Swoop 2014

Mein Ersatz (lager) ist auch schon auf den weg zu mir. Und ein Lager geht kaputt da bin ich total entspannt, wenn ich da an meine Abec 7 Lager von den inline skates denke. *graus*.

Ausserdem habe ich da bike ja schon seit November selten gereinigt und bin auch im Winter gefahren.


Allerdings musst ihr mir mal sagen wie ich das tretlager rausbekomme ich Krieg den Ablauf nicht frei, bei mir sammelt sich immer Wasser im sitzrohr unten,. Irgendwie ist der Ablauf zu.

@MIWI
Kannst du mir mal ein auspresstool empfehlen oder zukommenlassen?
 
Kannst du mir mal ein auspresstool empfehlen oder zukommenlassen?

Ich kann nix empfehlen, ich drehe mir sowas selber. (Stempel mit Führung, Gegenhalter, Schraube)
Glaube nicht, dass es da was zu kaufen gibt.


Angefügt ein Bild von meinem Tool für die Dämpferbuchsen. Die für die Hinterbaulager sehen vom Prinzip genauso aus.
Man kann sich manchmal mit einer passenden Nuss, U-Scheiben und sonstigem vom Durchmesser passenden Zeug + Schraube und Mutter behelfen und irgendwas basteln.
Ist allemal besser / kontrollierter, als die Dinger aus- und einzuschlagen (Gefahr von Verkanten und ggf. ruinieren des Lagersitzes)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 17
Hey Danke euch für die flotte Hilfe, aber 70euronen ist ein wenig heftig. Ich werd das mit net Nuss vonner Ratsche machen und ne schloss schraube und so weiter... und davor nen Eiswürfel auf das Lager legen :) hihihi.

Für die Tretlagerschalen brauche ich ja so eine Nuss... dann mach ich den Ablauf frei und alles ist top...

Gestern knarzte nichts mehr am bike, egal wie ich Dean gearbeitet habe, also hat sich das teilzerlegen, reinigen und fetten ja allemal gelohnt.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk
 
Ich weiß nicht genau welche Swoop Version/ Kurbel du hast.
Das 8er, oder ? Also mit RF Atlas und somit GXP Lager vermutlich.

Im GRunde auch egal, die Schlüssel / Nüsse für Shimano Hollowtech II, Truvativ GXP & Howizter, Race Face X-Drive und FSA Mega EXO sind identisch.

Ich nehme statt Nuss lieber die Schlüssel, weil weniger axialer Versatz, weniger Verkantung und weniger Gefahr abzurutschen.

Sowas z.B.:
p0411582.jpg


Einfach nach Tretlagerschlüssel GXP oder HollowtecII googlen.
 
Ich hab mal ne Frage an die Leute , welche die Formula T1 fahren.
Wie zufrieden seid ihr mit ihr?
Wie und wie oft wartet ihr sie?
Und wo seht ihr ihre Stärken/ Schwächen?

Ich war bisher absolut zufrieden, bis ich mich gestern zum ersten Mal an die rotschwarzen Strecken in Winterberg gewagt habe.
Ich hatte zum ersten Mal ein nachlassen der Bremswirkung und ein Wandern des Druckpunktes.
Dachte zuerst das die Scheibe überhitzt war.
Glaub aber das dies doch nicht der Fall ist.
Gibts irgendwelche klaren Indikatoren dafür um dies zu erkennen?
Dann dachte ich das die Beläge vielleicht durch sind ... sind se aber nicht ...
Deshalb denke ich das es sich wohl um dieses Fading handelt ... haben vielleicht noch mehr von euch die Erfahrung gemacht und nen Tipp wie man das vorbeugt?

LG Störte
 
Ich hab mal ne Frage an die Leute , welche die Formula T1 fahren.
Wie zufrieden seid ihr mit ihr?
Wie und wie oft wartet ihr sie?
Und wo seht ihr ihre Stärken/ Schwächen?

Ich war bisher absolut zufrieden, bis ich mich gestern zum ersten Mal an die rotschwarzen Strecken in Winterberg gewagt habe.
Ich hatte zum ersten Mal ein nachlassen der Bremswirkung und ein Wandern des Druckpunktes.
Dachte zuerst das die Scheibe überhitzt war.
Glaub aber das dies doch nicht der Fall ist.
Gibts irgendwelche klaren Indikatoren dafür um dies zu erkennen?
Dann dachte ich das die Beläge vielleicht durch sind ... sind se aber nicht ...
Deshalb denke ich das es sich wohl um dieses Fading handelt ... haben vielleicht noch mehr von euch die Erfahrung gemacht und nen Tipp wie man das vorbeugt?

LG Störte
Naja das hatte ich nun auch schon vermehrt allerdings hab ich dann die Bremse abwechselnd vorne & hinten jeweils liechter und stärker belastet... war dann am ende auch froh zu stehen ;). aber das wäre wohl mit jeder anderen Bremse auch so gelaufen.

Alles in allem bin ich superzufrieden, die T1 ist sackbissig meiner meinung nach und ich möchte z.b. keine Avid.
 
Habe die G3 203er verbaut und das Rubbeln ist wech :-)

Schleifbild auf der Bremse sieht auch besser aus. Die Bremsscheibe kommt dem Sattel auf einer Seite aber sehr nahe. Ist zwar noch Luft dazwischen aber nicht sonderlich viel. Besteht aus eurer Sicht das Risiko, dass sich die beiden Parts im Betrieb näher kommen könnten oder reicht "Nichtberühren" im Ruhezustand aus? Ansonsten würde ich dann eine (statt der damals 2) U-Scheibe verbauen.
 
Das ist immer ziemlich knapp, wenn der Belag vollständig auf der Scheibe aufliegt. Da braucht man sich keine Sorgen machen.
 
Das die Bremse echt bissig ist kann ich auch bestätigen!

@Sch4f wieso willste keine avid?

wie wartet ihr die Bremse denn?
wie oft wurdet ihr zb entlüften und was macht ihr sonst noch ...

würdet ihr denn auch sagen das es wohl Fading war?

Hat mich ehrlichgesagt ziemlich genervt und ich überlege schon mir ne andere Bremsanlage zu holen wenn das noch öfter auftritt.
 
Die T1 gilt allgmeine als recht standfest.
Will man mit dem Austausch der Bremszangen was bewirken, muss dann schone sowas wie ne Saint, Code, ne Formula RO oder Hope V4 her. Wieviel besser das dann wird, keine Ahnung. Ich habe weder mit der T1, noch mit meiner Code oder meiner M4 Fading gehabt. Jetzt sind hier in Mitteldeutschland aber die Abfahrten auch nicht so lang.

Zielführender ist meist größere Scheiben und vor allen Dingen andere Bremstechnik.
(gut, Bremstechnik ist manchmal leichter gesagt als getan. Auch wenn ich weiß, dass man es so nicht macht, habe ich auch dennoch manchmal Passagen, wo ich einfach kaum Intervall bremsen kann, weils mir sonst zu schnell wird. Ertappe mich auch manchmal schleifend zu bremsen - single trail Abschnitt Willingen z.B.)

Im Dauertest berichtete Hans Voglsamer ja auch von Fadingproblemen mit der T1. Er wechselte auf ne RO.
Das einzige Teil, das mich im Stich ließ, war die Formula-T1-Bremse. Bei längeren Downhills - wie der Worldcup-Downhill-Strecke in Schladming - bekam die Bremse nach kurzer Zeit extremes Fading bis hin zum Verlust der kompletten Bremskraft. Nach zehn Minuten Pause arbeitete die Bremse wieder einwandfrei. Ich tauschte die Bremse gegen eine Formula RO, die bis zum Ende des Tests hervorragend funktionierte und keine Druckpunktwanderung kannte.
 
Mhh ... dann vielleicht nochmal zur andrren Theorie:
Woran erkennt ihr es wenn eine Scheibe zu heiß geworden ist?

Übrigens ... gesterns hats mir bei nem kleinen zwischenfall den 2-Fach X9 Schalthebel zerlegt ... vielleicht hat ja hier iwer seinen X9 oder X0 abmontiert und möchte den loswerden?!
 
Achso ok ... hatte das mal bei nem CC-Bike mit na billigbremse das die scheibe mal blau angelaufen war und dabach nurnoch ruckelte und extrem quietschte ...deswegen dachte ich das das theoretisch mit jeder Scheibe möglich ist ...
 
Achso ok ... hatte das mal bei nem CC-Bike mit na billigbremse das die scheibe mal blau angelaufen war und dabach nurnoch ruckelte und extrem quietschte ...deswegen dachte ich das das theoretisch mit jeder Scheibe möglich ist ...
Hab auch gelesen das durch extremes überhitzen und das öfter vorkommt, sich der Sauerstoff aus dem oel freisetzt und blasen bilden. Man bekommt das system ja nie blasenfrei, man sieht es ja beim entlüften. Hab das bisher nur einmal machen müssen, an der hinteren, dich den Kolben demontiert hatte und der eine Woche leicht nach unten hing. Entlüften stinkt :)...

Wie gesagt die avid hatte ich an meinem alten bike, war nich happy mit der...also schon bis ich die t1 hatte :) jetzt mag ich die t1. ich bremse teils dann hinten stärker und Wechsel dann wieder auf vorne im Wechsel, wenn ich stehen will beide, also vorne und hinten
 
Kurze Frage
Ist das Swoop 175 6.0 schon für sachtere Fahrten im Bikepark geeignet oder eher nicht?
Es soll halt für gelegentliche Bikepark besuche und ansonsten Touren an die lokalen Trails dienen

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Bikepark sollte mit dem 6.0 kein Problem sein.
Is nicht das beste Fahrwerk, reicht an sich aber aus.
Für Touren ist es jedoch glaube ich eher bedingt geeignet.
Geht an sich bestimmt auch, jedoch ist das Bike denke ich eher Richtung Park und Traileinsatz zusammengestellt worden.
 
Danke für die schnelle Antwort, es soll ja keine großen Touren machen sondern mich lediglich im Umkreis von 10-15km an ein paar tolle Trails im angrenzenden Wald bringen.
Gewicht ist auch das geringste Problem, ob das Rad jetzt 1 oder 2 Kilo mehr auf die Wage bringt ist mir ziemlich egal. Hab a selbst genug gewicht :D und b hab ich es nicht eilig um an die geplanten Orte zu kommen
Für echte Touren hab ich noch mein Hardtail :)


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Mit dem Ding kannste getrost in den Park. Ist halt kein Downhiller mit dem Luftfahrwerk aber das ist nicht so wild.
Dank des Luftfahrwerk sollteste aber auch 35-40km Touren recht bequem fahren können.

Als Spassmobil keine schlechte Sache :)
 
Das hört sich Perfekt an, größere Drops etc sind eh noch nicht drin.
Dann bleibt mir nur zu hoffen dass es 2015 auch noch zur Produktpalette gehört, leider ist vorher nicht nicht das Geld fertig gespart :/

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zurück