Syntace Laufräder

Hallo zusammen,

ich möchte meine Syntace W 35 Laufräder, die ich hoffentlich in der nächsten Woche bekomme, gerne von Anfang an tubeless fahren. Könnt ihr mir vielleicht sagen (gerne auch mit Link) welche Teile ich hierfür benötige.

Danke und Gruß
KaPe

tubeless ventil z.b duke:
http://r2-bike.com/Duke-Tubless-Ventil-farbig

und ein tesaband:
http://shop-gwk.de/product_info.php...enge--66-m---breite--30-mm---farbe--gelb.html

milch versteht sich von selbst.
 
Der weiße "komm vor" (der auf der Carbonstütze) gilt nicht, der ist ohne Neopren.
Da gehen dann auch nur max. 45 Minuten kurbeln :D

Reine Gewöhnungssache,ich hab bei 2STd. bergaufkurbeln keine Probleme.Und wenns länger wird dann war auch der SLR nicht das Gelbe vom Ei,da hilft nur noch Pausen machen.Ansonsten ein robuster Sattel mit sensationellem Gewicht ;)
 
Dann spricht (aus meiner Sicht) nix gegen deine Wahl :daumen:
Wenn Du lieber schnell fahren würdest und auf maximale Kurvengeschwindigkeiten Wert legst, wäre auch hinten eine (noch) breitere Felge die bessere Wahl.
Du (und ich) brauchst aber hauptsächlich vorne den grip und die Stabilität gegen Umknicken.
Die W40 gibts halt nicht in 28L mit der leichteren Nabe, deshalb hab ich die 150g weniger gerne mitgenommen und "nur" die W35 genommen.

Wenn Du eine 20mm Achse vorne hast wäre der Unterscheid nurmehr 80g zur W40.
Viel Spaß beim grübeln ob die dann nicht doch die bessere Wahl wäre, ich glaube ich wüsste wie ich mich da entscheide :D

Nach jetzt geraumer Zeit auf den W40 vorne wie hinten, habe ich die Wahl noch keine Minute bereut. :daumen:

Hinten fahr ich jetzt eine Betty bei um ein Bar bisher ohne Durchschläge, die ich vorher mit 1,5 Bar auf einer Flowfelge häufig geplättet habe
.
 
Gab es inzwischen eine offizielle, technisch nachvollziehbare Begründung, warum bei den Laufrädern (oft/meist?) aufs Hinterkreuzen der Speichen verzichtet wird? Auf vielen Fotos sind die Speichen hinterkreuzt. Ausgeliefert werden sie trotzdem öfter ohne Hinterkreuzung.
Warum wird das nicht einheitlich gehandhabt und was ist die Begründung für berührungslose Speichen. Ich weiß, dass es kontrovers diskutiert wurde aber habe es nicht weiter verfolgt. Die Suchfunktion hat nichts ausgespuckt.

Eine Freundin hat sich die Laufräder geleistet und mich deshalb gefragt. Mir fällt nur Bequemlichkeit ein. Sind es wirklich nur die 5 Minuten Zeitersparnis pro Laufrad beim Einspeichen?
 
Gab es inzwischen eine offizielle, technisch nachvollziehbare Begründung, warum bei den Laufrädern (oft/meist?) aufs Hinterkreuzen der Speichen verzichtet wird? Auf vielen Fotos sind die Speichen hinterkreuzt......

Wurde von michi@liteville zwar versprochen, aber nicht eingehalten.
Maulkorb von Jo?
 
Nach jetzt geraumer Zeit auf den W40 vorne wie hinten, habe ich die Wahl noch keine Minute bereut. :daumen:

Hinten fahr ich jetzt eine Betty bei um ein Bar bisher ohne Durchschläge, die ich vorher mit 1,5 Bar auf einer Flowfelge häufig geplättet habe
.

Was sind das für Strecken, Geländearten die du fährst.

Herzlichen Gruß

Markus
 
Bei Syntace ist das Meiste recht durchdacht. Mit dem technischen Vorsprung wird geworben, davon lebt die Marke und das mögen die Kunden. Sind ja alle Erbsenzähler. ;-)
Wenn etwas verändert wurde, weil "interne Messungen irgendwas ergeben hätten" könnte man das in einem Herstellerforum schon begründen. Allein fürs Marketing und Kundenbindung wär es gut eine technische Lösung zu begründen, die von einer sinnvollen und bewährten Lösung abweicht. Auch eine andere Aussage wäre nachvollziehbar. Zum Beispiel: Bei Messungen zu Steifigkeit und Haltbarkeit sind die Unterschiede so gering ausgefallen, dass wir uns die Arbeit des Unterkreuzens in Zukunft sparen werden. Dadurch können wir die Laufräder unseren Kunden, auch bei gestiegenen Energiekosten, weiterhin so günstig anbieten. ;-)
Sogar Mavic saugt sich was aus den Fingern um ihre 24 dicken Aluspeichen zu rechtfertigen obwohls da meiner Meinung nach nur um einfache maschinelle Verarbeitbarkeit geht.

Ich kann demnächst mal paar Speichenspannungswerte posten. Da gab es bisher ja auch nur die von einem Laufradsatz vom Felix.
 
@RockyRider66
Ist schon klar. Aber der Eigendynamik dieses Forums kann er doch eigentlich nur verlieren, bzw. sich und der Marke schaden.
Hier scharren doch schon diverse Personen mit den Hufen, um im Falle einer wie auch immer gearteten Antwort so richtig loszulegen.
Dafür würde ich an Michi's Stelle auch keine Zeit opfern.

Auch wenn LV und Syntace teils richtig gute Ideen haben - die Kommunikation ist halt nunmal wirklich nicht ihre Stärke. Das sind halt Ingenieure - kein Marketing, kein MBA.
Und das was als Marketing wahrgenommen wird, entbehrt nicht einer unfreiwilligen Komik. Da frage ich mich oft, welcher Praktikant das verbrochen hat.
 
Das weiß ich nicht - es handelt sich um eine reine Vermutung. Aber sowas schreibt man ja auch nicht unbedingt auf eine Visitenkarte oder die web-site ( außer in Österreich). :)
 
@RockyRider66
Ist schon klar. Aber der Eigendynamik dieses Forums kann er doch eigentlich nur verlieren, bzw. sich und der Marke schaden.
Hier scharren doch schon diverse Personen mit den Hufen, um im Falle einer wie auch immer gearteten Antwort so richtig loszulegen.

Einige interessieren sich aber vielleicht auch einfach nur für den Sachverhalt und wollen dazulernen, verstehen, was auch immer.....
 
Warum sollte Syntace über alle Ergebnisse ihrer Forschungen in ALLEN Details plaudern? :D

Machen das etwa andere Firmen? Könnte mich nicht erinnern, daß das so wäre ... :lol: Von denen bekommst Du nur den üblichen Marketing-Trash serviert.

Was Syntace auf deren Page schreibt ist da schon bedeutend mehr und einleuchtend genug.
 
Hinterkreuzen ist theoretisch nicht nötig, wenn die Vorraussetzungen für einen geradliningen Zug zwischen Nabenflansch und Felge möglich wäre.

Ansich zeigt die Straight-Pull Technik ganz gut, was ich meine. Hier können die Speichen ohne Umweg den Zug aufnehmen und werden auch nicht hinterkreuzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Strecken, Geländearten die du fährst.

Herzlichen Gruß

Markus

Hi Markus,

Fahre eher technische BBS Sachen und daher natürlich meistens eher langsamer. Bin aber auch schon häufiger mit 0,85 - 1 Bar durch grobes Geläuf mit normalem Speed durch. Wie gesagt, bisher ohne Platten.
Erstaunlich finde ich auch die Steigerung beim Grip der BB, die ich eigentlich schon gar nicht mehr fahren wollte. Hatte die nur nochmal aus Gewichtsgründen kurz draufgezogen.
Werde wohl hinten jetzt häufiger mal wieder einen leichteren FR-Reifen fahren. :daumen:
Wie groß dann noch der Unterschied zwischen W 35 und W40 tatsächlich ist kann ich nicht sagen. Aber die paar Gramm Mehrgewicht sind mir bei 5 mm mehr Felgenbreite ziehmlich egal.

VG - Manfred
 
Zurück