Swoop 7.0 Radon`s neues Enduro

Registriert
10. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
hallo

da ich aktuell ein neues fahrrad suche bin ich auf das swoop gestoßen.
weil ich noch nie ein rad von radon hatte wollte ich mal fragen was ihr den swoop zutraut bzw ob ihr allgemein gute erfahrungen mit radon gemacht habt.

ich habe nicht vor oft in den bikepark zu fahren aber ab und zu ein bischen rumhüppen sollte es ohne probleme abkönnen (nicht mehr als 1,5m).

ich möchte max.2000€ ausgeben wo sich das 7.0 gut anbietet.
die verbauten teile sind soweit auch ok (k18 wird warsch. irgendwann mal getauscht) für ein enduro ist es auch nicht zu schwer (ab 14,5kg) und der rest passt soweit auch.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-7-0_id_6102_.htm

in dem video auf der radon page sagt der herr probst zum radon das es:"bedingt bikepark tauglich" ist :confused: ich denke meine 1.5m hüpfer sollten also kein problem sein.
es geht auch nur darum das wenn man mal möchte kann man ohne sich immer um sein bike zu sorgen in ein park.

also ich hoffe jemand kann mir etwas dazu sagen (vll ist hier auch der eine oder andere der es schon bestellt hat;)).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit 'nem guten Jahr ein Radon-Hardtail mit dem ich kleinere Hüpfer mache - also nur so Bordsteine - das höchste dürften ca. 30-40 cm gewesen sein (nein, das war kein Bordstein mehr ;)) - dafür bringe ich mit Gepäck aber auch knappe 100KG auf die Waage...das Rad macht bis jetzt alles problemlos mit.
Kann absolut nicht meckern.
 
ein kumpel von mir hat das swoop 8.0.ich selbst bin auch schon des öfteren mit diesem bike gefahren.
es ist sehr stabil und das system funktioniert auch sehr gut,deswegen sollten deine sprünge kein problem darstellen.

grüße
 
Gibt es denn mittlerweile ein paar Swoop 7 o. 8er Besitzer? Vielleicht auch jemand, der mal von Verarbeitung etc. etwas berichten kann?
Ein paar Bilder in freier Wildbahn wären auch klasse.

Preis/Leistung ist ja schon sehr ansprechend!
 
Gibt es denn mittlerweile ein paar Swoop 7 o. 8er Besitzer? Vielleicht auch jemand, der mal von Verarbeitung etc. etwas berichten kann?
Ein paar Bilder in freier Wildbahn wären auch klasse.

Preis/Leistung ist ja schon sehr ansprechend!

Ich hab mir das 8.0 für 1999€ gegönnt, rechne ich die Parts zusammen (mit Preisen aus dem Netz) komme ich über 3550€, Verarbeitung ist TOP :daumen: einen Fahrbericht gebe ich am Wochenende ab wenn ich es endlich mal gefahren bin.
 
Darf ich dich darauf hinweisen, dass das 7.0 ausverkauft ist und es dafür das 8.0 für 2000€ gibt? Allerdings nurnoch in 16" und 18". Du solltest dich beeilen. ;)
 
Ick auch :) aber ick dachte ick schreib mal meine ersten Eindrücke hier rein,viel infos über das bike findet man hier ja leider nicht :(
 
Na ja mit dem Swoop ist man etwas alleine kenne leider auch keinen der noch eins hat geschweige denn hab ich noch keins irgendwo bis jetzt gesehen,
Uphileigenschaften die sind meiner Meinung nach Klasse wie bei einem Allmountain durch den Vierlenker Hinterbau schalte ich nicht mal Pro Pedal am Dämpfer ein denn das Wippen ist minimal. Wohne an der schwäbischen Alb und bei uns sind locker Steigungen von 20-25% dabei geht alles Reibungslos. Natürlich bringt die gabel auch noch einiges wenn man sie auf 115 mm absenkt was ich aber selten tue wei ich zu faul bin. Die Fox 36 ist zwar Klasse im Swoop 8.0 aber die RS Lyrik ist einfach der Hammer was die Performance angeht habe das Dämpfungsöl gegen ein 7,5 w getauscht weil RS von Werk aus zu wenig drin hat und man beim verstellen eigentlich nichts merkt ist eine Krankheit bei Rock Shox das Ansprechverhalten der Stahlfeder ist aber sahnemäßig.

Zu den Reserven des Hinterbaus kann ich nur sagen ich wiege 110kg mit Montur fahre ca. 30% SAG und springe kleine Drops mit ca. 1,5 Meter Höhe und hatte bis jetzt noch nie nen Durchschlag sowohl an der Gabel weder noch am Dämpfer obwohl ich noch nie die Druckstufe zugedreht habe.

Da ich eher ein Abfahrtsbetontes Setup bevorzuge hab ich die Lenkervorbaukombi entsorgt da sie extrem tourig (100mm Vorbau und 640mm Lenker)ist und mir nen 50mm Vorbau mit nem 700mm Lenker (Truvativ Holzfeller) angeschraubt.

Fat Albert Reifen sind mir zu Plattenanfällig und sind vorne einer 2,5er Muddy Mary und hinter 2,4er Big betty gewichen.

Der Original Selle Sattel ist das übelste am Bike hab ihne getauscht gegen nen Selle Troy Lee wesentlich komfortabler.

Ich hoffe ich konnte euch helfen , ich finde das Bike Klasse! Preis Leistung unschlagbar und einfach ne Spasskarre mit der man auch den Berg hochkommt.
P1040682.JPG

P1040693.JPG


P1040690.JPG
 
Schöööön! Ich bin schon heiss auf Fr! Da werde ich mal das Teil auf meiner Hausrunde testen! Mein Ghost is ja auch ne echte Bergziege, da habe ich dann nen direkten Vergleich!
 
Zurück