Surly 2014: ECR 29+

@Landyphil wann bekommst du denn das rahmenkit?
was für ein aufbau ist geplant?

Aktuell habe ich folgende Teile bestellt (oder sind bereits eingetroffen).

Rahmen
Surly ECR Rahmenkit Modell 2014 in L
Federgabel Manitou Tower Pro Forks 29" 2013 Black, 29", 80mm, 1.1/8", 9mm QR
Steuersatz VP Zero Stack Threadless Headset
Lenker Crank Brothers Iodine 3 AM Riser Handlebar Iron, 720mm, rise 30mm
Griffe TBD
Vorbau Crank Brothers Iodine 2 Stem Black - Silver, 65mm, 31.8mm, 1.1/8"
Headset Spacer Carbon Spacer Set 1 1/8" 3/5/10/15/20 mm
Sattelstütze Crank Brothers Cobalt 1 Setback Seatpost 27,2mm
Satel SQLab 602 (vorhanden) oder Brooks - Entscheidung nach Aufbau
Headset Kappe Gravity Star Nut & Top Cap

Laufräder
Reifen Knard 29 x 3.0 - 27 TPI
Schläuche Surly Butyl Schlauch 29" x 3.0"
Felge Surly Rabit Hole black anodized 32 Loch
Speichen DT Competition Speichen schwarz 2.0/1.8
Naben V/H SRAM X9 - Schnellspanner - Black

Antrieb
Kurbel inkls Kettenblätter Sram X9, 3-Fach (3e frei für Bashguard)
20er Mountain Goat Edelstahl
Bashguard Selfmade
Kasette Shimano XT M771 10 Speed MTB
42 Zahn 42-er Mirfe aus EN AW 7075 T6
Kette SRAM PowerChain PC1051 10-fach Kette
Pedale Shimano XTR PD-M985

Schaltung
Schifter set SRAM X.9 Trigger 2x10 Zero Loss Grau
Umwerfer SRAM X7 2x10sp High clamp Direct mount
Schaltwerk SRAM X9 Type 2 10 Speed Rear
Jagwire S-Haken für Zugverlegung (4er Set)
Schaltzugset Jagwire Mountain Pro Gold Metal

Bremsen
Bremsen Avid Elixir CR, V 200 mm, H 160 mm

Gepäck
Tubus Logo Evo 29" Gepäckträger schwarz
Packtaschen Vaude Aqua Back
Flaschenhalter FuelTank XL BBC-15

Beim Aufbau kann es noch sein das mir das ein oder andere nicht gefällt und ich noch Teile abändere. Die Felgen und die Federgabel werden in Rahmenfarbe lackiert.

Heute habe ich noch zwei 29" Velocity Blunt 35 40h Felgen bestellt.
Für die 40 Loch Felgen habe ich noch einen Satz White Industries M16 Tandemnaben mit Titan Freilaufkörper und Clincher. Die hintere Nabe habe ich schon von 142 mm auf 135 mm abdrehen lassen damit sie in den Rahmen passt.

Ich freue mich auf Bastelfest ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boar Hölle, mit dem 20er Kettenblatt und dem 42er Mirfe-Ritzel ist klettertechnisch so einiges möglich! :daumen:
Auch sonst gefällt mir die Zusammenstellung, ich würde persönlich jedoch eine Starrgabel und einen Lenker mit mehr/viel Backsweep verbauen. Als Griffe empfehle ich dir ESI in der Chunky-Variante.

Den Surly-Schlauch kannst du dir getrost schenken, ich fahre in meinem Krampus gewöhnliche 29er-Schläuche. Absolut problemlos und man spart im Vergleich zu den Surly-Dingern ~200g pro Laufrad. Außerdem sind die Schläuche günstiger.

Viel Spaß!

Ps: Hast du die Taschen schon? Ich habe seit zwei Jahren Ortlieb Plus-Serie (Back- und Frontroller), meiner Mutter habe ich vor nunmehr drei Jahren die Vaudes geschenkt. Waren eben beide jeweils zur passenden Zeit im Angebot, daher der Mix.
Von der Befestigung am Rad sagen mir die Ortliebs mehr zu, hier solltest du ggf. nochmal vergleichen.
 
Boar Hölle, mit dem 20er Kettenblatt und dem 42er Mirfe-Ritzel ist klettertechnisch so einiges möglich! :daumen:
Auch sonst gefällt mir die Zusammenstellung, ich würde persönlich jedoch eine Starrgabel und einen Lenker mit mehr/viel Backsweep verbauen. Als Griffe empfehle ich dir ESI in der Chunky-Variante.

Den Surly-Schlauch kannst du dir getrost schenken, ich fahre in meinem Krampus gewöhnliche 29er-Schläuche. Absolut problemlos und man spart im Vergleich zu den Surly-Dingern ~200g pro Laufrad. Außerdem sind die Schläuche günstiger.

Viel Spaß!

Ps: Hast du die Taschen schon? Ich habe seit zwei Jahren Ortlieb Plus-Serie (Back- und Frontroller), meiner Mutter habe ich vor nunmehr drei Jahren die Vaudes geschenkt. Waren eben beide jeweils zur passenden Zeit im Angebot, daher der Mix.
Von der Befestigung am Rad sagen mir die Ortliebs mehr zu, hier solltest du ggf. nochmal vergleichen.

Hi Fabeymer,
Ja die Übersetzung ist "Bergfähig", das 20er ist der Ausgleich von 26" auf 29+ (243 cm Abrollumfang) und das Mirfe der Ausgleich für die schmale Waden ;-). Ich werde mit dem Rad schließlich im Kaukasus, und zwar mit reichlich Gepäck rumstrampeln.

Ja mit der Gabel bin ich mir noch nicht schlüssig, ich werde Starr und Federgabel mal probefahren und danach entscheiden.
Lenker werde ich auch probefahren, hatte auch schon mal an einem verstellbaren Syntace VRO gedacht. Ich möchte auf jeden Fall etwas aufrechter sitzen, das wird noch ein wenig Try & Error...

Ich habe auf "Testfahrten" den 29x3 auf einer 19mm Felge mit einem normalen Schlauch gefahren, der Tip mit dem Gewicht nehme ich mit, das ist ein gutes Mittagessen was ich mehr an Gepäck mitnehmen kann ;-)

Die Taschen habe ich, allerdings in Blau. Die Farbe ist technisch für die Reise ja egal aber es gefällt mir nicht wirklich.
Werde mir diese Taschen mal in der Realität anschauen wenn der Rahmen da ist: http://www.bike-discount.de/shop/k1220/a121263/front-packtasche-john-o`groats.html?mfid=556

Den Klein Krims Krams Drum herum wie die Griffe unsw. erledige ich wenn ich mich entschieden habe welche Farbe die Züge unsw. bekommen. Aktuell habe ich die Jags in Gold und in Carbon Silber bestellt, ich muss das am Rahmen sehen um zu entscheiden.

Auf jeden Fall machen die Vorbereitungen / das Radbauen schon sehr viel spaß, alleine dafür lohnt sich die Reise schon. ;-)
 
Die Rabbit Hole mit den Knards wirst du nicht in die Manitou Gabel gequetscht bekommen.
Das habe ich befürchtet, ein Test wird auch mich überzeugen ;-).
Mein Plan ist es die Starrgabel mit den Rabbits zu fahren und die Manitou mit den Velocity Blunt 35, die sind 15 mm schmaler und das sollte passen. Zumindest mit einer 24 mm Felge hat es noch mit ausreichend Luft gepasst.

Und wenn nicht bleibt mir nichts anderes übrig als Starr zu fahren.
 
in fuchsgabeln passt das rein

8505120949_b4c09aaec2_b.jpg

8506230462_366281cf97_b.jpg
 
Es ist geschaft, die Prerelease Version des ECR ist in der Version 0.9 fertiggestellt und die ersten Probefahrten sind absolviert. Ergebniss: ich werde ohne Federgabel fahren und die Starre Surly Gabel verwenden. Ergo: wieder ab in den Keller, neues Schutzblech für vorne anfertigen und Front erneut umbauen. Erste Probefahrt mit der Starrgabel steht heute Abend an. Pics und Details folgen.

P_20140223_110902-1024x768.jpg
 
Es ist geschaft, die Prerelease Version des ECR ist in der Version 0.9 fertiggestellt und die ersten Probefahrten sind absolviert. Ergebniss: ich werde ohne Federgabel fahren und die Starre Surly Gabel verwenden. Ergo: wieder ab in den Keller, neues Schutzblech für vorne anfertigen und Front erneut umbauen. Erste Probefahrt mit der Starrgabel steht heute Abend an. Pics und Details folgen.

Gratulation, dein Aufbau gefällt mir richtig gut.
Was bedeutet genau Prerelease Version? Das du noch was ändern willst, oder hast du einen Vorserienrahmen?
Sind die Schutzblechte Eigenbau? Wenn ja würde ich mich über kurzen Abriss über die Anfertigung freuen. Sieht aus wie Leder?!?!
Dein Bild bestätigt, das ich mir gestern den richtigen Gepäckträger bestellt habe.
Viel Spaß beim Reisen
 
Zurück