Syntace Laufräder

Danke! So habe ich das auch herausgefunden. Die original Zahnscheibe mit den kleinen Federn lässt sich wohl 1 zu 1 gegen die mit der Zentralfeder tauschen. Bin mir nur nicht sicher ob die Kombi aus langer, zentraler Feder (in irgendeinem Diagramm wurde die als Performance Feder bezeichnet) mit kurzer, roter Hülse und dann noch der weissen Silencer Plastikscheibe so funktioniert wie das bei mir verbaut war. Fühlt sich fast so an, als würde das ganze etwas zu hoch bauen und dadurch, sobald das kleinste bisschen Druck auf dem Freilauf ist das Ganze blockieren. Als kämen die 2 Zahnscheiben dann nicht mehr aneinander vorbei.
 
Ich drehe Microadjust genau so weit das gerade kein Spiel ist und arretiere dann mit der Schraube. Da ist so gut wie kein seitlicher Druck.
Ja, ich hatte mich an ein Syntace Video gehalten, Microadjust (mit den Fingern) drehen bis fest und dann ca. 5mm zurück, so dass noch ein Hauch Spiel in den Lagern ist. Das führt in der Variante mit verbauter Silencer Scheibe bei mir zu einer blockierten Nabe. Ich muss bestimmt nochmal 3-4mm weiter lösen damit dann alles funktioniert. Fühlt sich nicht richtig an. Der Einstellbereich wo sich das Lagerspiel noch ok anfühlt und der Freilauf nicht blockiert ist minimal, 1-2mm in jede Richtung vielleicht.

Wenn ich die weisse Silencerscheibe nicht verbaue, dann kann ich das Microadjust so einstellen wie Syntace das empfiehlt und der Freilauf funktioniert einwandfrei. Deshalb lasse ich es jetzt erstmal so. Die andere Variante ist mir nicht geheuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte mich an ein Syntace Video gehalten, Microadjust (mit den Fingern) drehen bis fest und dann ca. 5mm zurück, so dass noch ein Hauch Spiel in den Lagern ist. Das führt in der Variante mit verbauter Silencer Scheibe bei mir zu einer blockierten Nabe. Ich muss bestimmt nochmal 3-4mm weiter lösen damit dann alles funktioniert. Fühlt sich nicht richtig an. Der Einstellbereich wo sich das Lagerspiel noch ok anfühlt und der Freilauf nicht blockiert ist minimal, 1-2mm in jede Richtung vielleicht.

Wenn ich die weisse Silencerscheibe nicht verbaue, dann kann ich das Microadjust so einstellen wie Syntace das empfiehlt und der Freilauf funktioniert einwandfrei. Deshalb lasse ich es jetzt erstmal so. Die andere Variante ist mir nicht geheuer.
Soweit ich weiss, sollte kein Lagerspiel sein. So stelle ich es bei mir seit Jahren ein.
 
Der Sinn von Microadjust und der etwas fummeligen Methode ist ja genau den Sweetspot zwischen „Zu viel Spiel“ und „zu viel Druck auf dem Lager“ zu treffen
So verstehe ich das auch, Syntace zeigen nur in dem Video, und weisen auch nochmal explizit darauf hin, dass nach Einstellung des Microadjust noch ein Hauch Spiel an der Achse fühlbar sein sollte. Daher soll die Microadjust-Kappe gedreht werden bis sie sich nicht weiter drehen lässt und dann aber wieder ca. 5mm zurück. Die 5mm zurück ergeben dann wohl genau dieses ganz leichte, gewollte Spiel. Das ist echt nicht viel, wenn man sich an die Anweisung hält - gerade eben so fühlbar. Vielleicht 1/10mm?

Die neueren Microadjust-Kappen haben dafür jetzt sogar aufgedruckte Markierungen die dem Nutzer zeigen sollen wie weit er wieder zurück drehen soll um das gewünschte Spiel zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig wer die Speichenlänge der 29“ C33i? Mir hat es heute eine ausgerissen und neu waren hier keine dabei. Laut bike24 Genius 1.7 304 mm stimmt das?
 
Bei der Gelegenheit möchte ich wieder mal den Syntace Support loben. Hatte Torque Caps gekauft (gerade bei BC im Angebot), wo die Bremsseitige Kappe nicht fest auf der Achse sitzt. Eine E-Mail und 2 Tage später (ohne Ankündigung) liegt ein passendes Neuteil im Briefkasten. Das geht bei denen schon extrem geschmeidig - old style, ohne Ticketsystem etc. dafür extrem Kundenfreundlich.
 
Hallo, ich würde mir gerne ein Laufradsatz bauen mit einer V30I 27.5 28H Felge. Finde aber keine Infos zu der Felge (ERD). Könnt ihr mir helfen oder Syntace anfragen?
Besten Dank.
 
Meine Felgen sind jetzt angekommen. Mir stellt sich jetzt die Frage welche Scheichennippel ich nehmen. Die Nippel von Syntace benötigen eine Durchmesser vom 5.1mm und die Felge hat nur 5mm. Könnte einer von euch mal den Schaftdurchmesser von so einem Syntace Nippel messen.
Besten Dank

1000042134.jpg
 
@xtr_shadow
Leider steht der Schaft bei meinen c33i nicht weit genug raus um zu messen. Wenn es neue Felgen sind kannst du davon ausgehen das es passt. Die Angaben sind etwas irreführend. Die 4.4 Nippel haben 4.1 Schaft - zumindest die von vor 4 Jahren. Nimm die 5.1 einfach, wenn es tatsächlich nicht passt, stimmt mit den Teilen was nicht und Syntace wird kostenneutral nach bessern.
Mir persönlich waren die dünnen ABS Nippel lieber. Haben überall gepasst.

PS:
Wenn ich diagonal zum 4 Kant Messe komme ich auf 4.9 - das ist aber nicht so belastbar weil die Lehre nur freihand angesetzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine letzte 2 Syntace Laufradsätze vom Laufradbauer aufbauen lassen und nicht von Syntace - da ich die Felgenringe deutlich unter UVP gekauft hab und auch Messerspeichen wollte.

Verwendet wurden
Polyax Alunippel + HM Washer.
 
Ich habe meine letzte 2 Syntace Laufradsätze vom Laufradbauer aufbauen lassen und nicht von Syntace - da ich die Felgenringe deutlich unter UVP gekauft hab und auch Messerspeichen wollte.

Verwendet wurden
Polyax Alunippel + HM Washer.
Ich bau meine auch selber auf wegen Messerspeichen. Washer bräuchte es angeblich nicht. Hab allerdings ABS Nippel verwendet - mit Messerspeichen kein Problem weil die sich zudem gut gegen Verdrehen fixieren lassen. ABS lockern sich halt kaum im Vergleich zu anderen.
 
Ich wollte eigentlich DT Swiss Squorx Nippel nehmen. Die sind bedeutet günstiger als die Syntace Nippel. Die kann man bis 5mm wohl nehmen, der Spalt um den Nippel würde mich stören. Und mit einer Scheibe unter dem Nippel würde das ja noch schlechter geführt werden. Ich hätte auch gerne direkt die ABS Nippel bei Syntace bestellt aber die verlangen 21€ Versandkosten.
 
Zurück