Die meisten Fahrten sind die Trails an den Isar unter der Woche, am Wochenende will ich schon eher abfahrtslastige Touren bzw. Bikeparks machen. Weit/tief springen und schneller Downhill ist erfahrungstechnisch und verletzungsbedingt aber erstmal noch nicht wieder drin, aber idealerweise würd ich das Bike ja dann schon paar Jahre fahren und mich hier ggfs. auch wieder schnell an die actionlastigeren Sachen wagen.
Na dann bist du aus meiner Sicht mit beiden Bikes gut beraten.
Beide kann man getrost Bergauf fahren. Klar, man gewinnt keine Beraufwertung, aber dafür soll es ja auch nicht eingesetzt werden wie es aussieht.
Die Diskussion über "Antriebseffizienz und Federweg" kommt mir ein bisschen unnötig hier vor. Das Bike soll auch im Park Spaß machen und dafür braucht man halt auch ein bisschen mehr Nehmerqualitäten, als ein 120er hergeben würde.....
Wennst einmal 2 cm zu viel Federweg mitrauftreten musst, dann geht die Welt nicht unter (vor allem, da man mit dem Monarch+ oder FloatX das Wippen wirklich einstellen kann).
Wenn man aber limitiert wird durch das Bike im Park (ja normalerweise ist Fahrtechnik alles aber keiner kann mir weismachen, dass ein Tourenfully im Park gleich viel Spaß macht wie ein richtiges Freeride)
Ich hatte mit dem Carpa ein paar Abfahrten in Bikeparks und es fährt sich wirklich gut.
Radon Swoop (schon viel gefahren im Park) auch (kann aber nur vom 175er reden)
Ich würde dir trotzdem raten, zu schauen, ob du irgendwo die Bikes probieren kannst.
Wie schon gesagt, sie sind sich recht ähnlich.
Ich würde wirklich erst entscheiden, wenn ich einen direkten Vergleich hätte....
Man kann zwar sagen: dieses ist laufruhiger, das andere agiler..... usw....
Aber wie es sich wirklich anfühlt, kann man am Ende nur selbst erfahren.......
