Suntour XCT starr !

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,

vorweg: Ich hab versucht, bereits bestehende Threads mit der gleichen Fragestellung zu finden, weil ich mir fast sicher bin, dass mit dem Problem nicht die Einzige bin, aber es war leider nicht sehr ergiebig....was wohl v.a. daran liegt, dass ich gar nicht weiß, mit welchen Begrifflichkeiten ich suchen soll.
Hoffe also auf etwas Nachsicht mit einem totalen Laien.


Zum Problem:

meine Suntour XCT V4 Gabel federt nicht mehr ein.
Sie ist sozusagen starr dauerhaft im Lockout.
Das ist so, seit ich durch ein Schlagloch fuhr und durch die heftige Erschütterung das kleine Lockout-Hebelchen direkt über der Gabel abgeplatzt war.


Im Fahrradladen war man sich nicht sicher, wo das Problem liegt, bot mir aber an, das Teil zu bestellen (ca 30 Euro). Man könne aber nicht garantieren, dass damit dann wieder alles funktioniert.


Meine Fragen wären nun:
Liegt es mutmaßlich wirklich an diesem Hebelchen ?
Kann man das reparieren und lohnt sich eine Reparatur ?
Hat meine Gabel vllt. zwischenzeitlich Schaden genommen, dadurch dass ich sie über Monate hinweg im lockout gefahren habe ?


Vielen Dank !
 
Gabel aus der Garantie? Wenn der Lockout-Hebel sich von selbst löst, ist das für mich erstmal ein Garantie-Fall.
Ob die Gabel weiter Schaden genommen hat, hängt davon ab, womit du dadurch gefahren bist. Lockout ist nicht für Starreinsatz gedacht. Ich weiß nicht ob die XCT nen Überdruck-Ventil hat oder keine 100% Lockout um sie zu schützen.
Ich würd mich einfach mal an SR Suntour direkt wenden.
 
Danke für eure Antworten

Ich hatte das Rad gebraucht gekauft ohne Kaufunterlagen des Vorbesitzers.
Entsprechend wirds schwierig mit der Garantie.
Schade, denn ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Dieses Hebelchen war aus recht dünnem Kunststoff und allem Anschein nach bloß aufgesteckt.
Von einer MTB-Federgabel sollte man schon ein paar Erschütterungen der Größenordnung "Kopfsteinpflaster" oder "Gehsteig" aushalten können (mehr war es nämlich nicht) ohne dass gleich Teile abfallen, oder ?

Bau dir doch eine Starrgabel ein, wenn du die Gabel permanent mit Lockout fährst ?!

äh, ich mach das doch nicht absichtlich
 
Von einer MTB-Federgabel sollte man schon ein paar Erschütterungen der Größenordnung "Kopfsteinpflaster" oder "Gehsteig" aushalten können (mehr war es nämlich nicht) ohne dass gleich Teile abfallen, oder ?
Bau dir doch eine Starrgabel ein, wenn du die Gabel permanent mit Lockout fährst ?!
äh, ich mach das doch nicht absichtlich
Wer hat denn dann den Lockout eingeschaltet, wenn nicht du??
Deine sehr preisgünstige Gabel hat eben keine hochwertige sehr belastbare Technik. Bei hochwertigen Gabeln schaltet sich bei Überlastung der Lockout automatisch wieder aus, um die Gabel vor Schäden zu schützen. Das gibt es bei deiner Gabel aber nicht, deshalb ist ein hart angefahrener Bordstein schon zu viel für die einfache mechanische Blockierung deiner Gabel im Lockout. Der Mechanismus ist komplett gebrochen und hat nach oben gedrückt. Dadurch ist auch noch der Plastikhebel abgebrochen, aber als Folge und nicht als Ursache deines Schadens.
 
Zurück