Swiss Singletrail Map, Hilfe !

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

Da ich ja erst diese Saison angefangen habe zu bike und mir das riesen Spass macht hab ich mir natürlich gleich mal die Swiss Singletrail Map des Kt. Baselland geholt.

Nun hab ich folgendes Problem.

Meistens wenn ich eine Tour plane und sie dann Abfahre, fahr ich die Trails meist in falscher Richtung ab (Steil Bergauf, teil Steigungen kaum oder gar nicht fahrbar).

Gibts da irgend einen Trick wie ich rausfinden kann von welcher Fahrtseite der Trail besser ist, oder muss man weiterhin auf gut Glück los ?
 
Hallo Darkthrone
Toll, das du Freude am biken gefunden hast..:daumen:

Schau auf die Höhenlinien(sind die braunen).
Je näher die beisammen sind umso steiler wird das Gelände..

Info's hier

Und ein Ausschnitt aus der gratis Broschüre


Stefan
 
und meide die schwarz eingezeichneten trails, vorallem bergauf ;)

teilweise hats auf der Kt. Baselland karte sogar schwarz eingezeichnete trails welche runter nicht mal von mir fahrbar sind :eek:

wenns berghoch gehen soll am besten die blau eingezeichneten trails auswählen
 
Darkthrone schrieb:
Hey Leute,

Da ich ja erst diese Saison angefangen habe zu bike und mir das riesen Spass macht hab ich mir natürlich gleich mal die Swiss Singletrail Map des Kt. Baselland geholt.

Nun hab ich folgendes Problem.

Meistens wenn ich eine Tour plane und sie dann Abfahre, fahr ich die Trails meist in falscher Richtung ab (Steil Bergauf, teil Steigungen kaum oder gar nicht fahrbar).

Gibts da irgend einen Trick wie ich rausfinden kann von welcher Fahrtseite der Trail besser ist, oder muss man weiterhin auf gut Glück los ?

Hallo
Ich habe vor.........keine Ahnung mehr auch mal eine Singeltrail Map Karte vom Gebiet Olten bis Solothurn gekauft. Richtig begeister bin ich aber nicht davon. Wie oben beschrieben sind schwarze Wege oft kaum fahrbar, rote Linien aber häufig langweilige Forstautobahnen.
Mein Tipp an Dich......such Dir ein paar Kumpels die das Gebiet bereits kennen, so lernst Du die kleinen, wirklich interessanten Wege viel besser kennen. Im Bike Magazin z.B. sind im Schweizer Teil viele Treffpunkte angegeben wo Du dich einer Gruppe einfach anschliessen kannst.
z.B. immer Samstag 13.30 im Dorfzentrum von Kestenholz SO.
www.montanabikers.ch
 
Rocky10 schrieb:
Wie oben beschrieben sind schwarze Wege oft kaum fahrbar, rote Linien aber häufig langweilige Forstautobahnen.
www.montanabikers.ch


Ich finde die SSTM super. Du musst ja nicht die lang gestrichelten Wege fahren, zumindest nicht bergab! Da bevorzuge ich die gepunkteten, das sind dann keine Forstautobahnen mehr, sondern Trails. Also bergauf: blaue Punkte, Striche oder durchgezogene Linien (befestigte Strassen), bei besserer Kondi auch rote Wege hoch. Bergab dann die blauen meiden wos geht, nur rot fahren. Wers im Griff hat, kann dann die schwarzen wählen.
Aber das a und o sind wirklich die braunen Linien. Die musst Du einfach beachten, die sagen fast alles über die Fahrbarkeit.
Wenn du nen guten Kartenleser bist, dann kauf Dir sonst noch von Deinem Hausgebiet ne Wanderkarte (etwas detailierter) und zeichne nach den Touren jeweils selbst ein, wo Du gefahren bist und was fahrbar ist und wo Du besser nicht mehr hin solltest.

Ich habe mich noch nie per SSTM angesch****. Ging immer glatt.
 
ah danke für die vielen hilfreichen Tips. Vorallem das mit den "Höhenmeter-Striche" ist sehr hilfreich. Da muss ich mehr drauf achten, dass si nicht so sehr sehr nahe beieinander liegen :-)

Also ich finde die SSTM auch super bis jetzt. Dort sind ja die Trails gepunktet eingezeichnet und diese waren bis jetzt auch wirklich Trails und keine Forstautobahnen. Wobei es gibt auch genug Trails in der nähe der eingezeichneten Trails die nicht auf der Karte sind. Habe schon ein paar gefunden als ich mich verfahren habe :cool:

Mit anschliessen an eine Gruppe bringt mir leider zur Zeit nicht mehr viel, da ich im Juli von Baselland nach Sachsel im Kanton Obwalden umziehe. Aber da gibts bestimmt auch schöne Touren :) Hab mich schon mal etwas vorinformiert. Eine führt von Sachseln über die Berge nach Engelberg :D Hoff dass diese nicht eine schwarze Tour ist :rolleyes:
 
Darkthrone schrieb:
da ich im Juli von Baselland nach Sachsel im Kanton Obwalden umziehe. Aber da gibts bestimmt auch schöne Touren :) Hab mich schon mal etwas vorinformiert. Eine führt von Sachseln über die Berge nach Engelberg :D Hoff dass diese nicht eine schwarze Tour ist :rolleyes:
Da hast du eine gute Wahl getroffen.
Ich denke du meinst die Tour durchs Melchtal hoch nach Melchseefrutt - zur Engstlegenalp und weiter nach dem Jochpass - und von dort runter nach Engelberg.

Aber bitte nicht vergessen, diese Strecke ist dann schon alpines Terrain...

Noch viel Spass beim Auskundschaften deiner Touren.

cu RedOrbiter
 
ja genau die hab ich gemeint. Hast du diese schon einmal abgefahren ? Wie siehts aus von der schwierigkeit ?

Ich habe mir auch vorgenommen nicht alleine die Strecke zu fahren, da es ja wirklich Alpin ist und da kann immer was passieren. Glaub solche Strecken sollte man nie alleine machen.
 
schau

Also ich war auf der Engstlen Alp obene...von Melchseefrut ist das eine breite strasse gut Fahrbar. Druchs Melchtaal sollte es auch gehen..Wobei seite dem Hochwasser 05 könnte der Fluss doch einige wege abgerissen haben. Sonst würde es auch gehen. Weiter ging ich dann leider nicht mehr (zu wenig Kondition :o )
 
Von der Stöckalp aus kannst du eine kleine Teerstraße hoch nach Melchsee-Frutt fahren. Danach geht es anfangs fast eben auf Schotterwegen dahin und geht dann zum Jochpaß auf gut fahrbaren Single-Trails weiter. Also bis dahin ist es überhaupt kein Problem, mit dem Bike hochzufahren. Ich war eine Woche nach dem Hochwasser dort und habe oben auf den Bergen kaum große Geländeverschiebungen gesehen. Weniger angenehm finde ich dagegen die Abfahrt vom Jochpaß zum Trübsee. Ich konnte da nicht mal einen Trail erkennen.

Ich würde die Route aber in umgekehrter Richtung fahren, also Engelberg -> Jochpaß -> Melchsee-Frutt -> Stöckalp. Dann hast du erst den knackigen Aufstieg und dann eine laaaange Abfahrt :daumen:
 
Zurück