Swoop 2014

@Sash84:
Habe lang gegoogelt und mir die einzelnen Komponenten angeschaut im Vergleich Swoop 6.0 und 7.0 -> Aufpreis auf jeden Fall wert da:

1.) Das Bike hat bereits Reverb, rechne das Gewicht noch bei 6.0 dazu hat das Bike über 16 kg das 7.0 hat etwas über 15 - also ca. 1 kg weniger
2.) Formula RX Bremse am 6.0 (forget it, hatte ich am slide!) - hoff die "The One" ist so gut wie alle schreiben!
3.) Rockshox Domain ist ne schwere Federgabel, da ist die Lyrik leichter und wird in allen Foren wurscht welches Bike in den Himmel gelobt! :-)
4.) Auch Schaltung ist fast durchgehend SLX und kein Deore (war kein Argument für mich, aber naja, is so :) )
5.) Laufradsatz DT E 1900 statt Sun Ringle Deamon/Inferno

Rechnest noch mal 230 für die Reverb (ohne fahr ich kein bike mehr) am 6.0 dazu, dann ist der Abstand nur mehr ~200 Euro zum 7.0

Also für mich waren das mehr als genug Gründe um ohne zu zucken zum Swoop 175 7.0 zu greifen. Ein Swoop 190 kam gar nie in die engere Auswahl, viel zu schwer für Touren und damit nur mehr Bikepark in meinen Augen.

Hoffe das hilft, bzw. regt zu Diskussionen an :-)

lg
 
@Sash84:
Habe lang gegoogelt und mir die einzelnen Komponenten angeschaut im Vergleich Swoop 6.0 und 7.0 -> Aufpreis auf jeden Fall wert da:

1.) Das Bike hat bereits Reverb, rechne das Gewicht noch bei 6.0 dazu hat das Bike über 16 kg das 7.0 hat etwas über 15 - also ca. 1 kg weniger
2.) Formula RX Bremse am 6.0 (forget it, hatte ich am slide!) - hoff die "The One" ist so gut wie alle schreiben!
3.) Rockshox Domain ist ne schwere Federgabel, da ist die Lyrik leichter und wird in allen Foren wurscht welches Bike in den Himmel gelobt! :-)
4.) Auch Schaltung ist fast durchgehend SLX und kein Deore (war kein Argument für mich, aber naja, is so :) )
5.) Laufradsatz DT E 1900 statt Sun Ringle Deamon/Inferno

Rechnest noch mal 230 für die Reverb (ohne fahr ich kein bike mehr) am 6.0 dazu, dann ist der Abstand nur mehr ~200 Euro zum 7.0

Also für mich waren das mehr als genug Gründe um ohne zu zucken zum Swoop 175 7.0 zu greifen. Ein Swoop 190 kam gar nie in die engere Auswahl, viel zu schwer für Touren und damit nur mehr Bikepark in meinen Augen.

Hoffe das hilft, bzw. regt zu Diskussionen an :-)

lg

Also mir hast du damit sehr geholfen danke. :daumen:

Tendiere aktuell auch am ehesten zum 175 7er aus den o. g. gründen. Deine Aussagen decken sich mit dem, was ich bisher so gelesen habe oder zwischen den Zeilen raus lesen konnte.
Das mit den Bremsen hab ich leider auch schon öfter gelesen. Und wenn man die ersetzt und ne Variostütze in das 6.0er einbaut ist man im Grunde schon wieder beim gleichen Preis wie beim 7er.
Jetzt muss ich nur noch im Idealfall mal probesitzen wegen der Rahmengröße. Aber wird wohl auf ein 18er hinaus laufen. (174cm / 82er Schirttlänge)
 
...
2. Jop hat ne Druckpunktverstellung
...

Sicher?? Ich denke mal eher nur eine Griffweiteneinstellung. Wenn ich mal davon ausgehe, dass das 8er keine schlechtere Bremse als das 7er hat, dürfte es die gleiche Bremse sein und auf den Fotos von @ Sch4f ist keine Druckpunktverstellung zu sehen, ebensowenig wie auf Verkauffotos bei H&S.

Gruß 78
 
Bin noch immer etwas unschlüssig, welches Swoop für mich das geeignetste wäre.
Primär wäre es für Bikeparks und Urlaube in Saalbach Hinterglemm etc., da ich für Touren ein HT habe, welches dann nicht mehr so leiden muss. ;)

- 175 6.0
- 175 7.0
- 190 7.0

Ist das 175 7.0 (abgesehen natürlich von der Sattelstütze) den Aufpreis wert?
Oder wäre das 190er vllt. noch besser als die beiden 175er geeignet wenn man von dem einem Kilo mehr absieht und das Hauptaugenmerk auf das abwärts fahren legt?

@Nufan: Was waren deine Kriterien warum du dich letztlich für das 175 7er entschieden hast? :confused:

Für Dein Einsatzgebiet wäre wahrscheinlich das 190er besser geeignet. Da hättest Du wohl mehr Reserven im Bikepark, insbesondere bei härterer Gangart und höheren Sprüngen, da der Rahmen stabiler ausgelegt ist. Dafür ein Kilo mehr Gewicht ist OK. Hochtreten wird dann schwieriger, auch schon wegen dem Singlekettenblatt vorne. Das 175er wäre hingegen variabler einsetzbar (Endurotour).
Swoop 190 = echter Freerider
Swoop 175 = Superenduro

Beim 175er würde ich für Deinen Einsatzzweck eher das 6er nehmen. Solide Ausstattung. Da scheint auch ein Fehler beim angegebenen Federweg der Federgabel zu sein, die Domain sollte 180mm Federweg haben und für den Bikeparkeinsatz ist eine Federgabel mit Stahlfeder auch besser geeignet. Witzigerweise steht auf der Radon-Homepage beim 7er mit der Lyrik Federweg 180mm. Ich denke mal, es ist genau umgekehrt (Lyrik 170mm und Domain 180mm). Auf die Sattelstütze beim 7er würde ich nicht kieken, da die verbaute Reverb sowieso für ein Enduro zu kurz ist (Absenkung nur 125mm). Und für ein Parkbike braucht man sowas sowieso nicht. Dann besser noch in einen leichten zweiten Laufradsatz investieren. Dann hast Du den Sun-Ringlé-LRS mit DH-Reifen fürs Bikeparkschreddern, da tun Kratzer usw. nicht so weh und einen leichteren LRS mit Enduroreifen für Endurotouren. Dafür wäre dann aber eine versenkbare Stütze jut,z.B. von KS mit 150mm Absenkung für gut 200 €.

Das 190er hat schon einen sehr guten LRS für den Bikeparkeinsatz.:daumen:

18'' mit kurzen Vorbau (35-40mm) sollte Dir passen, fahre das 2013er Modell in 18'' mit 40mm Vorbau bei 1,76/84, passt perfekt.

Gruß 78
 
Hi,
mal nen kurzes Fazit zum Swoop 7.0 in 20 Zoll
....

Negativ:
- kurzes Sitzrohr d.h. Reverb 125 reicht mir bei 1,89 und SL. 89 als Verstellung nicht

...

Hi Jan.
Danke für deinen Erfahrungsbereicht.
Ich habe heute die VErsandmitteilung für mein 20" 7.0 erhalten, eventuell kommt es diese Woche noch an.

Unsere Gedanken scheinen sich zu ähneln.
Bei mir steh auch nen Spike35/Hopehubs LRS und nen Vivid auf der Wunschliste, auf die T1 bin ich neugierig, die Kletterfähigkeiten waren in Hauptkaufgrund für mich.

Was mich aber jetzt echt grübeln lässt, ist die Sache mit der Sitzhöhe.

Ich habe 91cm SL, sitze 82cm hoch.
Hatte vor der Bestellung grob überschlagen:

Gemäß diesem Foto der 420er ergibt sich ca. 33cm über Mindestmarkierung
(passt auch zur Angabe 80mm Mindesteinstecktiefe die ich gefunden habe)

http://files.bike-import.ch/img/p11496_4.jpg

47cm Sitzrohr + 33 Stütze + 5cm Sattelbauhohe über rails macht rund 85cm.

D.h. ich könnte danach ca. 3cm unter der Mindestmarkierung bleiben, wenn ich "nur" 82cm brauche (was ich sowieso gerne würde, allein um den Rahmen zu schonen)

Aber irgendwas kann dann an meiner Rechnung nciht stimmen, wenn du mit SL89 den Sattel nicht hoch genug einstellen kannst.
Mache mir etwas Gedanken,d ass vermutlich sofort ne längere Sattelstütze für mich fällig wird, das wäre schade.

Gruß, Michael
 
Hi Jan.
Danke für deinen Erfahrungsbereicht.
Ich habe heute die VErsandmitteilung für mein 20" 7.0 erhalten, eventuell kommt es diese Woche noch an.

Unsere Gedanken scheinen sich zu ähneln.
Bei mir steh auch nen Spike35/Hopehubs LRS und nen Vivid auf der Wunschliste, auf die T1 bin ich neugierig, die Kletterfähigkeiten waren in Hauptkaufgrund für mich.

Was mich aber jetzt echt grübeln lässt, ist die Sache mit der Sitzhöhe.

Ich habe 91cm SL, sitze 82cm hoch.
Hatte vor der Bestellung grob überschlagen:

Gemäß diesem Foto der 420er ergibt sich ca. 33cm über Mindestmarkierung
(passt auch zur Angabe 80mm Mindesteinstecktiefe die ich gefunden habe)

http://files.bike-import.ch/img/p11496_4.jpg

47cm Sitzrohr + 33 Stütze + 5cm Sattelbauhohe über rails macht rund 85cm.

D.h. ich könnte danach ca. 3cm unter der Mindestmarkierung bleiben, wenn ich "nur" 82cm brauche (was ich sowieso gerne würde, allein um den Rahmen zu schonen)

Aber irgendwas kann dann an meiner Rechnung nciht stimmen, wenn du mit SL89 den Sattel nicht hoch genug einstellen kannst.
Mache mir etwas Gedanken,d ass vermutlich sofort ne längere Sattelstütze für mich fällig wird, das wäre schade.

Gruß, Michael

Hi Michael,
mir reicht die länge der Sattelstüze, die Reverb hätte noch 5 cm Luft bis zur Mindesteinstecktiefe d.h. bei dir mit SL 91 sollte das auch passen.
Nur die Verstellung von 125 mm ist mir zu wenig ideal wären ca. 175 mm

@Sibenacht http://www.bike24.de/p144445.html da stehts nochmal drin

Gruß Jan
 
...

@Sibenacht http://www.bike24.de/p144445.html da stehts nochmal drin

Gruß Jan

Ja genau, und dieses goldene Teil (FCS) am Bremsschlauch ist bei der Bremse am 7er dran????

Auf den Fotos von @ Sch4f beim 8er und auf den Verkaufsfotos bei H&S zum 7er und 8er ist dieses Teil eben nicht zu sehen. Bei der Bremse am 2013er Swoop war es auch nicht dran.

Gruß 78
 
Ja genau, und dieses goldene Teil (FCS) am Bremsschlauch ist bei der Bremse am 7er dran????

Auf den Fotos von @ Sch4f beim 8er und auf den Verkaufsfotos bei H&S zum 7er und 8er ist dieses Teil eben nicht zu sehen. Bei der Bremse am 2013er Swoop war es auch nicht dran.

Gruß 78

Jop genau das goldene Teil (FCS) ist schwarz und an der Bremse heute erst benutzt ;).

Gruß Jan
 
Danke noch mal für die bisherigen Antworten. :)

War heute Abend mal in Bonn probesitzen auf dem 175 7.0 und es fühlte sich ganz gut an.
Da ich keine Probleme mit der Variostütze hatte und ja doch einige Komponenten für das 7er sprechen wird das gekauft WENN es im Angebot ist.
Einzige was dem zuvor kommen könnte wäre ein 6er im Angebot. ;)
In dem Fall würde ich die Sattelstütze so dazukaufen und mein Glück mit der Bremse probieren.
Überraschenderweise wird es aber wohl ein 16 Zoll und nicht wie gedacht 18.
Zum einen fühlte sich das 16er doch noch etwas wendiger an und zum anderen bot es bzgl. Oberrohr noch 2-3 cm mehr Reserve wenn man mal absteigen muss. Laufruhiger und stabiler war das 18er, keine Frage, aber die beiden zuvor genannten Gründe sind mir wichtiger.
Grüße
 
Jop genau das goldene Teil (FCS) ist schwarz und an der Bremse heute erst benutzt ;).

Gruß Jan

:daumen:
Dann weicht die Auslieferung der Bikes zu Gunsten der Käufer von den Produktfotos auf der H&S-Homepage ab.
Und schwarz finde ick sowieso v i e l besser als gold, zumindest bei der Farbe am Bike.:D

Gruß 78
 
So, der tag ist gekommen - ich habe mein swoop erhalten und ich muss sagen...

WAAAAAAAAAAHNSINNIG GEILES TEIL!!!!

Hatte vorher das slide 150 8.0 2013 (war das schon so extrem genial) - das swoop aber - du meine güte - mein absoluter favorit!!!! :-)

Probefahrt gabs noch keine - bin nur in der Tiefgarage mal hin und her und hab am lenker und dämpfer setup mal grob gefeilt - man merkt das teil ist hungrig auf mehr!!

Gewicht habe ich mit 18" und meinen pedalen wie in diesem Forum bereits vorgerechnet, exakt 15,3 kg - damit 1,2 kg unterschied zu meinem Slide.

Wenn ich es hochhebe fühlt es sich an wie mein slide, kaum ein unterschied, nur das es mächtiger wirkt :-)

Einziges kleines Manko: Meine Trinkhalterung vom Slide hat keinen platz mehr - da ist der rahmen anders, ist mir aber egal, rein in rucksack die 2 flaschen und gut ists!!
1523471


1523472


1523473


1523476


1523475


1523474
 
das licht war äußerst schlecht, in der wohnung als auch in der tiefgarage - du müsstest es mal in echt sehn - ein zuckerstück!!! fast schon zu schön für den wald!!! :-)
 
@ nufanrulez
Na dann Willkommen in der Swoop-Grins-Gemeinde. Viel Spaß mit dem neuen Bike.
Ich kann Dir den Flaschenhalter empfehlen, damit passt locker eine 750ml Flasche in den Swoop-Rahmen rein und man kann die Flasche seitlich gut herausnehmen und wieder reinstecken und die Flasche wird gut gehalten (zumindest die passende Speiseeisflasche).
Gruß 78
 
danke siebenacht für den tipp - schaust stylisch aus, hält der auch gut??

gibts kein klappern oder ähnliches beim springen? werd mir den sonst bestellen, gefällt!

thx & lg
 
Klappert nichts auch wenns unterm Reifen richtig rappelt. Flasche hält solange im Halter bis man sie raus haben will. Man muss nur vor dem Kauf wissen, auf welcher Seite man die Flasche rausnehmen will, gibt es für beide Seiten. Ich habe links genommen, damit man beim Trinken noch die rechte Hand an der Hinterradbremshebel hat.
Gruß 78
 
Gerade eben Radon Swoop 7.0 bestellt inkl. kompletter Winterausrüstung. Die Gründe, dass ich mich für das 7.0 und gegen das 6.0 entschieden habe, sind die Reverb Sattelstütze, die Gabel und die Bremsen.

Sobald das Bike bei mir ist und ich die erste Ausfahrt hinter mir habe, gibts hier einen ausführlichen Bericht.
 
hey,

hab ein kleines problem mit dem umwerfer am Swoop 7.0.

Und zwar lösen sich die schrauben immer, mit denen der umwerfer am rahmen befestigt ist. die schraubenm sind in langlöchern geführt, dadurch verrutscht mir der umwerfer immer nach unten und stoßt an rahmen an.

hab die schrauben mit loctite festgemacht, verrutscht trotzdem noch. muss ich sie einfach noch fester andrehen? oder ist das gewinde im rahmen kaputt? oder kann es sein wenn ich den zug zu fest spanne er den umwerfer runterzieht? problem ist auch das ich nicht gut an die schrauben hinkomm weil das große kettenblatt im weg ist, will die schrauben aber auch nicht zu fest zuknallen

Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mein Swoop-175 7.0 erhalten.
Ich habe Abends nur einen Kurzcheck gemacht und das Rad aufgebaut / eingestellt und bin ein wenig auf der Straße gefahren. In den Wald geht es erst heute Nacht, aber hier schonmal der erste Eindruck:

Es ist mein erstes gekauftes Rad, dazu noch vom Versender.
Ich baue selber Rahmen und habe mir bisher alle Räder dementsprechend vom Kauf der Rohre bis zur ersten Ausfahrt komplett selber aufgebaut.
Ich war dementsprechend skeptisch, was H&S abliefert.


Ich muss sagen, ich habe gestern nichts gefunden, an dem ich was auszusetzen gehabt hätte.
Schaltwerk und Umwerfer sind tadellos eingestellt, Steuersatzflächen sind sauber gefräst, Sitzrohr ist ordentlich ausgerieben. Überall wo Fett oder Montagepaste dran gehört, war dies auch vorhanden.
Die Drehmomente im cockpit waren o.k., an den Bremsscheiben ebenso.
Achspassungen und Kontaktflächen im Rahmen und der Gabel sind sauber gefräst und an den Stirnflächen sauber/nicht beschichtet.
Die Bremsen sind vom Druckpunkt weitestgehend o.k., scheinen gut entlüftet zu sein. Die Sättel sind sehr gut ausgerichtet, Luftspalt der Beläge r/l ist gleichmäßig und großzügig (da sind die neuen Formulas scheinbar echt besser geworden)

Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, zeigt sich erst auf den hometrails heute Abend. Machte aber einen guten ersten Eindruck.
Die Bremsen brauchen noch Einfahrzeit, die dürfen durchaus etwas giftiger werden. Bremsleistung ist in ausreichender Menge vorhanden, aber nen Wurfanker ist es noch nicht.
Bis 2012 wurde zur the one / T1 ja oft berichtet, dass sie kaum dosierbar wäre.
Ich muss sagen, trotz komplett hart eingestelltem FCS ist die T1 für mich super zu dosieren. Meine Hope M4 fühlt sich vom Hebel natürlich anders an, aber die T1 scheint nicht minder gut dosierbar zu sein. Ich war davon ausgegangen, dass sich ausgerechnet diese beiden Bremsen wie Tag und Nacht unterscheiden, was die Dosierbarkeit angeht.

Ich werd jetzt mal ein paar Tage damit fahren und dann wirds komplett zerlegt, inspiziert und wieder aufgebaut. (Ich traue keiner Schraube, die ich nicht selber mit dem Drehmomentenschlüssel angezogen habe).

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück