Syncros Carbon-Starrgabel stottert

  • Ersteller Ersteller Deleted 285755
  • Erstellt am Erstellt am
XLC ist eine Marke für Fahrradzubehör, eher günstige Artikel und Qualität.

Hast Du Freunde ? Dann frag die doch mal ob Du Dir für 1 Tag ne Scheibe leihen kannst, geht ja nix kaputt. Kannst sogar beim Kumpel vor der Tür testen, 1 Berg mit 100Hm und Du weißt bescheid.
 
So...Hab jetzt heut mal Formula in Verbindung mit Kool Stop organisch verbaut, eingefahren und knapp 40km auf Herz und Nieren getestet und ich bin begeistert....kein Ruckeln, kein Stottern und Bremsen tut`s auch noch anständig....komplett neues Fahrrad !! :) Aber bevor ich jetzt zu arg in irgendwelche Lobeshymnen verfalle, werd ich es morgen nochmal ausgiebig testen und wenn alles so bleibt.....Bingo :daumen:
 
So...jetzt kurz mein Abschlussbericht ;)
Meine anfängliche Euphorie nach Tausch auf Formula Disc war nicht von langer Dauer und die ganze Geschichte fing wieder von vorne an...sprich Kollege Syncros stotterte erneut munter darauf los. Daraufhin holte ich mir technischen Beirat und ganz im Sinne von "4 Augen sehen mehr als 2" gingen wir das ganze System von vorn bis hinten durch und schlossen nach und nach alle Fehlerquellen akribisch aus, bis wir schlussendlich bei der Bremssattelbefestigung landeten. Um es kurz zu machen. Avid stellte in Sachen XX irgendwann zwischen 2012 und 2013 um und die sog. Tri-Align Scheiben wurden vorher unterhalb und oberhalb des Sattels verbaut (CPS) und danach nur noch oberhalb (Standard)........oder auch manchmal gar nicht mehr ;)...etwas konfus, aber seht selber
avidmount.gif

Auf jeden Fall....Ich hab die alten Bremssättel und verbaute sie aber nach dem Prinzip der Neueren und ließ die unteren Scheiben weg. Dadurch kam die Bremsbelagfläche zu weit nach innen an die Scheibe, ratterte an den Stegen und das schaukelte sich irgendwann so stark auf, dass die ganze Gabel flatterte. Jetzt hab ich alle vorgeschriebenen Tri-Align-Scheiben drin und hab schon etliche KM gefahren und *klopf auf Holz* keinen Mucks macht sie mehr...selbst Stopies sind kein Problem mehr und an sowas war vorher nicht mal zu denken.


....also lange Rede, kurzer Sinn, Die Sache scheint sich erledigt zu haben und euch allen Vielen Dank für eure tatkräftige Mithilfe :daumen::daumen:
 

Anhänge

  • avidmount.gif
    avidmount.gif
    36,4 KB · Aufrufe: 47
oh man ...

dann muss die scheibe doch vorher fast an der belaghalteschraube angeschlagen haben, bzw. oben aus dem bremssattel geguckt haben.
 
oh man ...
dann muss die scheibe doch vorher fast an der belaghalteschraube angeschlagen haben, bzw. oben aus dem bremssattel geguckt haben.
Vorher hat der Belag perfekt mit der Scheibenoberkante abgeschlossen...nur bauen die Beläge höher als die eigentliche Reibfläche der Bremsscheibe und von daher waren unten einfach ein paar Milimeter "zuviel", die dann wiederrum an besagten Stegen besagte Probleme bereiteten....also optisch sah das immer wunderbar "schlüssig" aus...Aber falls es wirklich in die Kategorie "Vollpfostenschrauber" zurückzuführen wäre, hab ich die Entschuldigung parat, dass ich zwischenzeitlich 25 Jahre raus aus der Materie war und beim "Neustart" schon genügend Verständnisprobleme mit den ganzen unterschiedlichen Steuersatz- und Innenlagerstandards hatte :wut:

schönes Wochenende !! :winken:
 
Zurück