Guten Tag
Ich friemel nun schon ne ganze weile am Setup meiner 04er Super T, bekomme es aber mit der Druckstufe und Progression nich so ganz hin. Bin mit der Federhärte soweit zufrieden aber leider nutze ich auf meiner Hausstrecke nur 14/15 der 17 cm Federweg, will heissen das sie zu progressiv ist, und sie federt gefühlsmässig etwas zu träge ein.
Ich möcht nun ein bissl mit dem Ölstand und der Viskosität herumexperimentieren und brauch da so ein paar Tips....
Ich mag eher ne schnelle Druckstufe....Welche Viskosität würdet Ihr mir für ca 70Kg+ Fahrergewicht empfehlen? Welchen Ölstand könnte ich mal versuchen? Müssen die Ölstände in beiden Rohren gleich sein? >> Laut MZ ja, aber eine Seite ist ja ne SSV Dämpfung wie in ner junior T, die andere HSCV ... MZ gibt nun aber für die Super T(hscv) und die Junior T(ssv) untersch. Ölstände an
Übrigens: Mess ich den Füllstand Mit oder Ohne Federn?
Man, man...viele Fragen, aber ich bin echt für jeden noch so kleinen Tip dankbar.
blechfisch.

Ich friemel nun schon ne ganze weile am Setup meiner 04er Super T, bekomme es aber mit der Druckstufe und Progression nich so ganz hin. Bin mit der Federhärte soweit zufrieden aber leider nutze ich auf meiner Hausstrecke nur 14/15 der 17 cm Federweg, will heissen das sie zu progressiv ist, und sie federt gefühlsmässig etwas zu träge ein.
Ich möcht nun ein bissl mit dem Ölstand und der Viskosität herumexperimentieren und brauch da so ein paar Tips....
Ich mag eher ne schnelle Druckstufe....Welche Viskosität würdet Ihr mir für ca 70Kg+ Fahrergewicht empfehlen? Welchen Ölstand könnte ich mal versuchen? Müssen die Ölstände in beiden Rohren gleich sein? >> Laut MZ ja, aber eine Seite ist ja ne SSV Dämpfung wie in ner junior T, die andere HSCV ... MZ gibt nun aber für die Super T(hscv) und die Junior T(ssv) untersch. Ölstände an

Übrigens: Mess ich den Füllstand Mit oder Ohne Federn?
Man, man...viele Fragen, aber ich bin echt für jeden noch so kleinen Tip dankbar.
blechfisch.