
Daufrage:
in ein paar threads wird beschrieben, wie schwer, aufwendig und teuer es ist ein mtb unter 10 kg zu bekommen. jedes viertel-kg minus = 1000 euro plus ... oder so.
und jetzt finde ich zufällig das hier
http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=5159
hier werden bikes beschrieben die 6.xx kg haben!!!!
und es scheinen keine räder für die vitrine zu sein, sondern geländetaugliche offroader.
wenn schon die 10 kg marke eine sehr diffizile angelegenheit ist, wieso gibts dann minus 7 kg bikes? ich meine, wie ist das rein materialtechnisch möglich? oder stammen die teile aus abgewrackten formel1 autos?
die komponenten scheinen auch nicht aus durchlöcherten magnesiumfolien zu bestehen, also praktisch aus luft...., sondern großteils aus kaufbarem unterhalb der 100.000 euro grenze.
zusammenfassung: um auf minus 10 kg zu kommen, muss man angeblich die 1000ender nur so hinblättern und dann bricht das ganze schon beim anschauen. wieso gibts aber mountainbikes die minus 8kg ... minus 7kg ... plus 6kg haben und angeblich fahrbar sind und keineswegs sonderanfertigungen fürs museum?