Surly Krampus mit Umwerfer fahren?

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
43
Ich habe da eine Frage an die erfahrenen Krampus-Piloten unter euch. Laut Surly kann man das Rad zwar sogar mit einer Dreifach-Kurbel bestücken, dann kann man aber die 3.0 Reifen nicht mehr fahren. Eine Dreifachkurbel bräuchte ich auch nicht. Auf eine 2-fach kann ich aber nicht verzichten. Fährt einer von euch ein Krampus mit einer 2-fach-Kurbel? Wenn ja, welche Kurbel und welchen Umwerfer verwendet ihr? Wie sieht es dann noch mit der Reifenfreiheit aus?
 
Zitat von hier: http://flowmountainbike.com/tests/tested-surly-krampus/

If you plan to use standard width rims and tires, you’ll be able to run a normal mountain triple crank. However, if you go with our 50mm Rabbit Hole rims and 3˝ Knard tires (and why wouldn’t you?) then plan to use a 1x or 2x crank…a triple simply won’t clear the tire. For best chain/tire clearance, we recommend either a Surly O.D. 2x crank or a 1x system. Other brands’ 2x cranks will work but may cause some chain-on-tire rub in the easiest gear combo.
 
Ich habe da eine Frage an die erfahrenen Krampus-Piloten unter euch. Laut Surly kann man das Rad zwar sogar mit einer Dreifach-Kurbel bestücken, dann kann man aber die 3.0 Reifen nicht mehr fahren. Eine Dreifachkurbel bräuchte ich auch nicht. Auf eine 2-fach kann ich aber nicht verzichten. Fährt einer von euch ein Krampus mit einer 2-fach-Kurbel? Wenn ja, welche Kurbel und welchen Umwerfer verwendet ihr? Wie sieht es dann noch mit der Reifenfreiheit aus?

Ich fahre mein Krampus zwar mit 1x10, habe aber das einzelne Kettenblatt noch mit Spacern 2 mm nach innen verschoben und trotzdem ist zwischen Reifen und Kette im kleinsten Gang noch 5 mm Platz. Ich habe allerdings nicht die 50 mm Rabbithole Felgen, sondern Velocity Dually mit "nur" 45 mm Breite. Vielleicht ist der Reifen dann 1-2 mm schmaler.

Man könnte mit passender Kurbel ein Krampus aber auch mit 30er oder 28er Einfachkettenblatt fahren - wird bei Endurorennen ja auch gemacht.

Umwerfer sind hässlich;)
 
Ich weiß schon, dass du keine Umwerfer magst, ich hab halt aber nur Pudding in den Beinen und brauche ihn.

Die Hinweise von Surly kenne ich auch. Nachdem es bei meinem Karate Monkey beim Aufbau an mehreren Stellen aber doch zwickte, traue ich den Hinweisen von Surly nicht so ganz. Da steht bei den Bremsscheiben einmal auch man könnte nur 160 verbauen, in der nächsten Beschreibung sind es dann 180iger .....

Surly machen tolle Geometrien. Die Beschreibungen lassen leider zu wünschen übrig. Daher wollte ich Erfahrungen aus der Praxis.
 
Ich weiß schon, dass du keine Umwerfer magst, ich hab halt aber nur Pudding in den Beinen und brauche ihn.

Die Hinweise von Surly kenne ich auch. Nachdem es bei meinem Karate Monkey beim Aufbau an mehreren Stellen aber doch zwickte, traue ich den Hinweisen von Surly nicht so ganz. Da steht bei den Bremsscheiben einmal auch man könnte nur 160 verbauen, in der nächsten Beschreibung sind es dann 180iger .....

Surly machen tolle Geometrien. Die Beschreibungen lassen leider zu wünschen übrig. Daher wollte ich Erfahrungen aus der Praxis.

Man muss nicht zwangsläufig ein Held sein, um 1fach fahren zu können - ich bins auch nicht. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran auch mal niedrigere Trittfrequenzen zu treten, ist Übungssache. Mehr Leistung muss man dabei gar nicht aufs Pedal bringen. Vom Kopf her ist es hilfreich, wenn man wegen der paar "fehlenden" Gänge untenrum nicht gleich ins Drama einsteigt. So sehr, wie man glaubt, fehlen die Gänge gar nicht.;)

Beim Krampus sind die Angaben bzgl. des Bremsscheibendurchmessers aber auch etwas seltsam - ich war da auch unsicher. Ich habe nun hinten ne 180er und vorne ne 200er - passt!

Nichtdestotrotz würde ich in Zukunft einen Rahmen beim Händler vor Ort kaufen und dort prüfen und nachbearbeiten lassen, Steuersatz einpressen lassen. Falls am Rahmen schon ab Werk was seltsam ist, habe ich nicht die Scherereien damit.
 
Zurück