- Registriert
- 18. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 306
Mhh, also vorneweg: den King finde ich super an dem Rad!
Mit ist das aber ansonsten zu viel Durcheinander - auch was die Baujahre / Bauform der Teile angeht. Man sieht, dass Du irgendwie das Motto Syncros verfolgst, was aber, weil die Teile zeitlich nicht zusammen passen, für mich nicht funktioniert. Man kann sich bspw. heute von Paul auch alle möglichen modernen und teuren Teile kaufen und an einen Classic-Rahmen schrauben. Es kommt dann aber noch lange nicht zur Auferstehung des Jugendtraums, den zumindest die meisten hier doch verfolgen.
Stichwort Bauform: Die Seilzughüllen mögen mir gar nicht gefallen. Mit den innenverlegten Zügen geht es meiner Ansicht nach bei den alten Klein Rahmen gerade um eine schlichte (fast unsichtbare) Zugverlegung. Mit den von Dir verlegten Zughüllen machst Du das Gegenteil (mal abgesehen davon, dass das vom Baujahr auch gar nicht passt). Ganz simple unauffällige Seilzughüllen sind hier mehr, finde ich.
Den Vorbau kann ich nicht richtig sehen, aber ich vermute es ist ein Cattlehead in schwarz glänzend, was (zur Stütze und dem Baujahr) gut passt. Was dann in meinen Augen gar nicht funktioniert ist aber der mattschwarze viel zu neue Lenker. Wenn Syncros, dann einen schwarz glänzenden alten Hardcore oder das Pendent von Answer (Hyper oder Taper Lite) oder sogar einfach irgendwas ohne Label in schwarz glänzend und leicht.
Über den Sattel wurde ja schon gesprochen... wenn es der Flite nicht sein soll, gibt es genug passendere Alternativen (optisch und vom Bauhjahr her).
Dann noch einen zeitgemäßen Laufradsatz mit nicht unbedingt schwarzen Speichen. Syncros Vorderradnabe finde ich auch immer schwierig, weil es ja keine "passende" Hinterradnabe gibt. Ich habe das gerne "syncron" (
) und finde auch Mubis Vorschlag mit "oben" schwarz (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) und "unten" silbern (Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Cantis und dann auch Naben) gar nicht verkehrt bei dem Rad. M900 fände ich vielleicht sogar zu filigran. Zu den dicken Rohren passen aus meiner Sicht gut die Hügi Classic, M910 oder gar CK Classic Naben (korrespondiert dann zum Steuersatz), sind aber auch am teuersten.
Du hast wirklich einige tolle und teure Teile verbaut (Paul Schaltwerk und Umwerfer, Cook Kurbel, Judy FSX, ...), aber die Kür ist die richtige Kombination. Der Rahmen (ich habe auch ein Pulse aus 94/95) hat wirklich Potential - insbesondere für ein sehr leichtes Rad.
Nimm es mir nicht krumm. Das sollte konstruktive Kritik sein. Wenn Dir das alles so gefällt, dann lass es so!
Viel Spaß mit dem Klein!
Andy
Mit ist das aber ansonsten zu viel Durcheinander - auch was die Baujahre / Bauform der Teile angeht. Man sieht, dass Du irgendwie das Motto Syncros verfolgst, was aber, weil die Teile zeitlich nicht zusammen passen, für mich nicht funktioniert. Man kann sich bspw. heute von Paul auch alle möglichen modernen und teuren Teile kaufen und an einen Classic-Rahmen schrauben. Es kommt dann aber noch lange nicht zur Auferstehung des Jugendtraums, den zumindest die meisten hier doch verfolgen.
Stichwort Bauform: Die Seilzughüllen mögen mir gar nicht gefallen. Mit den innenverlegten Zügen geht es meiner Ansicht nach bei den alten Klein Rahmen gerade um eine schlichte (fast unsichtbare) Zugverlegung. Mit den von Dir verlegten Zughüllen machst Du das Gegenteil (mal abgesehen davon, dass das vom Baujahr auch gar nicht passt). Ganz simple unauffällige Seilzughüllen sind hier mehr, finde ich.
Den Vorbau kann ich nicht richtig sehen, aber ich vermute es ist ein Cattlehead in schwarz glänzend, was (zur Stütze und dem Baujahr) gut passt. Was dann in meinen Augen gar nicht funktioniert ist aber der mattschwarze viel zu neue Lenker. Wenn Syncros, dann einen schwarz glänzenden alten Hardcore oder das Pendent von Answer (Hyper oder Taper Lite) oder sogar einfach irgendwas ohne Label in schwarz glänzend und leicht.
Über den Sattel wurde ja schon gesprochen... wenn es der Flite nicht sein soll, gibt es genug passendere Alternativen (optisch und vom Bauhjahr her).
Dann noch einen zeitgemäßen Laufradsatz mit nicht unbedingt schwarzen Speichen. Syncros Vorderradnabe finde ich auch immer schwierig, weil es ja keine "passende" Hinterradnabe gibt. Ich habe das gerne "syncron" (

Du hast wirklich einige tolle und teure Teile verbaut (Paul Schaltwerk und Umwerfer, Cook Kurbel, Judy FSX, ...), aber die Kür ist die richtige Kombination. Der Rahmen (ich habe auch ein Pulse aus 94/95) hat wirklich Potential - insbesondere für ein sehr leichtes Rad.
Nimm es mir nicht krumm. Das sollte konstruktive Kritik sein. Wenn Dir das alles so gefällt, dann lass es so!
Viel Spaß mit dem Klein!
Andy