Syncros Carbon-Starrgabel stottert

  • Ersteller Ersteller Deleted 285755
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 285755

Guest
Hallo Forumsgemeinde,

habe ein Problem und mir fällt irgendwie keine Lösung ein. Habe ein 26er HT, das wiederum mit einer Syncros Carbon Starrgabel ausgerüstet ist und genau diese macht Probleme. Und zwar in der Form, dass sie beim Bremsen zum Stottern neigt und alles (andere Bremsscheiben, neuer Steuersatz, etc.) , was ich bisher unternommen habe, brachte null Besserung. Hat jemand evtl. die gleiche Gabel und das Selbe Problem oder evtl. keine Probleme damit und / oder hat vllt jemand anderes ne Idee, woran es liegen könnte?


Gruß + Danke
 
Auf dem glatten Carbonschaft kann der Vorbau leicht noch oben rutschen, wodurch die Vorspannung des Steuersatzes verloren geht.

Aber das solltest du eigentlich merken, denn die Gabel bekommt dadurch Spiel.
 
Passiert wirklich ab und an...Leider ist nach dem Nachstellen alles noch beim Alten und das Ding stottert munter weiter. Trotzdem natürlich Danke fürs Mitwirken.
 
Tritt das Stottern genau bei einer Geschwindigkeit (welche?) auf - also nicht darunter und auch nicht darüber? Das lässt sich an einer Gefällestrecke ausprobieren. Tacho dafür wäre natürlich hilfreich.
 
Habe Sie in einem älteren Titan-Rahmen (siehe Bild) drin und sie stottert eigentlich immer beim Bremsen...wenn man dosiert in die Bremse greift, kann man es einigermaßen kontrollieren, aber so richtig mit "Schmackes" runterbremsen geht fast gar nicht...Sie schaukelt sich regelrecht auf und dann ist das Vorderrad fast nicht mehr kontrollierbar...Hatte mal eine Alligator Windcutter drauf und damit war es am Schlimmsten...mittlerweile habe ich ne Avid C2irgendwas verbaut und damit ist es zwar besser, aber noch lange nicht gut...Bin jetzt gerade am überlegen, ob evtl. ein härterer Belag das Ganze evtl. vorteilhaft beeinflußen könnte?
 

Anhänge

  • CIMG7185.JPG
    CIMG7185.JPG
    436,7 KB · Aufrufe: 23
es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als eine andere Gabel, evtl. a la Richtey etc. pp., auszuprobieren, damit du erkennen kannst, ob der weiche Rahmen schuld ist, oder es wirklich die Gabel ist.......
 
Das es an der Gabel oder am Umfeld der Gabel liegt, ist mir eigentlich schon klar, da ich mal eine SID verbaut hatte und da stotterte nichts mehr...Nur möchte ich in dem Rahmen dauerhaft keine Federgabel fahren und hatte die Hoffnung, dass irgendwer ne Idee hätte, um das Ganze einigermaßen fahrbar zu bekommen und / oder eben eine Idee hätte, wo ich mal versuchshalber noch anstezen könnte...Aber wahrscheinlich hast du Recht und es wird kein Weg an einer anderen Gabel vorbeigehen...Wie so oft wieder mal Option saurer Apfel :(
 
Hab mich gerade mal kurz ins Thema Schnellspanner eingelesen und mir was bisher nicht mal klar, dass es Schnellsapnner gibt, die nicht für Disc-Bremsen geeignet sind...Bin bisher immer davon ausgegangen, dass Schnellspanner VR=Schnellspanner VR ist. Also was ich in der Schnelle gefunden habe, ist so ein Crankbrothers Spanner....Den werde ich morgen gleichmal versuchen und euch berichten...aber für den Tipp schonmal auf jeden Fall :daumen:
 
Bei leichtbau Bremsscheiben kommt es auch oft zum Stottern weil zuviele Löcher in der Scheibe sind wodurch sich über die Beläge alles aufschaukelt (ständiger Wechsel zwischen Bremsen und nicht Bremsen durch die vielen Löcher). Mehr Fläche (wie bei den schweren Shimano disc) bedeutet ein ruhigerer Reibungsverlauf.
 
Hatte gleiches Problem mit einer Fox36. War allerdings mit einer 203er Scheibe. Scheibe gewechselt (anderer Hersteller) Problem war weg.
 
Bei leichtbau Bremsscheiben kommt es auch oft zum Stottern weil zuviele Löcher in der Scheibe sind wodurch sich über die Beläge alles aufschaukelt (ständiger Wechsel zwischen Bremsen und nicht Bremsen durch die vielen Löcher). Mehr Fläche (wie bei den schweren Shimano disc) bedeutet ein ruhigerer Reibungsverlauf.
oder scheiben mit sehr kleiner und gleichmäßiger löcherung, wie z.b. formula.

auch wenns abwegig erscheint: bremsbeläge auch mal gewechselt (inkl. reinigung der scheibe mit aceton o.ä.) ?

beim thema schnellspanner bin ich gespannt. ich meine mit einem shimano (egal ob RR oder MTB, da in dem fall nahezu gleich) hast du schon das ende der fahnenstange in sachen steifigkeit und klemmkraft erreicht. das kann imho nur schlimmer werden.
 
Schnellspanner brachten keine Verbesserung...Hab heut aber mal richtig Zeit investiert und hin- und hergewechselt und schlussendlich hat sich alles auf die Bremsscheiben reduziert. Hab mich dann erinnert, dass ich noch ein paar ganz dämliche Keramikscheiben hier rumliegen habe und diese dann mal probehalber ranimplantiert. Resultat >> zero stottern, aber ganz bescheidene Bremsleistung. Ergo meine Frage: Welche Bremsscheibe mit einigermaßen "harmonischer" Reibfläche gibt es denn aktuell auf dem Markt? Aufs Gewicht ist mal gesch*****

Danke schonmal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist halt die Frage wie die sich in einer Stargabel verhalten, die leitet ja die Vibrationen direkt weiter.
Aber die Formula sollten brauchbar sein.
 
Dann werd ich das mal verscuhen und zur Sicherheit vorne auch gleich noch auf 160 runtergehen. Hoffe, dass dann mal Ruhe einkehrt.


Danke & Gruß an alle helfenden Mitbeiteiligten
 
Hab mal ein wenig in der Garage rumgekramt und ne 180er Formula und ne mir unbekannte 160er Magura gefunden...
IMG_6863.JPG

Werde die jetzt mal nacheinander versuchen und mal schauen wie es sich damit verhält....Eine billige, runde ohne Löcher kam mir auch schon in den Sinn, ist aber gar nicht so einfach zu finden...Der Hersteller sagt mir zwar persönlich nichts, aber fals Formula und Magura auch versagen, was haltet Ihr von sowas? :
XLC-Bremsscheibe-180mm-schwarz_4.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6863.JPG
    IMG_6863.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 107
  • XLC-Bremsscheibe-180mm-schwarz_4.jpg
    XLC-Bremsscheibe-180mm-schwarz_4.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 97
Zurück