Syntace Laufräder

Nein ich habe keinen Laufradsatz von Syntace, obwohl ich sonst fast alles von dieser Firma an meinen Rädern habe.
Warum ich keinen habe? Zu teuer und zu langweilig im Design.

Finde den Vergleich mit einen Golf sehr passend weil:

Wenn ich einen neuen Golf für 25-30.000 Euro kaufe erwarte ich auch ein hohes Maß an Qualität.
Und wie viele Rückrufaktionen gibt es im Automobilbau????

Fakt ist doch das wenn tausende Tester (Käufer) ein Produkt benutzen auf welche Art auch immer, treten Probleme auf welche auf keinen Versuchsstand der Welt nachgebildet werden können.

Also was macht der mündige Fahrer er reklamiert das Produkt.

Nun kommt es darauf an wie der Hersteller damit umgeht.

Die Automobilindustrie lässt einen da schon mal gerne im Regen stehen.
(Weiß gar nicht ob ich hier Beispiele schreiben darf)

Wie geht Syntace damit um?

Reagieren sie schnell? Bekommt man wenn man seine Reklamation einschickt Ersatz oder bekommt das Problem behobene Material schnell wieder?

Aus meiner Erfahrung, welche daraus besteht das ich meinen Rahmen eingeschickt hatte, und diesen bereits 3 Tage später wieder zuhause hatte, ging das doch recht schnell.

Also was solls ist ja wohl nicht so dass die Laufradsätze nach 200km auseinanderfallen, wenn die Probleme schnell behoben werden gut.
Wenn nicht werden die Laufradsätze auf schnell Geschichte sein.
 
@ Mondgeist & Kämpferlein:

erst mal vor der eigenen Haustüre kehren :)

Edit: :daumen::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kommt es darauf an wie der Hersteller damit umgeht.

Der Service bei Defekt ist vorbildlich und geht wohl auch recht schnell.
Eine neue Felge gibt es wohl (so war es hier zu lesen) für 140€ incl. Umbau.
Allerdings wartet man oft sehr lange auf Antwort zu seinen Fragen. Unbequeme Fragen werden trotz Ankündigung nicht beantwortet und ignoriert.
Kunden die mit dem Gebotenem nicht zufrieden sind und Kritik üben, fliegen einfach raus.

Felix
 
Schon sehr lustig hier! Was macht ihr euch denn alle so wegen der Haltbarkeit der Syntace Laufräder verrückt. Die, die hier ihre Meinung äußern fahren doch eh kaum ein Bauteil bis zum Ende der Nutzbarkeit. Es gibt doch jedes Jahr was neues und noch viel besseres zu kaufen. Wir sind doch alle von diesem Virus befallen und davon lebt doch der "Premium" Bike Bereich. Ich habe mir schon so oft gesagt:"Jetzt ist es ein perfektes Bike!" und dann kam ein Bericht hier, ein paar Meinungen da und dann:"Na vielleicht sollte ich das mal ausprobieren". :-)
Momentan fahre ich das 101 mit dem MX30 in 650B und ich bin einfach nur begeistert von dem LRS. Die Beschleunigung und die Laufruhe sind unglaublich. Ich habe das hier schon ein paar mal geschrieben. Der LRS läuft nach über 1000km perfekt und das ist wohl auch der Einsatzbereich des LRS. So lange ich keinen Schlag und keine lose Speichen habe ist mir doch die Speichenspannung sch... egal. Macht eine Hummel beim Fliegen genauso!;-)
Ich kann eh nicht verstehen wie man mit so einem LRS um und teilweise unter 1,5 Bar am Gardasee rumballert und dann von Beulen überrascht ist. Zum rumballern hab ich im 301 den Hope Hoops mit Flow EX für deutlich unter 400,- Euro drin und gehe trotzdem nicht unter 1,7 bar. Okay, ich sehe mich jetzt auch nicht als technisch "sehr" guten Fahrer an, habe aber Spaß bergab und dafür ist das 301 gedacht.
Wer natürlich wie ein Profi unterwegs ist und leider unten vom Hersteller keinen neuen LRS bekommt, der sollte nicht jammern und die Zeche dafür bezahlen oder den Luftdruck anpassen und fahrtechnisch noch besser werden.

Steinigt mich, aber auch das gehört bei einem guten Fahrer dazu.
 
Immer wieder schön zu beobachten: wenn im IBC Forum die Argumente ausgehen, bzw. selbige bereits bis zum Erbrechen durchgekaut wurden, dann wird die Rechtschreib-Keule ausgepackt.
Gibt's dafür eigentlich eine Anleitung, dass das immer gleich läuft?
"Foren-Rechthaberei für Dummies"?
"Die Kunst, das letzte Wort zu behalten"?
"Die 10 dümmsten Totschlagargumente"?

:rolleyes:

Von Godwins Spaß mal abgesehen gibts dafür wirklich ernsthafte Anleitungen. Musst nur mal nen Rhetorik- oder Debattierkclub besuchen. Da lernt man schnell, faule Argumente zu erkennen (oder einzusetzen). Dirty ist zumindest darin ein Experte. ;) :D:D
 
Du hast es nicht verstanden,du schaust nur durch deine LIteville-Syntace brille.Meine meinung ist halt anders ,und ich finde wenn ein Produkt neu auf den Markt kommt es es so angepriesen wird als der Weltklasse LRS dann sollte er auch dafür stehen.Hoffendlich hat dein Händler des vertrauents dir auch von Syntace Rundschreiben erzählt das sich in der ersten Charce die Speichen lockern.Will hier ja auch nichts schlecht reden aber für soviel Geld kann man mit bestimmtheit Top-Qualität sich wünschen oder?Gruß

LS-Brille, Sorry, da bin ich zu alt dafür.
Wenn ein Produkt ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis hat, dann bin ich zufrieden (und nein, ich habe nicht den UVP bezahlt).

Und da geht zum einen die reine Qualität ein und zum anderen der Service des Herstellers.

Weiter oben wurde ja ein Beispiel aus der KFZ Branche gebracht.
Kannst Du dir vorstellen, dass bei einem Fahrzeug für 85k Euro das Amaturenbrett knackst und knistert?
Das ist erst mal schlimm,ja. Aber primär ist es eine Frage, wie mit diesem Zustand umgegangen wird.
Soll man deswegen zu einem anderen Hersteller wechseln? Auch dieser wird nicht Fehlerfrei sein.

Zurück zu LS, es mag sein - und es ist auch so - dass deren Produkte nicht perfekt sind.
Aber eine Erfahrung habe ich mit denen gemacht.
Sobald ich Probleme hatte wurde mit geholfen. Und zwar schnell und meistens kostenlos.
Seien es neue Lager fürs Liteville, Crashreplacements, Schrauben oder verlorene Kabelführungen oder auch ein Nacharbeiten des Laufrades.

Dies sind die Pluspunkte, die mich im Zweifel zu LS Produkten greifen lassen.

Wenn Du es LS Brille oder Fanboy nennst, gut. Für mich ist dies Kundenservice der sicherstellt, dass mein Rad dann funktioniert, wenn ich es brauche. Und im Zweifel weit über Garantie und Gewährleistung hinaus.

Das Rundschreiben wurde ja mehr oder weniger öffentlich nach dem Freeridetest von Syntace so angekündigt.

Ist das jetzt schlimm?

Und ja, nach Erscheinen des Tests war ich auch sauer, habe das auch so wieder gegeben.
Aber nicht weil die Felgen Dellen bekamen, sondern weil dies vorher wohl (anscheinend?!?) nicht aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wurzelhopser

wenn du den User "absteigen" als LS Fanboy betitelst kennst du wohl ältere Beiträge von Ihm nicht, er ist wirklich der letzte den ich als Fanboy bezeichen würde:D
 
Dirty-Babe, manchmal isses besser du bist ruhig, glaub mir. :D

Man muss net zu allem seinen Senf abgeben.

Ups, hab ich ja auch grad gemacht ;) ach egal :lol:
 
@ Bumble

Nicht jeder gehört der Downhill-Fraktion mit Full-Face Helmen an, ist klar, aber seine Andeutung, daß andere deshalb das Bike den Berg runtertragen, war nicht gerade smart formuliert.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder schön zu beobachten: wenn im IBC Forum die Argumente ausgehen, bzw. selbige bereits bis zum Erbrechen durchgekaut wurden, dann wird die Rechtschreib-Keule ausgepackt.
Gibt's dafür eigentlich eine Anleitung, dass das immer gleich läuft?
"Foren-Rechthaberei für Dummies"?
"Die Kunst, das letzte Wort zu behalten"?
"Die 10 dümmsten Totschlagargumente"?

:rolleyes:

:daumen:


...
Ich kann eh nicht verstehen wie man mit so einem LRS um und teilweise unter 1,5 Bar am Gardasee rumballert und dann von Beulen überrascht ist. ...

Na ja, vielleicht, weil der Hersteller gesagt hat, dass der LRS genau dafür gemacht ist?
 
@dirty

Warum wird bei dir alles in Schubladen gesteckt und schön säuberlich nach Schwarz/weiss getrennt ?

Mit FullFace und Protektoren scheinst du ja gleich Rückschlüsse auf alles mögliche zu ziehen.

Manche tragen sowas zum Schutz weil sie mal schwer gestürzt sind, ohne superkrasse Downhiller zu sein.

Andererseits gibts ganz "normale" Tourenfahrer ohne Ritterrüstung, die es bergab krachen lassen dass einem Hören und Sehen vergeht. :D

Alles schon erlebt, also versuch doch mal deine Sichtweise etwas zu erweitern, nur mal so als Tipp für ein verständnissvolleres Miteinander. :daumen:
 
Ich kann eh nicht verstehen wie man mit so einem LRS um und teilweise unter 1,5 Bar am Gardasee rumballert und dann von Beulen überrascht ist

bin auch dafür das syntace einen kontrollposten am passo san giovanni einrichtet. wer bei der kontrolle ertappt wird und den falschen reifen verwendet und/oder unter mindestluftdruck fährt darf nicht einreisen :cool:
 
Kann doch jeder machen wie er will, kostet halt die Abfahrt etwas mehr. Ich habe ja auch geschrieben, dass ICH es nicht verstehen kann...

Der Spaß ist aber für jeden gleich, halt jeder nach seiner Fasson.

Das Syntace das versprochen hat ist natürlich Sauerei und wenn ich mir den Laufradsatz für 1000,- für diesen Einsatzzweck gekauft hätte, da man sich BIS JETZT auf die Haltbarkeitsaussagen von Syntace verlassen konnte, dann wäre ich natürlich auch sauer und würde versuchen die Teile zurück zu geben. Ich weiß ja nicht was die an den Aussagen geändert haben, aber das würde ich raussuchen und Syntace damit konfrontieren. Nach und nach die Eigenschaften und Haltbarkeit zu ändern ist im normalen Geschäftsgebaren auch nicht so einfach möglich.

Auf jeden Fall ist da eine extrem dunkler Fleck im Zusammenhang Syntace und der immer angepriesenen Haltbarkeit nicht mehr weg zu reden.
 
bin auch dafür das syntace einen kontrollposten am passo san giovanni einrichtet. wer bei der kontrolle ertappt wird und den falschen reifen verwendet und/oder unter mindestluftdruck fährt darf nicht einreisen :cool:

für 2020 geplant, die L/S - Bikeparkkette mit Überwachung per Bodensensor und bei Bedarf hast du die E-Mail mit Ankündigung des
Garantieverlustes bevor du auf dem Rad sitzt :daumen:
 
Ist bei AM alles zugelassen, oder nur AM extralight - AM normal. Was ist mit ultra Am oder AM superior oder gar AM Heavy = small Enduro?

Wie wurde dies eigentlich gelöst?
 
Zurück