vom Boandlkramer
 
Bin momentan bei fast genau dem gleichem prob , hab nen Univega ram 9 fr rahmen hier und will mir den erst ma sehr kostengünstig (deore , julie oder 525 , rst 22a , sun single oder rodi dh ) aufbauen . momentan steh ich noch an der gabelfrage , leider is 130mm absolutes pflichtprogramm , 150 aber unbezahlbar (von hause aus war wohl mal ne psylo drin ,die aber als zu niedrig muckiert wurde) , von daher bin ich momentan am schauen was ich schraube (entweder ne gebrauchte dirt jumper , leider meldet der sich nich auf meine mails , ne gebrauchte xcppro ns , auch hier im forum , oder halt ne duro d oder e) , wenn ich keine gebrauchte schiessen kann wirds wohl die duro d oder e werden , je nach dem was mein finanzhaushalt sagt (nen lr mit steckachse is wenn ich ne z1 schiessen könnte immer noch nen ziemlich hoher kostenfaktor) , also hab ich mir beide mal angeschaut , wobei mir die e etwas besser gefällt , da verstellbare dämpfung und etwas leichter , wobei ich bei meiner XCP 75 LO auch keine dämpfungsverstellung habe , nur etwas die zugstufe bis hin zum lockout blockieren kann ... und die eh immer offen is ... also zum thema , je nach geldbeutel würd ich dir zur e oder d raten , wobei ich evtl. für tour die 100mm version vorziehen würde (je nach dem wie bei dir die geometrie ausschaut) , selbst haibike verbaut die in ihren tourern ... zumindest findest du kaum was bezahlbares vergleichbares , bei mir isses z.b. nur ne DJ 3 und die kostet ab 300 aufwärts ...
 
Rein-Bike schrieb:
Danke das ihr doch noch nicht alle gestorben seit :p
Sollte man beides haben??? Zugstufe und Vorferspannung???
Wie wichtig?
Danke!!!

Ich halte die Zugstufendämpfung für sehrwichtig, da durch sie eine vernünftige Anpassung an den Untergrund erst möglich wird. Mit der Federvorspannung kann man bei Stahlfedergabeln den Negativfederweg einstellen und sie, in Grenzen, an das Fahrergewicht anpassen. Bei stark vom Durchschnitt abweichendem Fahrergewicht, nach oben oder unten, müssen ausserdem die Federn in der Härte angepasst werden. Das heisst, bei sehr leichten Fahrern, oder Fahrerinnen, müssen weichere Federn eingebaut werden, bei sehr schweren Fahrern, bei mir bspw. :D, sind härtere Federn notwendig.
 
hallo Leute,
Ich habe mir vor ca. einen halben jahr eine suntour RL AXON mit 80-100mm Federweg gekauft und war vollstens zufrieden... besonders mit dem Lockout am Lenker ein tolles Schmankerl!
Die *Feinen* sachen sowie Steinchen oder kleine Unebenheiten... da macht sich die Gabel KEINE Mühe sie zu schlucken.. aber wenn es um Äste, Wurzeln oder große Unebenheiten geht.. da schluckt sie alles weg!
Vor ein paar Wochen habe ich mich für einen neuen Rahmen (Centurion) entschieden und wollte die Gabel mitnehmen... Pustekuchen... Schaftrohr zu kurz....
Deshalb biete ich sie hier an... für 120 Steine könnt Ihr sie haben..bin damit ca. 400Km gefahren
Gruß
Angelo
 
Ich hab da ma ne Frage!!!
Hat die Duro-D eigentlich 30- oder 32 mm Standrohre??? in jeder beschreibung über die duro-d steht etwas anderes mal sinds 30 mal 32 mm!!!
Was ist den jetzt richtig und was nicht???
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Kannste selbst machen.
Das einzig "knifflige" is den Steuersatz einzustellen.
(Halt spielfrei aber nicht zu fest).
Schaft nich zu kurz abschneiden! ;)
 
bin mal ne ganz neue Duro, oder wie die heißt, gefahren und das Anspechverhalten war zu diesem Zeitpunkt beschissen und die Dämpfung sehr "zurückhaltend" also fast nicht da. Kauf die Lieber ne Marzocci MX. Wartungsarm, Stabil, super Performance und günstig (bei HiBike.de) und in verschiedenen Versionen für fast jeden Einsatzzweck erhältlich.
 
RealNBK schrieb:
bin mal ne ganz neue Duro, oder wie die heißt, gefahren und das Anspechverhalten war zu diesem Zeitpunkt beschissen

Kleiner Tip: Das Ansprechverhalten verbessert sich mit der Zeit durch einlaufen der Buchsen. Nennt man "EINFAHREN".

Gerade bei den Suntours dauert das bissl lange, dafür sind da auch ein paar richtige Buchsen drinne, die nicht gleich die Flucht ergreifen wenn sie ne Scheibenbremse sehen ;) .

Ciao Maddin
 
schon klar, deswegen hab ich ja auch betont, dass sie NEU!!!! war. Ausserdem scheint es sich um eine Vorserie gehandelt zu haben, da ich sie vor nem halben Jahr bei nem shooting gefahren bin.
 
ich fahre eine rst und ich mus sagen die dämpft ganz gut aber negativ ist das schlechte ansprechverhalten so wird das bei der gabel auch sein :(
 
Also, die Duro D hat 32 mm Standrohre und KEINE einstellbare Zugstufendämpfung, nur die Vorspannung der Federn kann man einstellen. Die fest eingestellte Dämpfung ist deutlich zu langsam für normalen Fahrbetrieb, fürs Jumpen kann es noch gehen.
Es ist aber mit wenigen Mitteln und Tricks möglich, die Dämpfung schneller zu machen, dann ist die Gabel recht gut auch für den Allroundeinsatz.
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Also, die Duro D hat 32 mm Standrohre und KEINE einstellbare Zugstufendämpfung, nur die Vorspannung der Federn kann man einstellen. Die fest eingestellte Dämpfung ist deutlich zu langsam für normalen Fahrbetrieb, fürs Jumpen kann es noch gehen.
Es ist aber mit wenigen Mitteln und Tricks möglich, die Dämpfung schneller zu machen, dann ist die Gabel recht gut auch für den Allroundeinsatz.
Gruss
Dani

Wie kann ich das Verstellen???
 
Zurück