Super-fatty

Registriert
8. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Cannondale Spezialisten,

ich habe mir bei ebay eine Super Fatty gekauft. Der Verkäufer hat einen Federweg von ca. 80mm angegeben. Wenn ich aber den Abstand messe, komme ich auf ca. 60mm (der gleiche Abstand wie an meiner alten DD60). Welche Varianten gibt es denn von Headshok-Gaben mit der Aufschrift SUPER und wie erkennt man sie.

mfg

werner
 
Hi,
es gibt diverse Varianten der Fatty. Die Fatty D zB hat nur 60 mm Federweg. Neuere Fatties, insbes. solche , die ein "super" im Namen tragen haben idR min. 70mm oder 80mm. Wenn es sich um eine Variante mit einem m handelt, ist es eine Gabel ohne Öldämpfer, die nur mittels elastomeren dämpft.

auf http://www.tempo-sport.ch/beratung/technisches/vorderradfederungen/headshox_hystorie.htm findest Du weitere Infos.

es kann allerdigns auch sein, dass die Lagerbahnen verrutscht sind, dadurch wird der Federweg reduziert. Das kann man beheben.
 
Hi Kitor,

vielen Dank für die schnelle Antwort (der Link ist klasse). Für diese fast neue Super Fatty M habe ich 150 Euro bezahlt , meinst Du der Preis war O.K.
 
Sfaik hat die Fatty M 69mm Hub.

Möglicherweise sind die Lager zusammengerutscht.

Wenn das so ist, kannst du das selbst in Ordnung bringen: Oberen Kabelbinder entfernen, Balg herunterziehen, Gabel umdrehen und in den Spalt des unteren Lagers etwas harz- und säurefreies Öl (z. Bsp. Gabelöl) tröpfeln. Das nur zum sicherstellen, das genug Schmierstoff auf den Nadeln ist.

Feder maximal vorspannen (bei Luftgabeln 8-10bar aufpumpen).

Dann kannst du mit der Hand die Gabel bis zum Anschlag auseinanderziehen.

Grüße
sketcher
 
Hi,

ich finde 150,- ok, wenn es eine fatty mit öldämpfer und Lockout ist. Für eine Fatty M ist es nicht grad wenig.
 
Zurück