Surenenpass

Weiss jemand schon wies auf dem Surenenpass aussieht bezüglich Schnee.

Hab mal gelesen die Attighausenseite solle fascht Schneefrei sein aber auf der Engelbergerseite hat's glaub noch.

Weiss jemand etwas neues ?
 
Hey Martin, schick mir mal Deine Mailadresse dann bekommst noch ein paar Bilder von dem heutigen Tag ;) Schon schön blöd wenn einem die kalte Cola und das Eis wichtiger ist als die Zugabfahrt :lol: :D

Ach ja, Schnee gibts nur noch gaaaanz wenig wenn man das Schotterfeld quert um auf dem Kamm weiterzufahren.
 
Hey Martin, schick mir mal Deine Mailadresse dann bekommst noch ein paar Bilder von dem heutigen Tag ;) Schon schön blöd wenn einem die kalte Cola und das Eis wichtiger ist als die Zugabfahrt :lol: :D

Ach ja, Schnee gibts nur noch gaaaanz wenig wenn man das Schotterfeld quert um auf dem Kamm weiterzufahren.


derzeit ist jede Art von Schnee Willkommen. Den wirst du brauchen wenn du oben bist bei den Temperaturen heuer.
 
Was meint ihr, ist der Surenen wieder fahrbar an diesem Wochenende?

Sieht jemand von der Urner Seite hinauf und kann mir sagen ob der Schnee den es letzthin gegeben hat weg ist?
 
Denke ist an sich ein guter Zeitpunkt um da rüber zu gehen. Glaube der Schnee der vor kurzem kam, ist kein Problem.
Bin mal so Ende Juli da rüber und da war die Schwyzerseite noch total tief verschneit.
Ich würd allerdings abraten am Wochenende da rüber zu gehen. Hat verdammt viele Wanderer da.
 
Jo das passt schon! Wir waren im letzten Jahr auch so gegen Ende Oktober oben am letten wirklich schönen "Sommertag" und Richtung Uri runter haben wir fast keine Wanderer gesehen. So wie ich das sehe sind die vorallem auf der Obwaldner Seite... Wir werden sehen!
 
Geil wie immer auch wenn die ersten paar Meter eine wenig heavy waren da unsere MB Fahrtechnik mittlerweilen ein wenig eingerostet war...

Praktisch keinen Schnee mehr aber leider bewölkt bis fast auf die Passhöhe und relativ kühl... war sicher nich das letze mal!
 
Surenenpass

Oktober 2010

Wir haben noch einen der herrlichen Herbsttage genutzt und haben am 2. Oktober Wochenende den Surenenpass bezwungen.



Hier ein paar Fotos dazu:


Luftseilbahn Stäfeli - Äbnet Alp



Äbnetalp in Richtung Surenen



Surenenpass mit Blackenstock



Schutzhütte auf dem Surenenpass



Abfahrts Trail vom Surenenpass



Eifrutt am Surenenpass



Waldnacht



Waldnacht Seeli



Bockitobel Trail




Herbstimmung im Bockitobel



Fotos zur Surenenpass Tour



cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@ RedOrbiter

Ich wollte dieses Jahr nochmals zu Fuss über den Surenen. Wie siehts mit Schnee aus? Nach Deinen Bildern liegt ja 0 Schnee? Kaum zu glauben...

Danke und Gruss
2wheels
 
Ich wollte dieses Jahr nochmals zu Fuss über den Surenen. Wie siehts mit Schnee aus? Nach Deinen Bildern liegt ja 0 Schnee? Kaum zu glauben...
@two wheels
Unsere Surenentour war am 9.okt. Das war gerade noch vor dem grossen Schneefall.
Ich würde redblacks Einschätzung nach der Schneehöhe in etwa zustimmen.
Also, für den Surenen besser die Schneeschuhe einpacken...

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@ redblack/ redorbiter

Danke für Eure Einschätzungen. Also entweder die Schneeschuhe mitnehmen oder doch eine weitere Etappe des Trans Swiss Trail 2.
 
Ich welcher Richtung ist der Surenenpass eigentlich schöner bzw. besser zu fahren? In welche Richtung muß man weniger tragen?

Ganz klar: Von Engelberg nach Altdorf. Andersrum machts absolut keine Freude. Von Engelberg her wirst Du wohl alles in allem 1 h tragen müssen. Eine Tragestrecke kann mit der Luftseilbahn umgangen werden (unterhalb der Stäfelialp).
Von Altdorf her kommend wirst Du weit über zwei Stunden tragen müssen. Der Downhill auf der Urner Seite macht auch mehr Spass ist aber auch bedeutend anspruchsvoller.
Richtung Engelberg besteht ein Grossteil des DH aus Kiesstrassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Engelberger Seite ist bis P.1884 oberhalb Blackenalp gut fahrbar. Danach längere Abschnitte schieben, dazwischen teilweise fahren. Je nach Kondition und Bike mehr oder weniger. Tragepassagen keine.

Urner Seite alles fahrbar, dabei entweder direkt ins Waldnachttal runter oder links dem Geissrüggen zum Brüsti folgen. Vom Waldnachtseeli das Bockitobel runter.

Gruss pat
 
Zurück