Swoop 2014

Die neue FREERIDE ist heraus:
Grosser Test DH, Canyon, YT, Votec, Rose gegen das SWOOP 210 7.0.
Fazit: Das Radon ist der Racebolide im Testfeld, ….wer's eilig hat und sicher durchs grobe Gelände pflügen will, sollte zum Radon greifen. 9 von 10 Punkten. 2099,- Euro
RS3229_2014swoop2107blackpresse-lpr.JPG
 

Anhänge

  • RS3229_2014swoop2107blackpresse-lpr.JPG
    RS3229_2014swoop2107blackpresse-lpr.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 97
Moin moin,

ich hab seit einiger Zeit ein echt nerviges Problem mit meinem 175er 8.0. Die Sram X9 verstellt sich quasi ständig von alleine, vorne und hinten, so circa nach jeder Tour. Vorne springt die Kette plötzlich nicht mehr aufs kleine Ritzel, hinten fängt die Kette wie verrückt an zu springen oder regt sich gar nicht mehr.

Habe selber ewig versucht das Problem in den Griff zu bekommen, bin irgendwann allerdings entnervt in die Werkstatt...Die haben es im ersten Versuch nicht hinbekommen und nach dem zweiten ist es auch alles andere als optimal und das nach 2 Stunden Arbeit und bei denen konnte ich mich noch nie beschweren, die wissen schon was sie tun.
Begründet haben sie es mit der Zugführung und der nicht so guten Einstellmöglichkeit am X9 Shifter, ein X0 Shifter könnte wohl eventuell Abhilfe schaffen, da man dort am Heben direkt noch Einstellungen vornehmen kann. Ansonsten herrschte auch da Ratlosigkeit.

Bin vorher noch nie Sram gefahren, kann das also nicht beurteilen.

Hat jemand zufällig schon mal ein ähnliches Problem bei seinem Swoop gehabt, so langsam fängt es nämlich extrem an zu nerven, Spaß gleich 0....
 
Moin moin,

ich hab seit einiger Zeit ein echt nerviges Problem mit meinem 175er 8.0. Die Sram X9 verstellt sich quasi ständig von alleine, vorne und hinten, so circa nach jeder Tour. Vorne springt die Kette plötzlich nicht mehr aufs kleine Ritzel, hinten fängt die Kette wie verrückt an zu springen oder regt sich gar nicht mehr.

Habe selber ewig versucht das Problem in den Griff zu bekommen, bin irgendwann allerdings entnervt in die Werkstatt...Die haben es im ersten Versuch nicht hinbekommen und nach dem zweiten ist es auch alles andere als optimal und das nach 2 Stunden Arbeit und bei denen konnte ich mich noch nie beschweren, die wissen schon was sie tun.
Begründet haben sie es mit der Zugführung und der nicht so guten Einstellmöglichkeit am X9 Shifter, ein X0 Shifter könnte wohl eventuell Abhilfe schaffen, da man dort am Heben direkt noch Einstellungen vornehmen kann. Ansonsten herrschte auch da Ratlosigkeit.

Bin vorher noch nie Sram gefahren, kann das also nicht beurteilen.

Hat jemand zufällig schon mal ein ähnliches Problem bei seinem Swoop gehabt, so langsam fängt es nämlich extrem an zu nerven, Spaß gleich 0....
Sag doch mal wie alt das Bike ist und seid wann du die Probleme hast, hört sich nach Zügen an.
 
Sag doch mal wie alt das Bike ist und seid wann du die Probleme hast, hört sich nach Zügen an.

Relativ neu, circa 2 Monate. Anfänglich war alles gut, nach einer Woche hab ich noch mal nachstellen müssen, dann lief alles super, bis letzte Woche.

Meine Vermutung war auch Schmutz o.ä. der die Züge nicht ordentlich laufen lässt? Hab mal versucht WD40 in den Kabelkanal zu bekommen damit alles wieder flutscht aber leider ohne Erfolg.
 
Hallo zusammen!
Ich bin am überlegen mir nen extra Dämpfer fürs grobe zu holen.
Soweit ich weiß muss der Dämpfer für die 175er Swoops ne Einbaulänge von 216 mm haben und nen Hub von 63mm oder?!
Auf was muss ich noch dabei achten?
Wie ist es mit Coil-Dämpfern?
Vielleicht hat ja schon irgendwer nen ähnlichen Umbau vorgenommenund Erfahrungen gesammelt ...
LG Störte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Bodo Probst mal die selbe Frage gestellt.
Antwort war, dass Bodo eher keinen der Coil-Dämpfer empfehlen kann. Er schlug vor, den Monarch so lange zu fahren, wie es geht. Alternativ schlug er den Vivid Air in Tune MM vor.

Ich hab mir dann fürs grobe doch nen Coil-Dämpfer geholt. (mit nem Kona Operator dran :D)
 
Stoerte, hast du nicht nen Float X im 8.0 ?
Der ist doch klasse, selbst für richtig ruppiges Fahren!

Glaube, da kannst du selbst längere Parkabfahrten mit starten, ohne Angst haben zu müsen, dass der Dämpfer nachgibt.
 
Ja ... habe das 8.0 mit dem Float X ...
Fährt sich an sich auch nich schlecht ...
aber ich dachte mir vielleicht kann man noch was aufrüsten und dann fühlts sich noch besser an.
@MiWisBastelbude
Hab mir auch schon gedacht das nen Coil-Dämpfer samt DH-Bike am einfachsten wäre. :D
 
Hm, Float X, besser gehts glaub ich im Moment im Endurobereich nicht.

Für Abfahrtsgebolze kannste nen Air DHX ausprobieren, aber da musst du schon DH-Strecken fahren um den Unterschied ausmachen zu können.
Vom Uphill-Defizit ganz zu schweigen...
 
Kann mir wer weiterhelfen:
Ich habe mir eine Code für's Swoop 175 7.0 bestellt inklusive PM/PM Adapter +40 für eine 200er Scheibe, aber ich bekomme die Code nicht vernünftig ans Rad!
Es sind zwar 203er Scheiben, aber mit Unterlegscheibe sollte das doch gehen!?
Bei der Radon Hotline hat man mich dann gefragt was das Swoop denn für eine Bremsaufnahme hat :hüpf:...geil. .
 
...na ja, wieviel verschiedene radmodelle hat radon? wieviele größen? ausführungen? jedes jahr neue modelle...?
da kommen schon ein paar bremsaufnahmen zusammen, a bissl viele zum sich auswendig merken...
da können wir schon ein bissl nachsichtig sein...
was meinst eigentl. mit "nicht vernünftig ans rad"? was streift/klemmt?
 
Moin,
Ich plane am meinem Swoop die Schaltung auf eine x9/xo Kombi umzurüsten. Nun frage ich mich welcher Umwerfer genau passen würde. Ich weiß nur soviel das ich einen Low Direkt Mount brauche nur gib es von dem Modell mehrere Ausführungen. Brauchen ich den Top Pull Umwerfer oder den Bottom Pull Umwerfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Thema Umwerfer habe ich auch eine Frage in die Runde. Bin mit meinem Swoop 175 9.0 super happy, bis auf den Umwerfer. Schalten auf das kleine Kettenblatt wird regelmäßig verweigert, wenn unter leichter Last geschaltet wird. Kette bleibt auf dem großen Blatt und schleift gemütlich am Umwerfer. Bike war schon zur Inspektion in Bonn und zum erneuten Einstellen des Umwerfers beim lokalen Händler. Weiterhin schaltet sich der Umwerfer am Shifter auch nur schwer auf das große Blatt. Habe die Vermutung, dass die ungünstige Zugführung Dreck magisch anzieht. Bike ist gerade 7 Wochen im Betrieb, also noch jungfräulich. Tatkräftige Hinweise nehme ich gerne entgegen. Hatte schon überlegt, das äußere Blech ein wenig einzudrücken, damit die Kette mit mehr Kraft geschoben wird. Sehe mich schon bei der nächsten Werkstatt, die ihr Glück versuchen darf :-(
 
@ slowlifter
Am Swoop 175 9 ist doch in 2014 ein Dreifach-Umwerfer verbaut, oder? Das wird das Hauptproblem sein, denn der ist für drei Kettenblätter 22-33-44 optimiert, das funktioniert dann irgendwie aber eben nicht so optimal mit einer Zweifachkurbel mit 24-36. Damit es irgendwie funktioniert, muss aber alles sehr genau eingestellt sein. Wenn ein Dreifach-Schalthebel verbaut ist, muss der so eingestellt sein, dass der 3. Gang (größtes Kettenblatt) theoretisch auf dem Bashguard landet und dieser Gang muss mit der oberen Begrenzungsschraube des Umwerfers so begrenzt sein, dass der 3. Gang nicht schaltbar ist. Bei einigen Swoops in 2013 war der Schalthebel verkehrt eingestellt: 3. Gang für das 36er Kettenblatt (eigentlich 2. Kettenblatt) und 2. Gang für das 24er Kettenblatt (eigentlich 1. Kettenblatt). Das funktioniert dann nicht richtig.

@ EHVD
Du brauchst einen Low Direct Mount S3 2-/10-fach 36 Zähne mit Bottom Pull (Zug von unten).
Den wollte ich auch ans Swoop 175 9 2013 schrauben, da der Dreifach-Umwerfer eben nicht so optimal funktioniert.

Gruß 78
 
Mein Umwerfer am 7.0 schaltet unter Last auch nicht runter (richtig eingestellt ist er), damit meine ich absolut gar nicht. Hatte mich bisher damit abgefunden, dass das halt so ist (fahre sonst 1x10). Wenn ihr das mit einem anderen Umwerfer besser in den Griff bekommt, berichtet bitte. Dann baue ich sofort um.
 
Waere nett wenn der Hersteller hierzu Stellung bezieht. Es wird ja einen Grund fuer die Spezifikation geben.

Ich setze mal einen Link auf diesen Thread in den Kummerkasten, dort passt es ja gut rein.
 
Naja das Problem habe ich auch je nachdem wo die kette hinten ist klappt vorne hoch, und runter auch, und ab und an nicht.

Teilweise halte ich an und schmeiss die kette dann alleine hoch.... peinlich eigentlich, aber dazu wird wohl auch keiner was sagen. Könnt ihr mal die genauen teile nennen?
 
Das ab und an ist eben auch mein problem. Im montagestaender funktioniert alles. Sicherlich auch der Grund warum ich das Bike vom Mechaniker jeweils mit gutem Gewissen wieder in die Hand bekomme. Merkt man halt erst auf dem trail. Halt aergerlich wenn man im gegenanstieg haengen bleibt.
 
@MiWisBastelbude

Da haben wir ja genau das selbe Problem :bier:

Bin schon am überlegen das äußere Blech vom Umwerfer ein wenig nach innen zu biegen. Müsste ja je nach Ausmaß irgendwann auf jeden Fall die Kette bewegen. Alternativ überlege ich vor dem eigentlichen verbiegen erstmal testweise ein wenig Gewebeband auf die Innenseite des äußeren Umwerferblechs zu kleben, um zu prüfen, ob die Kette rüber geht.

Ist zwar dann tatsächlich Bastelstunde, aber dass eine 3600 Euro Kiste schlechter schaltet als das 1000 Euro Bike meiner Frau ist schon sehr beschämend.
 
@MiWisBastelbude

Da haben wir ja genau das selbe Problem :bier:

Bin schon am überlegen das äußere Blech vom Umwerfer ein wenig nach innen zu biegen. Müsste ja je nach Ausmaß irgendwann auf jeden Fall die Kette bewegen. Alternativ überlege ich vor dem eigentlichen verbiegen erstmal testweise ein wenig Gewebeband auf die Innenseite des äußeren Umwerferblechs zu kleben, um zu prüfen, ob die Kette rüber geht.

Ist zwar dann tatsächlich Bastelstunde, aber dass eine 3600 Euro Kiste schlechter schaltet als das 1000 Euro Bike meiner Frau ist schon sehr beschämend.
Hmmm ich hab ja vorher nix gesagt weil ich dachte ich sei zu dumm das einzustellen und dann muss ich halt mit leben. Aber das jetzt von mehreren zu hören macht mich auch etwas wütend. Sowohl auf mich selbst aber vor allem auf Radon, und es stimmt, habe letztens mein 1000 euronen hardtail ausgefahren und war erstaunt wie fluffig die shimano schaltet, ohne ketten hüpfen etc.

So liebes Radon Team, in der automobilbranche nennt man die ausstehende Handlung "Rückruf". Aber wohl jedem hier im Forum ist klar das es das hier nicht geben wird...
 
Zurück